• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (15)
  • 2024 (10)
  • 2023 (7)
  • 2022 (10)
  • 2021 (8)
  • 2020 (11)
  • 2019 (10)
  • 2018 (14)
  • 2017 (8)
  • 2016 (12)
  • 2015 (11)
  • 2014 (16)
  • 2013 (16)
  • 2012 (11)
  • 2011 (9)
  • 2010 (10)
  • 2009 (13)
  • 2008 (12)
  • 2007 (16)
  • 2006 (9)
  • 2005 (5)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 6 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2015

    Vorteilsausgleich in der Krise der Gesellschaft

    Neue BGH-Rechtsprechung schränkt Geschäftsleiter-Haftung ein
    Dr. Philipp Fölsing
    …. 2010 4 das Ansinnen des OLG Hamburg zurückgewiesen, Zahlungen zur Begleichung von Rechnungen für zeitnah weiterveräußertes Fleisch aus dem… …Anwendungsbereich der o. g. Vorschriften herauszunehmen. Schon damals hatte das OLG Hamburg in seinem Berufungsurteil vom 29. 5. 2009 eine wirt- schaftliche… …lassen, hielt das OLG zurecht für bedenklich 5 . Erst jetzt bekennt sich auch der BGH zu dieser Gefahr. Wenn der Vermögensgegenstand, der den… …OLG Hamburg lehnte er eine Schadenssaldierung ab und favorisierte die Lösung über den Vorteilsausgleich. Dies wirkt sich auf die Verteilung der… …100/13, ZIP 2014 S. 1523. 4 BGH-Urteil v. 18. 10. 2010 – II ZR 151/09, ZIP 2010 S. 2400 („Fleisch-Großhandel“). 5 OLG Hamburg, Urteil v. 29. 5. 2009 – 11 U… …Insolvenzeröffnung ab. 8 Vgl. OLG Hamm, Beschluss v. 7. 2. 2014 – I-9 U 224/13, GmbHR 2014 S. 1044, ZInsO 2014 S. 840. 9 Vgl. BGH-Urteil v. 1. 2. 2010 – II ZR 173/08… …„Fleisch-Großhandel“-Fall des OLG Hamburg standen bei einer Klageforderung i. H. von 118.280,01 € Weiterverkäufe i. H. von 101.500 € im Raum. Die auf Beträge in dieser Höhe… …v. 20. 9. 2010 – II ZR 78/09, BGHZ 187 S. 60, ZIP 2010 S. 1988 („DOBERLUG“). 12 Vgl. OLG Hamburg, Urteil v. 8. 11. 2013 – 11 U 192/11, ZInsO 2013 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2008

    Fachberaterbezeichnungen im Bereich Sanierung und Insolvenz

    Eine zulässige Spezialisierung auch für Rechtsanwälte?
    Rudolf Reibel
    …Bezeich- 15 OLG Köln v. 14. 8. 2002 – 6 U 2/02, MMR 2003 S. 114. 16 St. Rechtspr., z. B. BGH v. 29. 9. 1994 – I ZR 114/84, GRUR 1995 S. 50; v. 8. 5. 2002 – I… …ZB 4/00, GRUR 2002 S. 1067; OLG Köln v. 26. 10. 2001 – 6 U 32/01, OLGR Köln 2002 S. 122; OLG Stuttgart v. 20. 2. 1998 – 2 U 174/97, NJWE-WettbR 1999 S… …. 21 OLG Dresden v. 30. 8. 2005 – 14 U 498/05, MMR 2006 S. 326; OLG Köln v. 23. 7. 2004 – 6 U 171/03, GRUR-RR 2005 S. 16. 22 St. Rechtspr. BPatG v. 13. 1… …. 2000 – 25 W (pat) 69/99, GRUR 2000 S. 1052; OLG Köln v. 18. 8. 2002 – 6 U 2/02, MMR 2003 S. 114; OLG Stuttgart v. 20. 2. 1998 – 2 U 174/97, NJWE-WettbR… …S. 1052; v. 16. 3. 2005 – 29 W(pat) 6/03; 4. 3. 2004 – 25 W (pat) 308/02; OLG Stuttgart v. 20. 2. 1998 – 2 U 174/97, NJWE-WettbR 1999 S. 197. 26 BPatG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2011

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Gläubigerbenachteiligendes Vorstandshandeln: Wird die Kenntnis des Aufsichtsrats vermutet?

    Dr. Philipp Fölsing
    …. 2011 – IX ZR 102/09, ZIP 2011 S. 1418, abrufbar unter www.bundesgerichts hof.de. 2 Vgl. dazu die Entscheidung der Vorinstanz: OLG Brandenburg, Urt. v. 26… …. 2. 2008 – 6 U 105/05, zit. nach juris, Rn. 45. 3 Vgl. den Parallelrechtsstreit vor dem OLG Brandenburg, Urt. v. 26. 2. 2008 – 6 U 105/05, zit. nach…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …, Urteil vom 1. 7. 1991 – II ZR 292/90, DB 1991 S. 1823. 3 OLG Karlsruhe, Beschluss vom 23. 12. 2013 – 11 Wx 116/13, NZG 2014 S. 1238; OLG München, Beschluss… …vom 3. 3. 2011 − 31 Wx 51/11, GmbHR 2011 S. 430; OLG Naumburg, Beschluss vom 30. 1. 2017 – 5 Wx 2/17, GmbHR 2017 S. 403. KSI 2/20 88… …die Klage abgewiesen. Auf die Berufung des Klägers hat das OLG den Beklagten zur Rückzahlung von 9.190,68 € nebst Zinsen verurteilt und die… …in einer Weise an die Beitragszahlung des Schuldners an, die es rechtfertigen könnten, die in Folge der Beitragszahlung eingetretene Gläubiger­ 4 OLG… …: Unberechtigter Einzug offen, Genehmigung nicht möglich Der BGH hebt das Urteil des OLG auf und verweist die Sache an das Berufungsgericht zurück. Richtig sei zwar… …des Schuldners ansehen würde, hätte 9 BGH, Urteil vom 21. 11. 2019 - IX ZR 223/18, BeckRS 2019, 32784. 10 OLG Düsseldorf, Beschluss vom 19. 9. 2019 - 12… …U 38/19, ZInsO 2019 S. 2631. 11 OLG Saarbrücken, Urteil vom 7. 11. 2019 - 4 U 3/19, BeckRS 2019, 30326. 12 V R 51/17, DB 2019 S. 2778…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Gerrit Heublein
    …Eintragung der Beendigung des Geschäftsführeramtes abgelehnt hat. Mit einem solchen Fall hatte auch das OLG Köln in seinem Beschluss vom 1. 2. 2008 zu tun 1… …rechtsmissbräuchlich erfolgt und deswegen unwirksam. Hiergegen wehrte sich die Geschäftsführerin mit einer Beschwerde. Diese wies das OLG Köln zurück. 1.3 Entscheidung… …des OLG Köln Das OLG Köln bestätigte zunächst die in Rechtsprechung und Literatur ganz herrschende Auffassung, dass der Geschäftsführer einer GmbH sein… …Alleingesellschafterin, sondern nur Mehrheitsgesellschafterin war. Das OLG Köln entschied nun, dass auch die Amtsniederlegung eines Alleingeschäftsführers, der nur… …des OLG Köln ist zuzustimmen. Sie schiebt in rechtlich gut begründeter Weise den in der Praxis immer wieder anzutreffenden Fluchtreflexen einiger… …Vertretung im Insolvenzantragsverfahren, voraus. Hierzu leistet die begrüßenswerte Rechtsprechung des OLG Köln einen Beitrag. * RA Dr. Gerrit Heublein ist… …Partner der Sozietät SCHRÖDER Rechtsanwälte in Berlin und Dortmund. 1 OLG Köln, Beschluss vom 1. 2. 2008 – 2 Wx 3/08, ZIP 2008 S. 646. Rechtsprechungsreport…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen­, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal
    …Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp* als selbständigen Anlageberater nicht über das Totalverlustrisiko aufgeklärt habe. Das LG und das OLG wiesen… …Abs. 2 und 3, 179 (analog) BGB zumindest für nicht ausgeschlossen. Das OLG habe zwar zutreffend festgestellt, dass der Beratungsvertrag zwischen dem K… …, die sie bei tatsächlicher Kenntnis der Umstände unterlassen hätten. Die dem OLG vorgelegten Urkunden hätten keinerlei Hinweise auf die… …Haftungsbeschränkung einer UG enthalten, mit Ausnahme eines einzigen Formulars. Damit komme eine Haftung in Betracht. Das OLG sei aber nicht der Frage nachgegangen, ob… …Umwandlung insolvenzrechtlich anfechtbar ist, hatte das OLG Karlsruhe 4 zu entscheiden. 1.1 Sachverhalt Der Insolvenzschuldner unterhielt bei der Beklagten B… …und forderte die B auf, die Rückkaufswerte auszukehren, was diese ablehnte. Die Zahlungsklage hat das LG abgewiesen. 1.2 Entscheidung des OLG: keine… …Insolvenzanfechtung Das OLG hat die Berufung zurückgewiesen. Die beiden Versicherungen seien gem. §167 VVG in pfändungsfreie Versicherungen nach § 851c Abs. 1 ZPO… …Versicherer möglich sei. Eine Anfechtung wegen der Umwandlung gegenüber dem Versicherer kommt nach Auffassung des OLG jedoch nicht in Betracht. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Gerrit Heublein
    …das OLG Düsseldorf mit seinem Urteil vom 13. 1. 2006 6 zu entscheiden. 2.2 Sachverhalt In dem entschiedenen Sachverhalt hatte die spätere Beklagte der… …OLG Düsseldorf gab der Klage in Höhe des Umsatzsteueranteils unter dem Gesichtspunkt der Insolvenzanfechtung statt. 2.3 Tragende Entscheidungsgründe Das… …OLG Düsseldorf führte zunächst aus, dass ein Anspruch des Insolvenzverwalters auf den Umsatzsteuerbetrag sowie die Herausgabe einer Feststellungs- und… …Anfechtungsvoraussetzungen vorlagen. Im vorliegenden Falle bejahte des OLG Düsseldorf die Anfechtungsvoraussetzungen des § 130 Abs. 1 Nr. 1 InsO. Die Rechtsfolge einer… …Sicherungsnehmers gelangte. Wenn man schon – mit dem OLG Düsseldorf – im Interesse der Sicherungsnehmer davon ausgeht, dass es grundsätzlich keinen Anspruch auf… …schaffen, wenn die Inbesitznahme unter 6 OLG Düsseldorf, Urteil vom 13. 1. 2006 – 16 U 49/05, NZI 2006 S. 702. 7 BGH-Urteil vom 9. 10. 2003 – IX ZR 28/03… …, NZI 2004 S. 82. KSI 1/07 42 Rechtsprechungsreport den Voraussetzungen eines Anfechtungstatbestands erfolgte. Die Entscheidung des OLG Düsseldorf ist… …Rechtshandlung an mit dem gesetzlichen Zinssatz des § 288 BGB zu verzinsen 8 . Dem OLG Hamm lag kürzlich ein Sachverhalt zur Entscheidung vor, in dem es auf diese… …Frage maßgebend ankam. Das OLG Hamm entschied sich für eine von der Auffassung des BGH abweichende Ansicht. 3.2 Sachverhalt und OLG-Entscheidung In dem… …Zahlungszeitpunkten im September 2004 verlangt. Er befand sich insofern in Übereinstimmung mit der zitierten Rechtsprechung des BGH. Das OLG Hamm dagegen folgte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2007

    Strategien zur Abwehr einer Überschuldungssituation

    Voraussetzungen und Auswirkungen alternativ einsetzbarer Instrumente
    Thomas Wolf
    …OLG Dresden v. 25. 2. 2002 – 13 W 2009/01, EWiR 2002 S. 489, eine Rangrücktrittserklärung in den Rang gem. § 39 Abs. 2 InsO als nicht ausreichend an. 11… …– IX ZR 112/91, NJW 1992 S. 2093; BGH v. 8. 5. 2003 – IX ZR 334/01, BB 2003 S. 1300; OLG München (n. rkr.) v. 22. 7. 2004 – 19 U 1867/04, ZIP 2004 S… …. 2102. 23 Ganz generell zur Bilanzierung von Verpflichtungen aus Patronatserklärungen: BFH v. 25. 10. 2006 – I R 6/05, BB 2007 S. 598. 24 OLG München (n… …. rkr.) v. 22. 7. 2004 – 19 U 1867/04, ZIP 2004 S. 2102; BFH v. 25. 10. 2006 – I R 6/05, BB 2007 S. 598; Kiethe, ZIP 2005 S. 646; a. A. OLG Celle v. 28. 6… …eine Durchbrechung der gesetzlichen Rei- 27 Wolf; in: Wolf/Schlagheck, Überschuldung, 1. Aufl. 2007, S. 178; ähnlich auch OLG München (n. rkr.) v. 22. 7… …3401/97, NZG 2000 S. 103; OLG Hamm v. 15. 6. 1988 – 8 U 2/88, DB 1989 S. 167; OLG Celle v. 18. 8. 1992 – 18 U 3/92, NJW 1993 S. 739; Pfeifer, in: Münchner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …Gewinnbeteiligungen nicht vorgelegen hätten. Hierbei beruft er sich vorrangig auf die Schenkungsanfechtung. Die Klage wurde vom LG und OLG abgewiesen. Zur Begründung… …Der BGH weist die Sache an das OLG zurück und führt aus, dass sich mit der Begründung des Berufungsgerichts ein Anspruch des Klägers auf Rückgewähr nach… …Provision gegen Lebensversicherer die Bilanzierungsfragen nicht in allen 2 BGH-Urteil vom 2. 12. 2021 – IX ZR 110/20, WM 2022 S. 126. 3 OLG Frankfurt/M… …solchen Fall hatte das OLG Celle mit Urteil vom 25. 11. 2021 5 zu entscheiden. 2.1 Sachverhalt Der Kläger ist Insolvenzverwalter in dem Insolvenzverfahren… …. Hiergegen richtet sich die Berufung des K. 2.2 Entscheidung des OLG: Lösungsklausel unwirksam Das OLG spricht die Vergütung in vollem Umfang zu, lässt aber… …Gegenstand einer Entscheidung des FG Münster 11 . 6 BGH-Urteil vom 21. 10. 2021 – IX ZR 265/20, ZIP 2022 S. 42. 7 OLG Brandenburg, Urteil vom 21. 7. 2021 – 7 U…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …verlangt die Klägerin von G die Zahlung von 87.120,49 €. Das LG und das OLG haben die Klage abgewiesen. 1.2 Entscheidung des BGH: Haftung nach §§ 60, 61… …versichert Nach der Auffassung des OLG Düsseldorf 2 umfasst der Versicherungsschutz einer D&O-Versicherung nicht den Anspruch einer insolvent gewordenen… …nunmehr auch das OLG München mit Urteil vom 5. 6. 2018 4 zu entscheiden. 1.1 Sachverhalt Der Kläger ist Insolvenzverwalter über das Vermögen der… …. Gegen das Urteil haben beide Parteien Berufung eingelegt. 1.2 Entscheidung des OLG München: Verurteilung zur vollumfänglichen Zahlung Das OLG München hat… …Dienstverhältnisses verpflichtet sein 7 . 4 OLG München, Urteil vom 5. 6. 2018 – 5 U 80/18, BeckRS 2018, 13688. 5 Urteil vom 21. 3. 2018 – 2 S 206/17, ZInsO 2018 S… …Finanzgerichte zu entscheiden 13 . 12 FG Düsseldorf, Urteil vom 23. 5. 2018 – 2 K 1274/17 E, BeckRS 2018, 1402. 13 OLG Düsseldorf, Beschluss vom 12. 4. 2018 – I-12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück