• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1022)
  • Titel (57)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (42)
  • 2023 (44)
  • 2022 (43)
  • 2021 (44)
  • 2020 (50)
  • 2019 (44)
  • 2018 (53)
  • 2017 (51)
  • 2016 (60)
  • 2015 (55)
  • 2014 (53)
  • 2013 (51)
  • 2012 (55)
  • 2011 (48)
  • 2010 (47)
  • 2009 (53)
  • 2008 (50)
  • 2007 (54)
  • 2006 (65)
  • 2005 (17)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1022 Treffer, Seite 4 von 103, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von Sanierungsgewinnen

    Neuerungen bei der Abgrenzung von Sanierungserträgen und Sanierungseignung
    Prof. Dr. Jens M. Schmittmann
    …Sanierung und Insolvenz KSI 02.25 77 Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von Sanierungsgewinnen Neuerungen bei der Abgrenzung von… …Sanierungsfähigkeit in Krise und Insolvenz, DSWR 2005 S. 322 ff.; Smid, „Sanierungswürdigkeit“ als Maßstab des Insolvenzrechts, Rpfleger 1997 S. 501 ff.; Reischel…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Die Insolvenz des Gewerberaummieters

    Vermieterrechte kennen und erfolgreich umsetzen
    Dr. Raoul Kreide
    …Sanierung und Insolvenz KSI 02.25 81 Die Insolvenz des Gewerberaummieters Vermieterrechte kennen und erfolgreich umsetzen Dr. Raoul Kreide 1 Optimale… …Handlungsstrategien für Eigentümer und Asset Manager, die sich mit der Insolvenz eines ihrer Gewerbemieter oder -pächter konfrontiert sehen, stehen im Blickpunkt dieses… …Mieterinsolvenz Ein Vermieter oder der von ihm beauftragte Asset Manager muss sich in der Insolvenz seines Mieters verschiedene Fragen stellen – die wichtigsten… …Insolvenz des Gewerberaummieters bekommen Miete Minimierung des wirtschaftlichen Ausfalls durch Geltendmachung der Vermieterrechte wollen Zugeständnisse… …WOLLEN wir helfen? Strategische Entscheidung: Trennung oder Stützung? behalten Anfechtung – Wirtschaftliches Risiko der Insolvenz und Risikovermeidung… …die Mietfläche eine Nachnutzungsmöglichkeit gibt. Es gibt Fälle, in denen bei einer Neu- Die Insolvenz des Gewerberaummieters KSI 02.25 83 vermietung… …, NStZ-RR 2018 S. 286. 10 BGH-Beschluss vom 26. 1. 2017 – 1 StR 636/16, NStZ 2017 S. 461. 84 KSI 02.25 Die Insolvenz des Gewerberaummieters Unterstützten… …BGH-Beschluss vom 17. 11. 2009 – 3 StR 455/09, NStZ 2010 S. 224. Die Insolvenz des Gewerberaummieters KSI 02.25 85 mäßig keine Diskussionen aufwerfen. Eher schon… …31/12, WM 2014 S. 272. 24 Vgl. Schoppmeyer, WM 2018 S. 353. 86 KSI 02.25 Die Insolvenz des Gewerberaummieters die gesetzlichen Fristen der besonderen… …Ansprüche seiner übrigen Gläubiger ankommt.“ 25 7. Bestand und Beendigung von Mietverträgen in der Insolvenz Wie bei allen Verträgen haben der Insolvenzantrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    KSI-Nachrichten

    …außergerichtlichen Sanierung, in der Sanierung in der Insolvenz (Regel-, Eigenverwaltungs- oder Schutzschirmverfahren) und im Bereich Distressed M&A. Dabei übernimmt… …Insolvenzverfahren sowie der Verantwortung von Transaktionen in Sondersituationen und aus der Insolvenz (Distressed M&A). Dr. Raoul Kreide Rechtsanwalt… …KSI-Veröffentlichungen, so in diesem Heft der Teil 3 in einer kleinen Serie zum Immobilien-Insolvenzrecht; Thema ist ab S. 81 die Insolvenz des Gewerberaummieters. Neben… …Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Essen. Die Fachanwaltschaften für Insolvenz- und Sanierungsrecht… …ist weiter nicht in Sicht. Zwischen 2020 und 2024 meldeten in Deutschland 88 Krankenhäuser und Kliniken Insolvenz an – ein dramatischer Anstieg im… …Digitalisierung von Insolvenzverfahren, die Reform der Vergütungsregelungen sowie die Vereinfachung von Verbraucherinsolvenzen. Das deutsche Insolvenz- und… …Insolvenzverwalter sind als Funktionsträger in Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren Verwalter fremden Vermögens und tragen häufig umfassende Verantwortung. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …Rechtliche Würdigung Die Entscheidung des BGH ist umfassend und letztlich überzeugend begründet. Letzten Endes haben einzelne Insolvenz- 6 BGH-Beschluss vom 5… …Insolvenzgläubigern. 3. Weitere insolvenzrechtliche Rechtsprechung in Kürze 3.1 Beendigung einer D&O-Versicherung aufgrund Insolvenz Legt der D&O-Versicherer in seinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …Gesellschafterdarlehen aus dem Privat- Dr. Jan de Weerth ZInsO 3/2025 vermögen bei Insolvenz der Kapitalge- S. 57–62 sellschaft – Eine Bestandsaufnahme Veranstaltungen… …finanzwirtschaftliche Aspekte (22. 5.: Insolvenz- und Gesellschaftsrecht; 23. 5.: Eigenverwaltung, Arbeits- und Steuerrecht; 24. 5.: Finanzwirtschaftliche… …. Sanierungsberater Jahrestagung Das Jahrestreffen für Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz 2025 findet am 22./23. 5. 2025 in der Bar Ludwig in München statt. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …nachhaltig nachhaltige ­Finanzierungswelt? 28 Beantwortet von Dr. Melanie Frieling und Prof. Dr. Verena Verhofen SANIERUNG UND INSOLVENZ Der Einsatz von…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Führt Vertrauen noch?

    Zur Bedeutung von Vertrauen und Misstrauen für die Krisenbewältigung vor dem Hintergrund einer neuen Welle des Misstrauens
    Prof. Dr. Ulrich Krystek
    …, Insolvenz des Unternehmens, in: Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (Hrsg.), 54/2023, S. 39. Vertrauen Führt Vertrauen noch? KSI 1/25 9 4.2.1…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Neue Grundlagen ordnungsgemäßer Unternehmensrestrukturierung (GoU)

    Überarbeitung der GoRS aus 2015
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Henning Werner
    …einer Insolvenz besteht. Megatrendanalysen, PEST-Analyse, Branchenanalyse, Wettbewerbsanalyse, Geschäftsmodell Canvas, Business Model Navigator (BMN)… …. (2) Sofortmaßnahmen zur Fortführungsfähigkeit einleiten: Um eine drohende Insolvenz abzuwenden, sind umgehend Maßnahmen zur Liquiditätssicherung und… …im Bereich Finanzwirtschaft, Leistungswirtschaft sowie den rechtlichen Sanierungsoptionen (z. B. StaRUG, Insolvenz) notwendig. Für spezielle Rechts-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Optimierung der Finanzierungsstruktur mittels Debt Advisory

    Keine Chance für „Give Us the Key“
    Volker Riedel, Eva Ringelspacher
    …Insolvenz heraus. 6. Fazit – Was können Gesellschafter und Finanzierer tun? In einer Situation der finanziellen Unsicherheit stehen Gesellschafter und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Erstellung von Sanierungsgutachten

    Zukunftsperspektiven und Handlungsempfehlungen auf der Basis aktueller Studienergebnisse
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Maria Sieghartsleitner
    …Unternehmenssteuerung in wirtschaftlichen Krisenzeiten: Eine empirische Analyse unternehmensspezifischer Einflussfaktoren vor einer Insolvenz, 2020, S. 50–51…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück