• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …. Service KSI 3/19 141 K K K KSI-Büchermarkt Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz Eigenverwaltung und Insolvenzplan Herausgegeben von Dr. Bruno M… …Insolvenz und auch zu Insolvenzverfahren bei Selbstständigen im medizinischen Bereich. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens droht zudem der Widerruf der… …erläutern auch die Sanierung aus der Insolvenz oder die Liquidation. Der Textteil des Buchs hat 81 Seiten. Fußnoten oder Hinweise auf Literatur gibt es nicht… …Chance, ohne Stigma der RA Tom Braegelmann ZInsO 8/2019 S. 374–377 Insolvenz und RA Dr. Georg Bernsau ESUG-Evaluation: Ein Schritt vor oder zwei RA Robert… …, Tax Shield und Insolvenz in der Unternehmensbewertung Von Dr. Sven Arnold, Jun.-Prof Dr. Alexander Lahmann, Maximilian Schreiter und Prof. Dr. Bernhard… …: r.reichelt@forum-institut.de. 15. Ingolstädter Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht Am 27./28. 6. 2019 findet im Neuen Schloss Ingolstadt das 15. Ingolstädter Symposium… …Insolvenz- und Arbeitsrecht unter dem Motto „Krise als Chance?! Neues zur Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen“ statt. Das von Prof. Dr… …Markus Krumbiegel, Arbeitsrecht in der Insolvenz: Neues aus Erfurt. RA Jan Gerrit Kehbel, Wie Phönix aus der Asche: Vorinsolvenzliche Sanierung. Prof. Dr… …Insolvenz. Anfragen und Anmeldungen: Prof. Dr. Christian Heinrich, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Auf der Schanz 49, 85049 Ingolstadt; Tel. (08… …. Godehard Kayser, Karlsruhe) Forderungsfeststellung im Insolvenzverfahren: (RiBGH Dr. Heinrich Schoppmeyer, Karlsruhe); Die Insolvenz der GmbH & Co. KG (Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …Transaktion sowohl vor als auch in der Insolvenz vollzogen werden. In einer mit klassischen M&A-Prozessen vergleichenden Analyse wird gezeigt, inwieweit…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2019

    Die Spezifika des Distressed M&A-Prozesses

    Eine vergleichende Analyse unter besonderer Betrachtung des Investitionszeitpunkts
    Dr. Bernhard Becker, Hendrik Leigers, Konrad Martin
    …eine Transaktion sowohl vor als auch in der Insolvenz vollzogen werden. In einer mit klassischen M&A-Prozessen vergleichenden Analyse wird gezeigt… …. Classen, M&A – Besonderheiten beim Unternehmenskauf aus der Insolvenz, Wirtschaftsrecht 2010 S. 2899. Während Unternehmen, die sich in der Insolvenz… …unterschiedlich gut geeignet. Während Unternehmen, die sich in der Insolvenz befinden, häufig mittels eines Asset Deals transferiert werden, hat der Share Deal in… …Zielunternehmens i. d. R. vor einer Insolvenz noch nicht so weitreichend wie bei einem Kauf aus der Insolvenz. Zum anderen können Kunden- und Lieferantenbeziehungen… …einzige Option zur Fortführung des Unternehmens darstellen muss. Deshalb ist der Zeitdruck weniger ausgeprägt als in einem Verkaufsprozess in der Insolvenz… …lediglich einen Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Kaufpreises. Durch die Insolvenz des Verkäufers hat dies jedoch zur Folge, dass dieser Anspruch… …. 7 Vgl. Arends/Hofert von Weiss, Distressed M&A – Unternehmenskauf aus der Insolvenz, BB 2009 S. 1538. 8 Vgl. Narr, Besonderheiten beim Kauf aus der… …Insolvenz, in: Bauer/von Düsterlho (Hrsg.), Distressed Mergers & Acquisitions, 2. Aufl. 2016, S. 164. 9 Vgl. dazu EuGH-Urteil vom 20. 9. 2001, Rs. C-390-98… …Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren und zur Änderung der Richtlinie 2012/30/EU, COM/2016/0723 final – 2016/0359 (COD), Kap. 4, Art. 17 (1), S. 54… …gegeben ist. Die Abb. 1 fasst die Vor- und Nachteile einer Transaktion vor der Insolvenz zusammen. Risiken Bindung an bestehende Verträge Haftung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2019

    Umsatzsteuer in Fällen der Eigenverwaltung

    Entwicklung des Umsatzsteuerprivilegs im Lichte der BFH-Entscheidung vom 27.9.2018
    Caspar von Schönfels
    …der Eröffnung der Insolvenz zwingend uneinbringlich und in der Steuerveranlagung zu korrigieren. Das Erstattungspotenzial geht dabei wegen der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Haftung von Organen in Krise und Insolvenz Von Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, 2. Aufl., RWS Verlag, Köln 2018, 274 S., 52 u. Eine Unternehmensinsolvenz ist… …Sanierungserträge! Immer noch offene Fragen bei Verpflichtungsübernahmen, Schuldbeitritten und Erfüllungsübernahmen Dauerschuldverhältnisse in der Insolvenz –… …Expertenseminar zum Thema „Organhaftung in Krise und Insolvenz und Beraterhaftung“ in Frankfurt/M. ein. Die Themenschwerpunkte: Haftung der Geschäftsleiter in der… …Altersversorgung in der Insolvenz Am 29. 3. 2019 wird in Frankfurt/M. unter der Moderation von RA Siegfried Flogaus und RA Seraphim Ung Kim Rechtsanwalt (beide… …Fachanwalt für Arbeitsrecht, Schultze & Braun GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, Nürnberg) ein Seminar zum Thema „Betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Change-Erfordernisse treffen auf Change-Defizite

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …haben. Verstärkt hat sich damit auch die Gefahr, Fehler zu begehen, die in eine Krise oder gar in die Insolvenz führen. Umso wichtiger ist ein gutes…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …Verbraucherschutz (BMJV) veröffentlicht. Eine wichtige Frage ist, wie sich die möglichen Anpassungen des ESUG in die weiteren Großbaustellen des deutschen Insolvenz…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Digitale Transformation im B2B-Umfeld: Was verbirgt sich wirklich dahinter? (Teil A)

    Begriffliche Grundlagen und Entwicklungsstufen der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Clemens Holst
    …tägiger Kurs, Kosten: 3.490,00 € zzgl. MwSt., Qualitätsgeprüft durch die TMA Deutschland e.V. Lehrgang „Sanierung mittels Insolvenz“ (Start: Okt. ´19)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Präventiver Restrukturierungsrahmen ante portas

    Studienergebnisse zur finalen Ausgestaltung
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Simon Pitschuch, Prof. Dr. Mario Situm
    …Restrukturierungsrahmen, die zweite Chance und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren und zur Änderung der… …sollen, frühzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten und eine Insolvenz abwenden zu können. Redlichen Unternehmern wird dabei durch eine sog. zweite Chance… …eigenständiges Verfahren, das im Vorfeld der eigentlichen Insolvenz (Antrag bis Insolvenzeröffnung) zum Tragen kommt, indem die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis… …ein Anreiz gegeben werden, sich rechtzeitig, also vor einer etwaigen Insolvenz, zu reorganisieren. Durch eine Verbesserung der Vermögens-, Finanz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    ESUG-Evaluation: Die Sicht des Restrukturierers

    Anpassungen im Bereich der Eigenverwaltung
    Burkhard Jung
    …Großbaustellen des deutschen Insolvenz- und Sanierungsrechts – wie präventiver Restrukturierungsrahmen, Berufsrecht für Insolvenzverwalter und die Vergütung der… …des Insolvenz- oder Sachwalters nicht nur dadurch in Gefahr geraten kann, dass er von einem Gläubiger oder Schuldner vorgeschlagen wird. Vielmehr können… …berücksichtigt werden sollten, könnten z. B. sein: Vorlage eines Sanierungskonzepts, das im Kern auch in der Insolvenz umsetzbar ist; der CRO (Chief Operating…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück