• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Deutscher Restrukturierungsmarkt im Corona-Modus: Was bringt 2021?

    Norbert Strecker, Michael Schmitt
    …Restrukturierungsmarkts durchgeführt. Die Studie enthält wie in den Vorjahren 1 20 Fragen, die neben der aktuellen globalen Situation und Finanzpolitik insbesondere auch… …Restructuring Officers (CROs) beurteilt? * Norbert Strecker und Michael Schmitt sind Partner bei der CIC Consultingpartner GmbH, Berlin. 1 Vgl. zuletzt den…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2021

    Daten & Fakten

    …betriebswirtschaftlichen Forschung in Krisenzeiten gem. Angaben des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB) vom 16. 8. 2021 drei Thesen auf: (1) Die… …Wertschöpfungsprozess als ein probates Instrument zum Absichern der Produktion. Das zeigt ein kürzlich zum 1. 8. 2021 abgeschlossener Praxisfall: Mit der Transaktion der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …, dass die Anträge im Zeitraum vom 1. 11. 2020 bis zum 28. 2. 2021 gestellt sind. Soweit von November bis Ende Februar aus rechtlichen, vor allem… …Sanierungs- und Insolvenzrecht vor. Die IDW-Kernforderungen lauten wie folgt: (1) Steuerrecht Bildung einer steuerfreien „Corona-Rücklage“ in 2019 für Verluste…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 1/21 4 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext der Nachhaltigkeitsreformen… …zur Agilität Weitere Beiträge im Überblick Thema Autor Quelle Ziel erreicht? Außergerichtliche Sanierung bereits ab 1. 1. 2021! Der neue… …Insolvenzverwalter Von RA Leopold Bauer, ZIP 46/2020 S. 2272–2278 Der BGH hat am 12. 3. 2020 entschieden, dass die in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG normierte sog. Business… …Judgment Rule auf unternehmerische Entscheidungen des Insolvenzverwalters im Rahmen einer Betriebsfortführung keine Anwendung findet. § 60 Abs. 1 Satz 2 InsO… …Experten sprechen von der größten Änderung im Insolvenzrecht seit der Einführung der Insolvenzordnung. Bei dieser Online-Expertenrunde am 27. 1. 2021 wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 5/21 212 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Kommunikation mit Hinweisgebersystemen Es ist prognostizierbar, dass mit… …nach dem Transparenzprinzip (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG), haben sie u. U. mit ihrem Privatvermögen die steuerlichen Folgen von Gewinnen und Verlusten… …zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) vom 22. 12. 2020 gelten seit dem 1. 1. 2021 weitreichende Neuregelungen für die… …aufgezeigt. Die gesetzlichen Anforderungen aus den §§ 91 und 93 AktG sowie § 1 StaRUG werden dabei erfüllt. Thema Autor Quelle Unpfändbarkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 4/21 156 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Berücksichtigung interkultureller Unterschiede Compliance-Programme zielen… …nach wie vor das COVInsAG zu beachten, weil es auf die Geschäftsleiterhaftung ausstrahlt (§ 2 Abs. 1 Nr. 1 COVInsAG) und dies in künftigen Streitigkeiten… …Wolters, ZInsO 21/2021 S. 1058-1063 Am 1. 1. 2021 ist das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen („StaRUG“) als Teil… …. ifus-institut.de/veranstaltungen/sanierungskonferenz). Hinweis: Für die Präsenz-Teilnahme gilt ein Frühbuchertarif bis 31. 7. 2021 oder IfUS-Alumni-Tarif mit 199 € netto; der Normaltarif ab 1. 8. 2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2021

    Erfolgsmuster des Turnarounds

    Wie das Wachstum aus der Krise heraus gelingt
    Dr. Anja Henke
    …, wenn Entscheider frühzeitig und passend agieren. Damit steigt der Mehrwert für die Unternehmen und letztlich der Wohlstand für die Volkswirtschaft. 1… …. Das Problem: Pandemie­Krise trifft auf wachstumsschwache Unternehmen Nach ca. 1 1/2 Jahren Pandemie-Krise befinden sich viele Unternehmen in einer… …Perspektiven belegen das, sowohl in Bezug auf die Vergangenheit als auch auf die Zukunft: (1) Wachstums­ und Profitschwäche: Große Unternehmen in Deutschland… …von nur 1,2 % (Frankreich: 6,8 %; Italien: 5,8 %). Noch schlimmer: Der Gewinn sank um 10 %. 1 Das sind die schlechtesten Zahlen unter den größeren… …Konzerne und Mittelstand für Umsatz- und Ertragswachstum, Innovation und Marktführerschaft. 1 Vgl. EY-Studie, Top 1.000 – Die weltweit 1.000 umsatzstärksten… …. Unterschiede der Vorhersehbarkeit je nach Krisenphase Die Entwicklungsphasen von Unternehmen sind allgemein bekannt. Jede der nachfolgend in Tab. 1… …, Wachstum in gesättigten Märkten, 2015, passim. Tab. 1: Charakteristika der Krisenphasen Stakeholder-Krise Strategiekrise Ertragskrise Liquiditätskrise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2021

    Unternehmensnachfolge als Krisen-Auslöser – Teil C

    Lösungsansätze und Empfehlungen für die Nachfolgeproblematik in KMU bei potenziellen Krisen
    Prof. Dr. Ulrich Krystek, Prof. Dr. Holger Wassermann
    …damit nur die Spitze eines Eisbergs – gehen auf gescheiterte Nachfolgeregelungen zurück. 1 In diesem Teil C wird deshalb auf den im Teil A des Beitrags 2… …beherrschbar/nicht beherrschbar) behandeln. 1. Einführung zu Teil C Im vorausgegangenen Teil B dieses vierteiligen Beitrags 3 wurde der Prozess der… …thematisiert, die gerade in familiengeführten KMU eine entscheidende, höchst ambivalente Rolle spielen. Abb. 1 auf S. 127 stellt den Prozess der… …Mittelstand. Ferner ist er als geschäftsführender Gesellschafter der INTAGUS GmbH in der Beratung von Unternehmensnachfolgen tätig. 1 Vgl. Rüsen, Krisen und… …eines Beirats können konkrete Hilfestellungen angeboten werden. Abb. 1: Prozess der ­Unternehmensnachfolge Das Festhalten an überkommenen Erfolgskonzepten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2021

    Erfolgsfaktoren von Business Analytics und Big Data in Restrukturierung und Sanierung

    Grundlagen evidenzbasierter Entscheidungsfindung und Praxisfälle für die Erlangung kompetitiver Wettbewerbsvorteile
    Matthias Müller, Franziskus Perkhofer, Sebastian Batton
    …zur Steigerung von Ertrag und Liquidität. 1. Einleitung Aktuell steht die deutsche Wirtschaft vor den größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte… …einer Umfrage des ifo Instituts vom Dezember 2020 ist die Corona-Krise für 15 % der deutschen Firmen existenzbedrohend. 1 Nun hatte die Corona-Krise… …, Batton@Wieselhuber.de. 1 Siehe dazu unter https://www.ifo.de/node/60249. 2 Siehe dazu unter https://www.digitalisierungsindex… …Erfolgsaussichten durch die einzelnen Maßnahmen beurteilt werden. Wie in Abb. 1 ersichtlich, wird auf finanzieller Seite im Finanzierungsscore die Fähig- Finanzielle… …. 1: Beispielhafte Darstellung des ­Effekts von Sanierungsmaßnahmen in der Insolvenz im Business-Model- & Finanzierungs-Score Effekt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2021

    Corona und die Restrukturierungsbranche

    Ein Geschäftsmodell steht auf dem Prüfstand
    Burkhard Jung, Sarah Haan, Fritz Krech
    …der bisher erfolgreichen Restrukturierer. 1. Einführung Aktuell herrscht eine große Unsicherheit in der Sanierungs- und Restrukturierungsbranche… …Garantien (5,6 Mrd. €). In Summe stellte der Bund Bewilligungen und Auszahlungen i. H. von 120,6 Mrd. € zur Verfügung. 1 Die Bundesagentur für Arbeit wendete… …Finance & Management. 1 Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 2021, s. u. https://www.bmwi.de/Redaktion/… …Ergebnisverschlechterung die Liquidität mehr als aufrechterhalten und die Eigenkapitalquote stabilisieren. These 1: Unmittelbarer Sanierungsbedarf, geschweige denn eine… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info von Hirschhausen-Ull_Anzeige_192x145_sw.indd 1 13.10.2021 11:36:03…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück