• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2021

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie kann Restrukturierung in der Corona-Krise gelingen?

    Voraussetzungen, um mit Beratungsexpertise Weichen neu zu stellen
    Harald Thal
    …Mittelständler unabdingbar sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben. 1. Zukunftsthemen bei KMU Wie eine aktuelle Studie 1 unter 250 deutschen Familienunternehmen und… …eingesetzt. 1 Erstellt von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und der Intes Akademie für Familienunternehmen, s. u… …Mehrfachproduktionen bzw. -aufwendungen, Kostensenkung und Erhöhung von Gewinnchancen; Finanzplan für die Umstrukturierung erstellen. Tab. 1: Aufgabenkatalog zwecks… …ConsBay_Anzeige_126x45_sw.indd 1 17.06.2021 11:52:25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2021

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Die Wirtschaft im Dauerkrisen-Modus: Wie lässt sich mittels Business Coaching Wachstum realisieren?

    Beantwortet von Dr. Anja Henke
    …. 2020 1 Gelegenheit, darüber mit der Referentin Dr. Anja Henke zu sprechen und daraus den nachfolgenden Beitrag abzuleiten. 1. Entstehung von Wohlstand… …Unternehmenswachstum und zertifizierter Coach (ICF). 1 Vgl. zu den Themenschwerpunkten Hillmer, Corona als Digitalisierungs-Turbo, KSI 06/2020 S. 249. 2 Vgl. EY-Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …KSI 1/21 2 Inhalt Editorial 2021: Restrukturierungs-Tsunami? 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Strategien Analysen Empfehlungen Business Resilience in… …(0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2021, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2021

    Inhalt / Impressum

    …2031 01 BIC(SWIFT): DEUTDEDB110 Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2021 Jahresabonnement Print: 143,40 €… …00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2021, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Software-Unterstützung in der Liquiditätsplanung

    Anwendungsvorteile für Finance-Experten und Restrukturierungsberater
    Claudia Molnar
    …betriebswirtschaftliche Fokus von einer Gewinn- auf eine Liquiditätsbetrachtung und deren Entwicklung. 1. Aufgaben des Restrukturierungsberaters Die Aufgaben eines… …entwickeln und diese umzusetzen. Die Abb. 1 (S. 84) enthält eine weithin bekannte Darstellung der Krisenursachen in den jeweiligen Krisenstadien. Die… …Fortbestehens­prognose) Abb. 1: Krisenursachen im Überblick Abweichungsanalyse zum letzten veröffentlichten Liquiditäts-Forecast (i. d. R. Pflichtbestandteil zum… …ESVA_Coronakrise_Anzeige_192x130_sw.indd 1 18.02.2021 08:57:44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2021

    Gerichtliche Sanierung in Familienunternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Analyse österreichischer Insolvenzfälle
    Michaela Walcher, Prof. Dr. Christine Mitter, Prof. Dr. Stefan Mayr
    …Unter­stützung durch die Bank. Die Ergebnisse zeigen zudem höhere Überlebensraten und damit ein häufigeres Gelingen der Sanierung von Familienunternehmen. 1… …Unternehmen ergeben sich einige Besonderheiten, 1 die sich sowohl positiv als auch negativ auf das Familienunternehmen auswirken können und somit einen… …. Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr, Institut für Controlling & Consulting, Johannes Kepler Universität Linz. 1 Vgl. Felden/Hack, Management von Familienunternehmen… …hinsichtlich der Wahrung von Kontrolle, Einfluss und Reputation 21 und sollten deshalb häufiger ein Sanie- rungsverfahren anstreben. Die Ergebnisse in Tab. 1… …309/100 % 459/100 % Tab. 1: Unterschiede zwischen Familien- und Nichtfamilienunternehmen nach Art des eröffneten Insolvenzverfahrens Aufgrund ihres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Wie kann die kurzfristige Liquiditätsplanung als Steuerungsinstrument eingesetzt werden?

    Fallstudie eines global agierenden Dienstleisters in Form eines Experteninterviews
    Stefan Sanne, Odile Brandstetter, Jens Grünenberger
    …Rolle ein. Benötigt wird ein Planungstool, das den in diesen Zeiten erhöhten Reportinganforderungen gerecht werden kann. 1. Vorbemerkungen Die… …Services in Düsseldorf tätig. 1 Eine global agierende Unternehmensgruppe mit über 125.000 Mitarbeitern in rund 50 Ländern. Kurzfristige Liquiditätsplanung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2021

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …hier zur Nachahmung empfohlen sei. Ausweitung der Meldepflichten zum Transparenzregister Nachdem der Bundestag am 10. 6. 2021 zugestimmt hat, soll zum 1…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2021

    Inhalt / Impressum

    …00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2021, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2021

    Daten & Fakten

    …Unternehmensberatung FTI Consulting, in der weltweit 2.869 Entscheider aus Unternehmen in den G20-Staaten befragt wurden. (1) Starke Betroffenheit durch Disruption… …mit Ertragseinbußen, 4 % sogar mit starken. (1) Bonität der Kreditnehmer leidet: Insgesamt gehen daher 74 % der Kreditinstitute davon aus, dass sich die…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück