• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Versicherungsschutz in der D&O-Versicherung bei Zahlungen nach Insolvenzreife

    Neue BGH-Leitlinien lösen Handlungsbedarf in der Rechtspraxis aus
    Dr. Oliver Jenal
    …BGH-Entscheidung setzt der Praxis einen neuen Rahmen. 1. Einführung Die D&O-Versicherung (Directors-and- Officers-Versicherung, auch Organ- oder… …Gesellschaft, je nach Ausgestaltung, vom Versicherungsschutz umfasst sein. Streitig war bis zur Entscheidung des BGH vom 18. 11. 2020 1 , wie weit der… …(Genossenschaft). Sämtliche Regelungen wurden zum 1. 1. 2021 aufgehoben und durch § 15b InsO ersetzt. 2. Entwicklung der Rechtslage im Überblick Verletzte der… …Insolvenzsituation zu verantwortenden Zahlungen verpflichtet. § 64 Satz 1 GmbHG bezweckte so, die Vermögensmasse der Gesellschaft im Interesse der Gläubigergesamtheit… …Versicherungsrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht. 1 IV ZR 217/19, ZIP 2020 S. 2510 = VersR 2021 S. 113 = BB 2021 S. 144. 2 U. a. BGH-Urteil v. 15. 3. 2011 – II… …64 Satz 1 GmbHG in den Versicherungsschutz eingeschlossen. KSI 2/21 66 D&O-Versicherung bei Insolvenzreife den europarechtlichen Vorgaben auf die… …in seinem Urteil um und stützte die Anwendbarkeit von § 64 GmbHG auf Art. 4 Abs. 1 EUInsVO. § 64 GmbHG war somit auch in der Praxis auf ausländische… …tatsächlich ein Schaden entstanden sei. Mit seiner Auffassung war das OLG Düsseldorf nicht allein. So war bereits das OLG Celle in seinem Beschluss vom 1. 4… …nach § 64 Satz 1 GmbHG vom Versicherungsschutz in der D&O-Versicherung erfasst wird. Demnach handelt es sich – entgegen der Auffassung des… …Berufungsgerichts – bei § 64 Satz 1 GmbHG um einen gesetzlichen Haftpflichtanspruch auf Schadensersatz im Sinne der streitgegenständlichen Versicherungsbedingung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Das COVInsAG und künftige Fragen zur Insolvenzanfechtung von Zahlungsverkehr aus 2020/21

    Erhöhte Darlegungs- und Beweislast für Insolvenzverwalter
    Dr. Volker Hees
    …oder Überschuldung wurde durch das am 27. 3. 2020 verkündete COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG) rückwirkend ab 1. 3. 2020 zunächst bis zum 30… …Insolvenzgrund der Überschuldung) bis zum 31. 12. 2020, bis zum 31. 1. 2021 und in bestimmten Fällen bis zum 30. 4. 2021 gegeben. Weitere Verlängerungen sind nicht… …inkongruenter Deckungen nach § 2 Abs. 1 Nr. 4 COVInsAG eingegangen werden. 1. Aktuelle Gesetzeslage Durch § 1 COVInsAG wurde die Pflicht zur Stellung eines… …. 12. 2020 ausgesetzt (Aussetzungszeitraum). Darüber hinaus wurde vom 1. 1. 2021 bis zum 31. 1. 2021 die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrags für… …die Geschäftsleiter solcher Schuldner ausgesetzt, die im Zeitraum vom 1. 11. 2020 bis zum 31. 12. 2020 einen Antrag auf die Gewährung finanzieller… …Kreis der Antragsberechtigten fallen (vgl. § 1 Abs. 3 Satz 1, 2 COVInsAG). Eine Ausnahme von der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht gilt nach § 1 Abs… …. 1 Satz 2 COVInsAG dann, wenn die Insolvenzreife nicht auf den Folgen der Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus (COVID-19-Pandemie) beruht oder wenn keine… …Aussichten darauf bestehen, eine bestehende Zahlungsunfähigkeit zu beseitigen. Dabei wird nach § 1 Abs. 1 Satz 3 COVInsAG vermutet, dass die Insolvenzreife auf… …der Hilfeleistung bestand oder die erlangbare Hilfeleistung für die Beseitigung der Insolvenzreife unzureichend war. Mit Wirkung ab 1. 2. 2021 ist die… …im Januar 2021 geltende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nochmals bis Ende April 2021 verlängert worden (§ 1 Abs. 4 COVInsAG, Zustimmung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Die neue Geschäftsleiterhaftung bei Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife

    Auslegungs- und Anwendungsfragen mit Beispielfällen zu § 15b InsO n. F.
    Dr. Olaf Hiebert
    …und Anwendungsfragen mit Beispielfällen zu § 15b InsO n. F. Dr. Olaf Hiebert* Mit dem überwiegend 1 zum 1. 1. 2021 in Kraft getretenen Gesetz zur… …deutschen Insolvenzund Sanierungsrechts geändert. Die Insolvenzordnung (InsO) sowie zahlreiche weitere Gesetze 3 wurden erheblich modifiziert. Mit Art. 1 des… …Beitrag. 1. Hintergründe Mit dem SanInsFoG setzt der Gesetzgeber mehrere EU-Richtlinien um. 6 Darüber hinaus wurden Schlussfolgerungen aus einer sog… …Zentrale Haftungsnorm für Geschäftsleiter ist mit Wirkung zum 1. 1. 2021 11 der neu geschaffene § 15b InsO. Diese neue Vorschrift verfügt über nicht weniger… …Absatz und vier Sätzen aus, von denen in der Praxis nur die Sätze 1 und 2 von Bedeutung waren. 2.2 Sinn und Zweck der Neuregelung in § 15b InsO § 15b InsO… …GmbHG a. F., § 130a Abs. 1, § 177 Satz 1 HGB a. F., § 92 Abs. 2 AktG a. F., § 99 GenG a. F. 12 ) wurden in Bezug auf die Haftung in Krise und Insolvenz… …, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Insolvenzrecht, Partner der Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Düsseldorf. 1 Vgl. Art. 25 SanInsFoG v. 22. 12… …weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen vom 7. 12. 2011 (BT-Drucks. 19/4880). 8 Vgl. RegE, BT-Drucks. 19/24181 S. 1, Abschn. A. Problem und Ziel… …Folgenden wird auch bei diesen, außer Kraft getretenen Normen der Zusatz alte Fassung (a. F.) fortgelassen. 13 RegE, S. 96, Abschn. VI. Gesetzesfolgen 1… …Änderung der bisherigen Zahlungsverbote Wenn der Gesetzgeber dann noch feststellt, dass mit dem in § 15b Abs. 1 Satz 1 InsO statuierten Zahlungsverbot keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Wie kann die kurzfristige Liquiditätsplanung als Steuerungsinstrument eingesetzt werden?

    Fallstudie eines global agierenden Dienstleisters in Form eines Experteninterviews
    Stefan Sanne, Odile Brandstetter, Jens Grünenberger
    …Rolle ein. Benötigt wird ein Planungstool, das den in diesen Zeiten erhöhten Reportinganforderungen gerecht werden kann. 1. Vorbemerkungen Die… …Services in Düsseldorf tätig. 1 Eine global agierende Unternehmensgruppe mit über 125.000 Mitarbeitern in rund 50 Ländern. Kurzfristige Liquiditätsplanung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Software-Unterstützung in der Liquiditätsplanung

    Anwendungsvorteile für Finance-Experten und Restrukturierungsberater
    Claudia Molnar
    …betriebswirtschaftliche Fokus von einer Gewinn- auf eine Liquiditätsbetrachtung und deren Entwicklung. 1. Aufgaben des Restrukturierungsberaters Die Aufgaben eines… …entwickeln und diese umzusetzen. Die Abb. 1 (S. 84) enthält eine weithin bekannte Darstellung der Krisenursachen in den jeweiligen Krisenstadien. Die… …Fortbestehens­prognose) Abb. 1: Krisenursachen im Überblick Abweichungsanalyse zum letzten veröffentlichten Liquiditäts-Forecast (i. d. R. Pflichtbestandteil zum… …ESVA_Coronakrise_Anzeige_192x130_sw.indd 1 18.02.2021 08:57:44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Deutscher Restrukturierungsmarkt im Corona-Modus: Was bringt 2021?

    Norbert Strecker, Michael Schmitt
    …Restrukturierungsmarkts durchgeführt. Die Studie enthält wie in den Vorjahren 1 20 Fragen, die neben der aktuellen globalen Situation und Finanzpolitik insbesondere auch… …Restructuring Officers (CROs) beurteilt? * Norbert Strecker und Michael Schmitt sind Partner bei der CIC Consultingpartner GmbH, Berlin. 1 Vgl. zuletzt den…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …wirft ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein Schlaglicht auf besonders bedeutsame Entscheidungen der jüngeren Zeit. Gesellschaftsrecht 1… …Geschäftsleitern in der wirtschaftlichen Krise haben. Der BGH hatte sich in seinem Urteil vom 27. 10. 2020 1 mit der Frage auseinanderzusetzen, welchen Einfluss… …Sicherheiten bei Vorleistungen von Vertragspartnern auf den Anspruch nach § 64 Satz 1 GmbHG a. F. haben. 1.1 Sachverhalt Der Kläger wurde am 29. 6. 2012 zum… …Insolvenzverwalter über das Vermögen der R-GmbH (Schuldnerin S) bestellt. Die beiden Beklagten waren Geschäftsführer der S. Die S wickelte zwischen dem 1. 9. 2011 und… …wurde während des erstinstanzlichen Verfahrens ein Insolvenzverfahren eröffnet. Der Beklagte zu 1 (B1) wurde zur Zahlung von 5.486.834,30 € verurteilt… …. Sie sind als Gesellschafter und Geschäftsführer bei der peritus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig. 1 II ZR 355/18, ZInsO 2021 S. 90… …Ersatzpflicht des Organs für Zahlungen nach Insolvenzreife nach § 64 Satz 1 GmbHG entfalle bereits, soweit die durch die Zahlung verursachte Schmälerung der Masse… …nicht durch Vorleistungen des Zahlungsempfängers kompensiert werden. Eine solche Kompensation würde dem Zweck von § 64 Satz 1 GmbHG widersprechen. Nach… …Insolvenzmasse gedeckt sind, scheidet eine Haftung des Kommanditisten nach § 171 Abs. 1 HGB aus. 2 2.2 Missbräuchliche Sitzverlegung Wird der Gesellschaftssitz nur… …ausnahmsweise missbräuchlich sein. 3 Insolvenzrecht 1. Reichweite der Restschuldbefreiung In der Praxis kommt es immer wieder zu der Frage, welche Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …. diskutiert. Mehr als ein Angleichen der Insolvenzzahlen an das historisch niedrige Niveau von 2019 wird es auch in der 1. Jahreshälfte 2021 nicht geben.“ KSI… …. Quartal 2020 laut der KfW-ifo-Kredithürde gem. Angaben vom 28. 1. 2021 geradezu ein. Der Anteil der Mittelständler, der Kreditverhandlungen mit Banken… …veröffentlichte Daten des Informationsdienstleisters CRIF Bürgel vom 25. 1. 2021 zeigen, dass 10,5 % der Unternehmen in Deutschland im Dezember die Rechnungen nicht… …einem Umsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar weisen fast die Hälfte eindeutige Krisenanzeichen auf. Auf der Krisenskala von 1 (keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …, dass die Anträge im Zeitraum vom 1. 11. 2020 bis zum 28. 2. 2021 gestellt sind. Soweit von November bis Ende Februar aus rechtlichen, vor allem… …Sanierungs- und Insolvenzrecht vor. Die IDW-Kernforderungen lauten wie folgt: (1) Steuerrecht Bildung einer steuerfreien „Corona-Rücklage“ in 2019 für Verluste…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 2/21 52 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Risikomanagement – Zwischen Pflichtübung und betriebswirtschaftlicher… …der SRI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, 6. Aufl., Nürnberg 2021. In dem Buch sind alle bis zum 1. 1. 2021 verkündeten Änderungen insbesondere durch das… …, versteht es sich nahezu von selbst, dass das Gesetz Anforderungen an die Person des Geschäftsführers formuliert. § 6 Abs. 2 GmbHG verlangt in seinem Satz 1… …Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und am 1. 1. 2021 in Kraft getreten. Das Gesetz enthält nicht nur die Umsetzung der EU-Restrukturierungsrichtlinie mit dem… …unter Art. 1 vorgelegten „StaRUG“, sondern unter Art. 5 auch verschiedenste Änderungen der InsO, schwerpunktmäßig im Eigenverwaltungsund… …(hoffentlich) am 1. 7. 2021 in Königswinter die Fachkonferenz Sanierung zum 23. Mal mit Gästen aus dem Bereich Kredit- und Finanzwesen sowie Insolvenzmanagement… …· 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Pump-Fittkau_Steuerschulden_Anz_192x100_sw.indd 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück