• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 5/22 204 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement Die Arbeitswelt ist digitaler… …Änderung ist die seit dem 1. 1. 2021 in Kraft getretene Differenzierung des Prognosezeitraums bei der drohenden Zahlungsunfähigkeit gem. § 18 InsO (in aller… …Talk 3 plus 1 im Live- Stream aus Kufstein mit Markus Exler (Quest Consulting), Riaz Janjuah (White & Case), Peter Rasenberger (Grantiro) sowie einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2022

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …. 12. 2022 gewährt werden. Der Beihilferahmen gilt rückwirkend ab dem 1. 2. 2022. Weitere Informationen zum Temporary Crisis Framework hat die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Mitarbeiterbeteiligung als ein möglicher Sanierungsbaustein – Teil B

    Formen – Finanzierung – Voraussetzungen
    Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg, Walter Vogt
    …überlegenswerte Option. Teil A dieser Beitragsreihe 1 führte in die Thematik ein und erörterte Sanierungsbeiträge der Beschäftigten im aktuellen… …Sonderaspekte Insolvenz und Unternehmensnachfolge widmen. 1. MBT in Form der Mitarbeitererfolgsbeteiligung (MEB) 1.1 Die klassische Praxis: MEB mittels… …Tagesgeschäft bei der IG Metall wieder. 1 Vgl. KSI 5/2022 S. 222 –227. 2 Hierzu sei angemerkt, dass auch die Gewerkschaft zwecks Absicherung der Beschäftigung und… …Praxis, 5. Aufl. 2021, Kap. 9, Rn. 103 ff. Eine etwaige Grundrechtsverletzung liegt hierbei ausdrücklich nicht vor, vgl. BVerfG v. 14. 11. 2018 – 1 BvR… …betrachten und letztlich sie es sind, die so wiederum auch monetär profitieren. Zu prüfen bleibt stets § 3 Abs. 1 KWG, der dem Unternehmen den Betrieb von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2022

    Inhalt / Impressum

    …Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1. Januar 2022, die unter http://mediadaten.KSIdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2022

    Die Kehrseite staatlicher Dauerhilfen

    Sanieren statt ausbluten
    Martin Büch, Dirk Eichelbaum
    …qualifiziert Mitarbeiter für den Arbeitsmarkt weiter. Hier müssen Betriebsräte die Optionen kennen und mitziehen. 1. Einführung Insolvenzen sind trotz der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2022

    Der Schutzschirm fällt, es lebe der Schutzschirm!

    Praxiserfahrungen und Empfehlungen zur Auswahl unter verschiedenen Restrukturierungspfaden
    Volker Riedel
    …Restrukturierungspfad entwickeln (zur Übersicht der Optionen s. Abb. 1 auf S. 129). Zum anderen werden Carve-Out- Einheiten definiert, die zur Refinanzierung erforderlich… …beispielsweise einen Börsengang erfolgen. 1. Restrukturierungpfade für Unternehmen im Überblick Die Geschäftsführung kann unterschiedliche Restrukturierungspfade… …Unternehmen ist NICHT „Herr des Geschehens“ Semi-konsensuale Sanierung Abb. 1: Die Restrukturierungspfade 2.4 Wertgenerierung an der Schnittstelle von Segmenten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2022

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 1/22 4 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess Die digitale… …das Risikomanagement aus 2021 noch nicht berücksichtigt werden (§ 1 StaRUG und § 91 Abs. 3 AktG). Ein Vorgriff auf das Jahr 2030 Von Andreas Neef und… …Privatvermögen für Steuerschulden und Sozialabgaben seiner Gesellschaft haften soll, nachdem er seine Insolvenzantragspflicht (§ 15a Abs. 1 InsO) nicht erfüllt hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 2/22 52 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Kryptowährungen und Blockchain- Regulierung Blockchain und Kryptowährungen… …Verwaltung Anfragen und Anmeldungen: Controller Institut GmbH, Vorgartenstraße 204/6, 1020 Wien, Tel. +43 1 368 68 78, E-Mail: ausbildung@…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2022

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 3/22 108 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision… …. 27–31). (1) Russland stürzt in Rezession mit Schockwellen in Zentral- und Osteuropa: Die aktuellen Sanktionen treffen Russlands Wirtschaft hart. Bei einer…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Daten & Fakten

    …. (1) Digitale Kompetenz des Unternehmens: Corona hat der Digitalisierung einen enormen Schub verpasst. Wird das Potenzial, das die Digitalisierung…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück