• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2022

    ESG-Einflüsse erfordern Restrukturierungswelle

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Es bestätigt sich vielmehr die Erwartung einer Restrukturierungswelle (vgl. KSI 2022 S. 1), die am 9. 2. 2022 anlässlich eines…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Die Produktergebnisrechnung im Krisenumfeld

    Praktischer Einsatz als zentrales Element der Ergebnis- und Portfoliosteuerung
    Dr. Günter Lubos
    …einerseits ausreichende Mengen an Produkten und andererseits Produkte mit dem bestmöglichen Deckungsbeitrag zur Verfügung stehen. 1. Anwendungsfelder und… …Erfolgsrechnungen und die Ergebnisrechnung auf der Basis der Finanzbuchhaltung (vgl. Abb. 1). Die Produktergebnisrechnung bildet die Basis für weitere Formen des… …Preisabweichung resultiert aus Vorsysteme Produktergebnisrechnung und Ergebnisrechnung nach UKV GuV nach GKV Abb. 1: Die Produktergebnisrechnung als zentrales… …E6 F6 1 Produktergebnis Erlös ./. Herstellkosten 2 Engpassbefreites Sortiment Sortiment A1 B1 C1 D1 B2 Kunde A3 B3 C3 D3 A4 B4 D4 5 4 Materialkosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Prof. Dr. Henning Werner, Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg, Prof. Dr. Henning Werner
    …fortgesetzt 1 . Zunächst lag der Veranstaltungsfokus auf dem Bereich des Restrukturierungsrahmens und der Liquiditätsbeschaffung sowie Auswirkungen aktueller… …um 1 Zur Auftaktveranstaltung vgl. den Beitrag in KSI 06/2019 S. 275 ff.; ferner für 2020 KSI 06/2020 S. 280 ff. und für 2021 KSI 06/2021 S. 289 ff. 2… …Restrukturierungs- und Sanierungspraxis die Erstellung einer Entscheidungshilfe. Die zu beantwortenden Forschungsfragen lauten: 1. Welche Kriterien spielen bei der… …durften keine Nachteile für die Gläubiger zu erwarten sein (§ 270 Abs. 2 Nr. 2 InsO a. F.; neu sind die Eigenverwaltungsplanung gem. § 270a Abs. 1 InsO n. F…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2022

    Daten & Fakten

    …den vom Statistischen Bundesamt am 13. 6. 2022 für das 1. Quartal 2022 veröffentlichten Insolvenzzahlen ist die Zahl der beantragten… …Entwicklung hat sich im 1. Quartal 2022 nun wieder normalisiert. Nach der taggleich veröffentlichten Einschätzung von Dr. Christoph Niering, Insolvenzverwalter… …. https://www.creditreform.de/aktuelleswissen/wirtschaftsforschung). KSI 4/22 170 Restrukturierungsberatung Daten & Fakten aus der Wirtschaft Neue Distressed M&A-Studie und neuer CFO-Survey 1. Distressed M&A Nachdem… …Agenda. Dies und andere Ergebnisse zeigt nach Angaben vom 2. 6. 2022 das „KfW-Nachfolgemonitoring Mittelstand 2021“ auf. (1) Hürden bei Nachfolgelösungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2022

    Inhalt / Impressum

    …KSI 1/22 2 Inhalt Editorial Strategien Analysen Empfehlungen 2022: Wen trifft welche Welle? 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Wertorientiertes… …Nr. 16 vom 1. Januar 2022, die unter http://mediadaten.KSIdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 6/22 252 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Erfolgsfaktoren und Hindernisse im Technologie- und Innovationsmanagement… …einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Insolvenz (COVInsAG) und neuer BGH-Rechtsprechung erforderlich. Eine wesentliche Änderung ist die seit dem 1… …. 1. 2021 in Kraft getretene Differenzierung des Prognosezeitraums bei der drohenden Zahlungsunfähigkeit gem. § 18 InsO (in aller Regel 24 Monate) und… …Liquiditätsdaten Gemeiner Wert gem. § 9 BewG vs. objektivierter Unternehmenswert nach IDW S 1 André Berbuer ZInsO Fokus Sanierung 35/2022 S. 1769–1772 Thomas… …75-jährigen Bestehens der Fachzeitschrift „DER BETRIEB“ lädt die Fachmedien Otto Schmidt am 19. 1. 2023 zur Jubiläumstagung „Unternehmen im Wandel 2023“ in… …University) 11. 1. 2023: Doing Family – ein Ansatz mit Scharfblick (Dr. Karin Jurczyk von der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik e. V.) Transformation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2022

    Digitalisierung in Anwalts- und Steuerkanzleien

    Aktuelle Ergebnisse einer qualitativen Praxisstudie
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Elisabeth Reiser
    …Optimierungsmöglichkeiten ergeben. 1. Einführung Künstliche Intelligenz (KI) dient der Beschleunigung von ökonomischen Entscheidungsfindungen, weil das System in der Lage ist… …Menschen unterstützen, strategische Entscheidungen schneller und genauer zu treffen. 1 KI ist i. S. von „Wahrnehmen, Analysieren und Reagieren“ zu verstehen… …, MBA, ist als Mitarbeiterin bei KPMG in der IT Advisory tätig. 1 Vgl. IBM Deutschland GmbH, IBM Watson ist KI für intelligentere Geschäfte, s. u… …KI ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch für den Legal-Tech-Markt die Wachstumsprognose starke Zuwächse erwartet (vgl. Abb. 1). 2019 generierte… …die Entwicklung von Market revenue in billion U.S. dollars 30 25 20 15 10 5 0 17,32 17,58 18,43 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Abb. 1: Weltweiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2022

    Diskussionsgrundlage für einen Leitfaden für die Eigenverwaltungsplanung gem. § 270a InsO

    Finanzplan und Konzept
    Burkhard Jung, Dr. Robert Tobias, Reinhard Willemsen
    …und Konzept Das am 1. 1. 2021 in Kraft Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) brachte mitten in der… …, in einem Leitfaden strukturiert. 1 Viele der damals formulierten Inhalte finden sich nunmehr ganz ähnlich im Gesetz wieder, wenn auch anders… …. Robert Tobias und Reinhard Willemsen* 1. Vorbemerkungen Ein zentrales Anliegen des SanInsFoG ist es, die Einstiegsvoraussetzungen für die Eigenverwaltung… …der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft in München/Köln. 1 Abrufbar unter https://www.bdu.de/media/52308/ leitfaden_grobkonzept_schlussfassung.pdf (Stand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Inhalt / Impressum

    …Krisenbewältigung nach § 1 StaRUG 253 Dr. Myriam Roth und Christiane Hagmann-Steinbach Durch das neue StaRUG wird die Krisenfrüherkennung zur Pflichtaufgabe aller… …00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1. Januar 2022, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Resilienz: Ein Erfolgsfaktor mit unterschätzter Durchschlagskraft

    Studienbasierte Erkenntnisse und DBT-Empfehlungen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …20./21. 9. 2022 veranstaltet wurde. 1. Einführung: Resilienzverstärker gesucht Zwar musste nicht erst die Corona-Krise kommen, um die Gefahren von Risiken… …. 2022 1 die Brisanz des Tagungsthemas „Risiko und Resilienz“ veranschaulicht, die aus Faktoren wie geopolitischen Spannungen, der noch nicht bewältigten… …, 4 dass „ohne Risiko das Unternehmen aufhört, ein 1 Dort S. 16; die nachfolgenden Ausführungen in diesem Abschnitt 3 sind daran angelehnt. 2 Guido… …Fragestellungen behandelt: (1) Krisen als „windows of opportunity”: Geopolitische und gesellschaftliche Turbulenzen, disruptive Entwicklungen und neue Technologien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück