• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (105)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (4)
  • 2023 (6)
  • 2022 (5)
  • 2021 (6)
  • 2020 (6)
  • 2019 (6)
  • 2018 (4)
  • 2017 (6)
  • 2016 (6)
  • 2015 (5)
  • 2014 (2)
  • 2013 (6)
  • 2012 (6)
  • 2011 (6)
  • 2010 (5)
  • 2009 (6)
  • 2008 (6)
  • 2007 (6)
  • 2006 (6)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2008

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Unternehmen in der Krise: Welche Rolle spielen Emotionen bei Entscheidungen über Fakten?

    Dipl.-Ing. Martin F. Schmidt
    …KSI 3/08 133 Emotionen KSI-Redaktion: Gerade in Unternehmen, die sich bereits seit längerer Zeit in einer nachhaltigen Krise befinden, fühlen sich… …Abläufe in Unternehmen mit Menschen. In funktionierenden Unternehmungen spielen Emotionen im Vergleich zu Krisenunterneh- Von der KSI-Redaktion für Sie… …übrigens eine weit weniger bedeutsame Rolle. KSI-Redaktion: Was sind eigentlich – und hier insbesondere im geschäftlichen, unternehmerischen Kontext –… …Kontext also grundsätzlich etwas Gutes und zur Daseinsbewältigung und Daseinsbehauptung absolut notwendig. KSI-Redaktion: Weshalb werden dann Emotionen in… …noch präziseren Aussage zu kommen, ist es erforderlich, sich mit einigen grundlegenden Komponenten der Emotionen näher zu befassen. KSI-Redaktion… …Umgebung. KSI-Redaktion: Was folgt daraus für die Personen, die für die Unternehmensführung verantwortlich sind, wie ist der Umgang mit Emotionen in deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2007

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie sind Gläubigerbefriedigung und Betriebserhaltung durch die übertragende Sanierung zu gewährleisten?

    Peter Depré
    …KSI 3/07 131 Übertragende Sanierung Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie sind Gläubigerbefriedigung und Betriebserhaltung durch die… …übertragende Sanierung zu gewährleisten? Beantwortet von Peter Depré* KSI-Redaktion: Kann aufgrund des Rückgangs der Zahl der Unternehmensinsolvenzen Entwarnung… …Insolvenzplans ist in der Praxis die Ausnahme. KSI-Redaktion: Woran liegt das? Depré: Das hat verschiedene Gründe: So müssen nicht nur Betriebsstruktur und Branche… …, eine „Sanierung“ des Betriebs zu realisieren und so dessen endgültige Zerschlagung zu vermeiden. KSI-Redaktion: Welche sind das? Depré: Bereits zu Beginn… …denkbar. KSI-Redaktion: Sie sind stellvertretender Vor sitzender des Zentrums für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim (ZIS). Inwieweit kann… …insbesondere auf steuerliche Fragestellungen und Haftungsfragen, z. B. nach § 25 HGB und nach § 75 Abs. 2 AO, eingehen. KSI-Redaktion: Vielen Dank für Ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2019

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Rendite statt Leerstand: Wie lassen sich Firmenimmobilien als Ertragsquellen erschließen?

    Stephan Knichel
    …Firmenimmobilien als Ertragsquellen KSI 3/19 129 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Rendite statt Leerstand: Wie lassen sich Firmenimmobilien…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Gefährdet das ESUG die Auswahl eines unabhängigen Insolvenzverwalters?

    Dr. Philipp Fölsing
    …KSI 2/12 85 Unabhängigkeit des Verwalters Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Gefährdet das ESUG die Auswahl eines unabhängigen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2022

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Was gibt es Neues zur Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit?

    Bernhard Steffan
    …, es leben die Liquiditätsstatus! Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Was gibt es Neues zur Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit? Beantwortet von…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2008

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Worauf sollte sich die Personalführung in stürmischen Zeiten fokussieren?

    Stephan Teuber
    …KSI 4/08 181 Personalführung in Krisen 1. Der Verunsicherung in Krisensituationen ... Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Worauf sollte sich…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2011

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: ESUG: Wer darf die Sanierungsaussichten gem. § 270b InsO-E beurteilen?

    Kai Haake
    …KSI 1/11 34 Beurteilung der Sanierungsaussichten Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: ESUG: Wer darf bzw. sollte die Sanierungsaussichten gem…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2011

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Widersprüchlichkeiten: Wie steht es um den Rechtsschutz insolventer Steuerschuldner?

    Dr. Philipp Fölsing
    …KSI 4/11 182 Rechtsschutz der Steuerschuldner Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Widersprüchlichkeiten: Wie steht es um den Rechtsschutz…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2011

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Gläubigerbenachteiligendes Vorstandshandeln: Wird die Kenntnis des Aufsichtsrats vermutet?

    Dr. Philipp Fölsing
    …KSI 5/11 228 Haftungsgefahren für Aufsichtsräte Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Gläubigerbenachteiligendes Vorstandshandeln: Wird die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren im Meinungsaustausch: Wer profitiert?

    Antworten anlässlich des 13. Mannheimer Insolvenzrechtstags vom 23.6.2017 – mit Exkurs zur VID-Kritik
    …Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren KSI 4/17 179 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren im…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück