• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (299)
  • Titel (105)
  • Autoren (77)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (14)
  • 2023 (14)
  • 2022 (15)
  • 2021 (13)
  • 2020 (14)
  • 2019 (16)
  • 2018 (16)
  • 2017 (18)
  • 2016 (21)
  • 2015 (23)
  • 2014 (23)
  • 2013 (23)
  • 2012 (23)
  • 2011 (22)
  • 2010 (23)
  • 2009 (24)
  • 2008 (20)
  • 2007 (19)
  • 2006 (20)
  • 2005 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

373 Treffer, Seite 1 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2007

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Freie Sanierung oder Insolvenzverfahren – was empfiehlt sich in der Praxis?

    KSI-Redaktion
    …KSI 6/07 277 Sanierung oder Insolvenzverfahren? KSI-Redaktion: Auf welche Krisensymptome achten Banken besonders? Simmert: In Unternehmen gibt es… …. KSI-Redaktion: Welche Rolle spielen „hausgemachte“ Ursachen für die Krisenentstehung? Niggemann: Der Analyse von exogenen Krisenursachen folgt regelmäßig die… …ein zwingendes Erfordernis sind. KSI-Redaktion: Wie beurteilen Sie die Chancen einer Sanierung über ein Insolvenzverfahren? Von der KSI-Redaktion für… …. KSI-Redaktion: Warum wird in der Praxis dennoch häufig die sog. freie Sanierung bevorzugt? Niggemann: Die freie Sanierung hat aus Sicht der Unternehmen und deren… …Sicherheitenverwertung der Kunde und damit das Ertragspotenzial bei der Unternehmensfortführung verloren geht? KSI-Redaktion: Was bewegt die Banken außerdem zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2008

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Einsparmöglichkeiten bei den Reisekosten als Sanierungsbeitrag?

    KSI-Redaktion
    …4 . Danach haben diejenigen Unternehmen, die sich überhaupt um Kostensenkungen bei Geschäftsreisen küm- Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern? Beantwortet von Teilnehmern am 7. Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 18.6.2025
    KSI-Redaktion
    …210 KSI 05.25 Restrukturierung und Finanzmanagement Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen… …KSI-Chefredaktion bot Gelegenheit zum exklusiven und ausführlichen Meinungsaustausch. KSI-Redaktion: Worin besteht der Zweck des nun zum 7. Mal durchgeführten… …Unternehmen gewinnen zu können. KSI-Redaktion: Im ersten, an der FH Kufstein Tirol betreuten Vortragsthema ging es um die Nachhaltigkeitstransformation, die… …Ausschluss, teils mit zusätzlichen Prüfungen oder vertraglichen Sicherungen. KSI-Redaktion: Wie wird dabei methodisch vorgegangen und was ist der… …KSI-Beitrag gesondert aufarbeiten. KSI-Redaktion: Inwieweit werden Leasingangebote zur Schließung von Finanzierungslücken genutzt? Thomas Vinnen: In meinem… …, dass unsere Angebote mehrheitlich im Vorfeld der Insolvenzgefährdung genutzt werden. KSI-Redaktion: Für die Abwehr von Insolvenzgefährdungen wird ja… …Monitoring-Prozesse. KSI-Redaktion: Wer in Heidelberg persönlich teilgenommen hat, der weiß, welche wichtigen Erkenntnisse auf dieser Basis zum KI-Einsatz im M&A-Umfeld… …kann und dass gem. HGB i. d. R. keine Bewertung zum Marktwert erfolgt. KSI-Redaktion: Kommen wir zu einem weiteren Heidelberger Thema, das sich mit dem… …unterschiedlichen Einflussfaktoren und ihre Vor- und Nachteile. KSI-Redaktion: Um welche Einflussfaktoren ging es da? Marco Schindler: Nach den Aussagen der befragten… …beanspruchen; Kunden und Lieferanten können kein Verständnis für Verzögerungen haben. KSI-Redaktion: Welche Schlussfolgerungen konnten Sie hinsichtlich des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2010

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Bringt die Insolvenzrechtsreform neue Aufgaben für Berater?

    Burkhard Jung
    …KSI 6/10 286 Neue Aufgaben für Berater? Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Bringt die Reform des Insolvenzrechts neue Aufgaben für Berater?… …Erwartungen sprach die KSI-Redaktion mit dem Referenten Burkhard Jung. KSI-Redaktion: Worin bestehen aus Ihrer Sicht die wesentlichen Problempunkte des… …Gesellschafter in das Insolvenzplanverfahren abzielen. KSI-Redaktion: Spielen nicht auch sog. weiche Faktoren wie mangelndes Vertrauen oder die Stigmatisierung der… …Sanierungsordnung könnte hier helfen. KSI-Redaktion: Insoweit ist allerdings noch Überzeugungsarbeit zu leisten? Burkhard Jung: Ja, andere Regelungsbereiche wie der… …installiert und werden auch ganz überwiegend positiv aufgenommen. KSI-Redaktion: Nach aktuellem Diskussionsstand ist die Verabschiedung eines gesonderten… …Möglichkeiten der Beraterschaft. KSI-Redaktion: Worin bestehen die und welche Folgen für Beratungssituationen erwarten Sie? Burkhard Jung: Die aktuell teilweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Outplacementberatung – wie wird sie durchgeführt und wem nützt sie?

    Dipl.-Betriebsw. Fred Steinberg
    …Outplacementberatungen bleibt weiterhin hoch. Die KSI-Redaktion sprach dazu mit Fred Steinberg, der als Vorsitzender des BDU-Fachverbands Outplacementberater ein besonders… …ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet ist. KSI-Redaktion: Herr Steinberg, Sie bzw. der BDU haben erst vor wenigen Wochen im Oktober die Studie… …KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Outplacementberatung – wie wird sie durchgeführt und wem nützt sie? Beantwortet von Dipl.-Betriebsw. Fred Steinberg* Jahr… …zunehmend Anwendung. KSI-Redaktion: Ist Outplacementberatung ein Verfahren, das vorzugsweise in Großunternehmen bzw. mit deren freizusetzenden Arbeitnehmern… …der Personalpolitik darstellt, wie das in europäischen Nachbarländern wie Frankreich oder den Niederlanden seit langem Praxis ist. KSI-Redaktion: In… …60 %, bei Drei- Monatsprogrammen nur bei 30 %. KSI-Redaktion: Sie sprachen sich bei der Präsentation der Studie klar für die Variante einer… …Existenz abgeschlossen hat. Zumeist steht der Berater auch nach Aufnahme einer neuen Tätigkeit zeitlich begrenzt als Coach zur Verfügung. KSI-Redaktion: Von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierungsgutachten: Welche Anforderungen sind an ein Managementaudit zu stellen?

    Prof. Dr. Markus W. Exler, Tobias Treibenreif
    …und mit Tobias Treibenreif als Referent zu sprechen. KSI-Redaktion: Was hat Sie zur Durchführung der Studie über Anforderungen an ein Managementaudit… …KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierungsgutachten: Welche Anforderungen sind an ein Managementaudit zu stellen? Beantwortet von Prof. Dr. Markus W. Exler und… …Tobias Treibenreif KSI-Redaktion: Welche konkreten Forschungsfragen ergaben sich daraus? Tobias Treibenreif: Die Aufgabenstellung bestand zunächst in der… …sind, um die Managementqualitäten der Unternehmensführung im Rahmen der Gutachtenerstellung zu beurteilen. KSI-Redaktion: Wer wurde wie befragt? Tobias… …Restrukturierung und Sanierung an. KSI-Redaktion: Mängel in der Unternehmensführung gelten ja schon länger als Hauptursache von Krisenkonstellationen; was ergab die… …. KSI-Redaktion: Wie verändern sich die generellen Managementaufgaben in einer Krisensituation? Markus Exler: Es kommt entscheidend darauf an, das… …entwickelten GoRS (Grundsätze ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung). KSI-Redaktion: Welche sonstigen wichtigen Aufgaben in der Unternehmenskrise wurden… …Unternehmenssanierung, auf das „Loswerden“ von Low-Performern und Intriganten sowie auf den Veränderungswillen des Geschäftsführers an. KSI-Redaktion: Wie steht es um… …, gesellig sowie insbesondere autoritär ganz am unteren Ende der Skala liegen. KSI-Redaktion: Welche Bedürfnisse prägen die Manager in Krisensituationen?… …Motive zu stellen. KSI-Redaktion: Was antworteten die in Ihrer Studie befragten Entscheidungsträger? Tobis Treibenreif: Ganz vorne liegt hier offenbar das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2008

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Was leistet für wen der neue MBA-Fernstudiengang „Sanierungs- und Insolvenzmanagement“?

    Prof. Dr. Hans Haarmeyer
    …KSI 5/08 222 Neuer MBA-Studiengang Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Was leistet für wen der neue MBA-Fernstu diengang „Sanierungs- und… …Stoffvermittlung findet im Selbststudium statt und wird durch die bereitgestellten Lernmaterialien vorstrukturiert. Die KSI-Redaktion sprach darüber mit Prof. Dr… …. Hans Haarmeyer, dem wissen schaftli chen Leiter des Studiengangs. KSI-Redaktion: An wen wendet sich das neue Weiterbildungsangebot? Haarmeyer: Es sollen… …institutionellen Gläubigern. KSI-Redaktion: Welchen Grundaufbau hat das Studienprogramm? Haarmeyer: Es erstreckt sich über vier Semester, bei denen es in den ersten… …werden. KSI-Redaktion: Welche Inhalte werden im Rahmen des Studiengangs vorrangig von wem vermittelt? Haarmeyer: Der Aufbau operativer und strategischer… …Risiken für die Unternehmensführung finden. KSI-Redaktion: Das entspricht ja genau der besonderen Ausrichtung der KSI. Welche Zulassungsvoraussetzungen… …Risiken in der Krise des Unternehmens und beim Erwerb aus der Insolvenz KSI-Redaktion: Ist die Teilnahme kostenpflichtig? Haarmeyer: Ja, die Studiengebühr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2014

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie kann man unternehmerischen Mut fördern?

    Jürgen Vollberg
    …KSI 5/14 238 Scheiternde Existenzgründer Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie kann man unternehmerischen Mut fördern? Beantwortet von… …ein gesellschaftliches Stigma ist. Die KSI-Redaktion sprach mit Jürgen Vollberg, wie der unternehmerische Mut gefördert werden kann. KSI-Redaktion: Sie… …und Vorbereitung in schwierigen Situationen enorm beim „Überleben“ helfen kann. KSI-Redaktion: Als Geschäftsführer der Stiftung Finanzverstand gGmbH… …. Grundsätzlich können wir im frühen Krisenstadium viel besser und umfassender helfen. KSI-Redaktion: Welche Angebote haben Sie noch im Portfolio? Jürgen Vollberg… …der Fonds noch im Aufbau befindet, würden wir uns über eine Unterstützung von weiteren Investoren und Banken freuen. KSI-Redaktion: Oftmals wird eine… …1/3 der gesamten Erwerbsbiografie. KSI-Redaktion: Das neue Insolvenzrecht sieht doch die Verkürzung der Dauer des Restschuldbefreiungsverfahrens auf… …. KSI-Redaktion: Was würde gescheiterten Unternehmern denn wirklich helfen? Jürgen Vollberg: Was Selbstständigen wirklich helfen würde, ist eine Restschuldbefreiung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2010

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Insolvenzverwalter auf dem Weg zur Schaffung einer Berufsordnung?

    Dr. Siegfried Beck, Dr. Daniel Bergner
    …Sinnhaftigkeit einer Compliance-Organisation für die Berufsfelder Sanierer und Insolvenzverwalter gestellt wird. Die KSI-Redaktion sprach mit dem Vorsitzenden und… …dem Geschäftsführer des VID, wie sie die Forderung einer Compliance-Organisation für Insolvenzverwalter beurteilen. KSI-Redaktion: Fragen um die… …eingeführt. KSI-Redaktion: Nach den Mitte Mai in Rostock-Warnemünde präsentierten Zahlen, wonach 169 Ihrer Mitglieder bereits zertifziert sind und weitere 153… …weniger häufig mit Kritik konfrontiert, dass die Standards nicht befolgt würden. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie weit sind die… …organisatorischen Voraussetzungen der Berufsausübung jederzeit vorliegen bzw. eingehalten werden. KSI-Redaktion: Ein besonderes Problem dürfte die Messung der… …wird nach unserem Eindruck erheblich zur Versachlichung solcher Diskussionen beitragen und viele Missverständnisse beseitigen. KSI-Redaktion: Zu Ihren… …. KSI-Redaktion: Und was bedeutet das für die eingangs gestellte Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Compliance-Organsisation für Insolvenzverwalter? Dr. Beck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2010

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welchen Beitrag kann die Unternehmensplanung zur Überwindung der derzeitigen Finanzierungsschwierigkeiten

    Ralf Presber
    …KSI 2/10 85 Planvoller Umgang mit Risiken Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welchen Beitrag kann die Unternehmensplanung zur Überwindung der… …ganz oben auf der Tagesordnung der Unternehmensverantwortlichen. Die KSI-Redaktion sprach mit Ralf Presber vom BDU über den Einsatz von Planrechnungen in… …wirtschaftlich schwierigen Zeiten. KSI-Redaktion: Inwieweit hat die Wirtschaftsund Finanzkrise bei den Kreditgebern zu veränderten Finanzierungsanforderungen… …gerade im Rahmen von Finanzierungsgesprächen weiter an. KSI-Redaktion: Herr Presber, Sie sind Vorsitzender des Fachverbands Unternehmensführung und… …. KSI-Redaktion: Worin liegen nach Ihrer Einschätzung die wichtigsten Vorteile von fundierten Unternehmensplanungen und welchen Stellenwert nehmen diese aktuell bei… …umfangreich diese ausfallen können. KSI-Redaktion: Welchen Stellenwert besitzt die Finanzplanung in diesem Zusammenhang? Presber: Die Finanzplanung ist ein… …Zahlungs fähig keit wichtiger Kunden geprüft werden. KSI-Redaktion: Eine besondere Herausforderung stellt folglich die Ableitung einer sinnvollen… …die Devise: „Cash is King“. KSI-Redaktion: Wie wichtig sind Unternehmensplanungen im Hinblick auf das Kreditrating? Presber: Sehr wichtig. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück