• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (299)
  • Titel (105)
  • Autoren (77)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (14)
  • 2023 (14)
  • 2022 (15)
  • 2021 (13)
  • 2020 (14)
  • 2019 (16)
  • 2018 (16)
  • 2017 (18)
  • 2016 (21)
  • 2015 (23)
  • 2014 (23)
  • 2013 (23)
  • 2012 (23)
  • 2011 (22)
  • 2010 (23)
  • 2009 (24)
  • 2008 (20)
  • 2007 (19)
  • 2006 (20)
  • 2005 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

373 Treffer, Seite 5 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2012

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Nachhaltigkeit – auch ein Thema im Krisen- und Sanierungsumfeld?

    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Rudolf X. Ruter
    …eines bemerkenswerten Buches, das derzeit im Namen eines Arbeitskreises der Schmalenbach-Gesellschaft vorbereitet wird 1 . KSI-Redaktion: Das Expertenteam… …Vertrauenswürdigkeit ein besonders wichtiges Anliegen. Tugendbewusste Führung und glaubwürdige Kommunikation sind damit unmittelbar verbunden. KSI-Redaktion: Das… …. Mannheimer Insolvenzrechtstags am 15. 6. 2012 in einem Vortrag über Erfahrun gen mit Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Nachhaltigkeit – auch ein Thema… …einstehen 2 . KSI-Redaktion: Warten Unternehmen nicht zu oft auf Anstöße von außen? Rudolf X. Ruter: Das kommt recht häufig vor und freut vielleicht die… …ein ambitioniertes zukunftsorientiertes Projekt 3 . KSI-Redaktion: Bekanntlich können Krisen ja auch Initialzündungen für überfällige umfassende… …Bewältigung einer Krise der Unternehmensstabilisierung und der Krisenprävention. KSI-Redaktion: Was folgt daraus für das Krisenmanagement? Rudolf X. Ruter: Zu… …rungswil lige Kapitalgeber verschrecken. KSI-Redaktion: Wohl wahr – vielen Dank für das Gespräch! * Frau Prof. Dr. Edeltraud Günther leitet den Lehrstuhl für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Versorgungszusagen im Krisenkontext: Welche Auswege führen aus der Pensionsproblematik?

    Beantwortet von Inka Limberg
    …Hindernis. Der Fiskus er­öffnet Unternehmen jetzt eine neue Möglichkeit, sich von Pensionszusagen zu befreien und Steuernachteile zu vermeiden. KSI-Redaktion… …steuerlich vorprüfen. So lassen sich Lösungen finden, die für alle Beteiligten vorteilhaft sind. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Versorgungszusagen… …Einzelfall sorgfältig abwägen. KSI-Redaktion: Welche Handlungsmöglichkeiten können Sie empfehlen? Inka Limberg: Pensionszusagen können in GmbH auf… …. KSI-Redaktion: Welche anderen Lösungen als den Verzicht gegen Abfindung gibt es? Inka Limberg: Ein Verzicht ist nicht alternativlos. GmbHs können etwa eine… …Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer, die unter das Betriebsrentengesetz fallen, sind andere Regelungen maßgeblich. KSI-Redaktion: In diesem Zusammenhang fällt häufiger der Begriff der… …. KSI-Redaktion: Vorbeugen ist besser als heilen – auch hier? Inka Limberg: Bei Pensionszusagen ist grundsätzlich Weitblick gefragt. Schon beim Abschluss lauern… …Pensionszusagen regelmäßig mit der aktuellen Rechtslage abgleichen und ggf. nachbessern. KSI-Redaktion: Vielen Dank für die konstruktiven Argumente hinsichtlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2010

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welche Gestaltungspflichten haben Führungskräfte zu erfüllen?

    WP/StB Sebastian Wohldorf
    …, um nicht persönlich zu haften? * Sebastian Wohldorf ist Partner der PKF Industrieund Verkehrstreuhand GmbH WPG, München. Von der KSI-Redaktion für Sie… …Insolvenzverschleppung geahndet. KSI-Redaktion: Wie kann der Haftung mit dem eigenen Vermögen vorgebeugt werden? Wohldorf: Um nicht mit dem eigenen Vermögen haften zu… …Berufshaftpflichtversicherungen zählt. KSI-Redaktion: Ist nur die oberste Leitungsebene betroffen? Was gilt für die Fachkräfte im Rechnungswesen, die das Zahlenwerk des… …die Mitarbeiter des Rechnungswesens jedoch im Regelfall die ersten sind, die einen drohenden Liquiditäts- Abb. 1: Krisencheck KSI-Redaktion: Die… …. Arbeit geber sollten ihre Mitarbeiter daher auf die besonderen Sorgfaltspflichten und daraus resultierenden Anforderungen hinweisen. KSI-Redaktion: Welche… …für Banken, Investoren, etc. genannt. KSI-Redaktion: Wie können sich die Fachkräfte im Rechnungswesen schützen? Wohldorf: Gerade in einer sich… …nachvollziehbaren Dokumentation kommt in diesem Zusammenhang eine hohe Bedeutung zu. KSI-Redaktion: Welches Fazit lässt sich für die KSI-Leser komprimiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2024

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Erlebt das StaRUG in der Immobilienkrise seinen Durchbruch?

    Dr. Raoul Kreide
    …KSI 4/24 180 StaRUG in der Immobilienkrise Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Erlebt das StaRUG in der Immobilienkrise seinen Durchbruch?… …Immobilien-Insolvenzrecht spezialisierten Anwalt Dr. Raoul Kreide. KSI-Redaktion: Warum ist das „StaRUG“ in der Immobilien-Branche derzeit in aller Munde? Raoul Kreide: Im… …entscheidende Rolle spielen. KSI-Redaktion: … aufgrund der besonderen Strukturen? Raoul Kreide: Ganz genau. Typischerweise sind notleidende Projektentwicklungen… …nicht gegeben. KSI-Redaktion: Und was ist mit der Vertragsbeendigung? Raoul Kreide: Natürlich gibt es auch hier Verträge, vor allem den Vertrag mit dem… …wirtschaftlichere Variante. Über die Verpflichtungen aus den bereits eingegangenen Verträgen führt das zur Insolvenz der Projektgesellschaft. KSI-Redaktion: Was… …damit ein neues Projekt entwickeln können. KSI-Redaktion: Und hier sorgt das StaRUG nun für Abhilfe? Raoul Kreide: Nehmen Sie die Bankfinanzierung. Die… …Bank. KSI-Redaktion: Daneben denkt man an einen Schuldenschnitt? Raoul Kreide: Dies ist ganz klar der größte Hebel. Allerdings gibt es bei… …erreicht werden. KSI-Redaktion: Also handelt es sich genau um die klassischen Themen, für die das Verfahren eingeführt wurde. Raoul Kreide: Ja. Aber der… …kostet enorme Summen und gefährdet die schon geschaffene Bausubstanz. KSI-Redaktion: Vielen Dank für die aktuell besonders wichtigen Einblicke in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Resilienz im Krisenkontext: Wie lässt sich der permanente Veränderungsdruck bewältigen?

    Dr. Bernhard Becker, Jan Schoenmakers
    …Aussage auf, dass „der Resilienteste gewinnt“. KSI-Redaktion: Was führte Sie zu dieser Aussage? Bernhard Becker: Wir unterhielten uns kürzlich über die… …eines solchen Veränderungsdrucks erfordert Resilienz. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Resilienz im Krisenkontext: Wie lässt sich der permanente… …Veränderungsdruck bewältigen? Beantwortet von Dr. Bernhard Becker und Jan Schoenmakers* KSI-Redaktion: Resilienz ist in diesem Zusammenhang ein gerne bemühter Begriff… …lassen. KSI-Redaktion: Die Evaluation und die Entwicklung der Resilienz wird damit eine zentrale Managementaufgabe? Bernhard Becker: Ja und besonders… …wichtig ist dabei: Je größer die Veränderungsgeschwindigkeit ist und je unübersichtlicher die Lage – desto wichtiger wird diese Funktion. KSI-Redaktion… …Einflussfaktoren, die in einem disruptiven Umfeld binnen kurzer Zeit dramatisch in Betrag und Wertigkeit fluktuieren können. KSI-Redaktion: Wie sollen wir also in… …und Vernetzung statt Fokussierung und Straffung führen in Anbetracht des massiven Wandels vermutlich eher zum Erfolg. KSI-Redaktion: Dennoch benötigen… …. KSI-Redaktion: Da es auch in der digitalen Geschäftswelt auf den Menschen ankommt, führt das zu einem Umdenken auf allen Ebenen? Bernhard Becker: Mitarbeiter… …Ideen gewinnen leichter größeren Spielraum. KSI-Redaktion: Was aber bedeutet dies für die Strukturen und die Führungsthemen im Umgang mit den Menschen und… …große Begriff der (neuen) Achtsamkeit gegenüber. KSI-Redaktion: Spätestens jetzt wird es auch für den Mittelstand spannend? Bernhard Becker: Dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Immobilien in Sanierung und Insolvenz

    Welche Schwerpunkte sehen Sie derzeit in der Krisenberatung im Allgemeinen und bei insolventen Mietern im Besonderen?
    Beantwortet von Dr. Raoul Kreide
    …Immobilien in Sanierung und Insolvenz KSI 6/23 277 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Immobilien in Sanierung und Insolvenz Welche… …der Zinshöhe das aktuelle Geschehen auf den bis vor kurzem so sicher scheinenden Immobilienmärkten. KSI-Redaktion: Wie äußert sich die aktuelle… …einen Forward Deal oder bereits abgeschlossene Mietverträge schon fixiert wurden, Kosten hingegen mangels Auftragsvergabe nicht. KSI-Redaktion: Stützungen… …Marktchancen. KSI-Redaktion: Mit steigenden Insolvenzzahlen kommt es auch vermehrt zu Ausfallrisiken bei Gewerberaummietverhältnissen. Sie sprachen in Heidelberg… …Folge ist ein kurzfristiger Liquiditätsanstieg, doch die Realität schlägt schon bald unerbittlich zu. KSI-Redaktion: Wie wirkt sich das auf… …Vermieter gegen Anfechtungs- und Beihilferisiken absichern. KSI-Redaktion: Auch als Berater darf man nur in Grenzen helfen, denn es droht hier die Beihilfe… …56/17, NStZ 2018 S. 328; BGH (Strafsenat), Beschluss vom 9.6.2022 – 5 StR 407/21. KSI 6/23 278 Immobilien in Sanierung und Insolvenz KSI-Redaktion: Wie… …eine nachhaltige Sanierung erreicht wird. Hohe, aber vermeidbare Hürden. KSI-Redaktion: Sie sprachen auf der Konferenz auch über Ihre Erfahrungen mit… …Management-Bedarf in der Anlaufphase unterschätzt. KSI-Redaktion: Wie kann eine Lösung aussehen? Welche Rolle spielen hierbei die Eigentümer von Pflege-Immobilien?… …Lage sein werden, unsere älteren Mitmenschen angemessen unterzubringen – ein großes gesellschaftliches Problem. KSI-Redaktion: Ein spezielles, aber im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierung über die Insolvenz – ein Erfolgsmodell?

    Dr. Günter Lubos, Jochen Eisenbeis, Prof. Dr. Martin Hörmann
    …finanzierende Bank diesen „Restart“ begleiten. KSI-Redaktion: Wie kam es zur Insolvenz der HWF Autohandel GmbH? Dr. Günter Lubos: Über Banken hatte Dr… …ergab sich dann relativ schnell die Option einer Insolvenz als die am besten finanzierbare Lösung. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierung… …KSI-Redaktion: Wie haben die Gesellschafter den Vorschlag eines Insolvenzverfahrens aufgenommen? Dr. Günter Lubos: Erwartungsgemäß waren sie zu Beginn skeptisch… …Gesellschafter hinzugezogen wurde, gelang es dann schnell, die Gesellschafter von dem Konzept einer Auffanggesellschaft zu überzeugen. KSI-Redaktion: Herr… …Begleitung des Neustarts dar. KSI-Redaktion: Eine der beiden finanzierenden Banken hat das Unternehmen also auch nach der Insolvenz begleitet? Ist das nicht… …geschuldet. Sicher eine ganz wichtige Voraussetzung, damit ein derartiger Neustart mit Altgesellschaftern gelingt. KSI-Redaktion: Ist die juristische… …seine Zeit nicht in die (Mit)abwicklung der Altgesellschaft investieren. KSI-Redaktion: Sie haben den Insolvenzantrag vorbereitet und die Gesellschafter… …vorhanden, um eine Fortführung sicherzustellen. Das ist bei vielen Fortführungen ja ein großes Problem. Es fehlt an den nötigen Mitteln. KSI-Redaktion: Wie… …üblich. KSI-Redaktion: Herr Eisenbeis, Herr Prof. Hörmann, wenn man das Verfahren im Nachwalterseite die Bereitschaft bestand, die geleisteten Vorarbeiten… …hat uns gezeigt, dass wir auch in den Augen des vermutlich zukünftigen Verwalters auf dem richtigen Weg waren. KSI-Redaktion: Herr Prof. Hörmann, an Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierungsgutachten: Insolvenzanfechtung: Wie können sich Unternehmen gegen hohe Rückforderungen schützen?

    Beantwortet von Jonas Müller
    …Insolvenzanfechtung KSI 5/16 227 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Insolvenzanfechtung: Wie können sich Unter­nehmen gegen hohe… …erhaltene Energiesteuergelder. Zu insoweit verfügbaren Erfahrungen und Schutzmechanismen befragten wir Jonas Müller. KSI-Redaktion: Das Beispiel Teldafax –… …Unternehmen, zumal Forderungen auch schnell höher ausfallen und sich summieren können. Im schlimmsten Fall kann dies sogar existenzbedrohend sein. KSI-Redaktion… …Bestreben, eine möglichst hohe Insolvenzmasse zu mehren. KSI-Redaktion: Der Anstieg der Rückforderungen ist so stark, dass nun auch die Bundesregierung ein… …Zahlungsunfähigkeit auf andere Beweisanzeichen zu stützen, wie z. B. wiederholte Mahnungen oder Stundungsgesuche. KSI-Redaktion: Was empfehlen Sie, um derart harte… …eventuelle Rückforderungen mit entsprechenden Versicherungspolicen absichern. KSI-Redaktion: In der Praxis wirkt sich ja die Insolvenzanfechtung so aus, dass… …Neuestem als als separates Produkt für nicht kreditversicherte Unternehmen. KSI-Redaktion: Für wen empfiehlt sich das vor allem? Jonas Müller: Besonders… …Einmallieferung mit Ratenkauf kann sich rächen. KSI-Redaktion: Was bedeutet das konkret in Zahlen? Jonas Müller: Ein fiktives Rechenbeispiel veranschaulicht das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2009

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Ausnahmesituation Staffelübergabe: Unternehmen, Unternehmer und Nachfolger in der Krise?

    Wolf Kempert
    …KSI 2/09 82 Nachfolgeregelung in der Krise Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Ausnahmesituation Staffelübergabe: Unternehmen, Unternehmer und… …Umfeld bedingungen wie derzeit die Folgen der Finanzmarktkrise verschärfen die Problematik sehr. KSI-Redaktion: In knapp 30 % der Fälle erfolgt die… …betroffen. KSI-Redaktion: Was macht es denn für die Unternehmer so schwierig, sich der Nachfolgeproblematik zu stellen? Kempert: Der Unternehmer weiß, dass… …Führungsebene, die den Nachfolger gerade am Anfang unterstützen könnte, komplett fehlt. KSI-Redaktion: Das sind sicher schwierige Fragen, denn zumindest in… …Gesellschafterkreis oder durch unerwünschte Gesellschafter im Erbfall. KSI-Redaktion: Somit verwundert es nicht, wenn sich der Unternehmer selbst und das Unternehmen… …bis zum Ende professioneller Begleitung bedarf. KSI-Redaktion: Hinzu kommt die aktuell schwierige Situation im wirtschaftlichen Umfeld: Die Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Prof. Dr. Henning Werner, Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg, Prof. Dr. Henning Werner
    …entsprechende Spezialisierungen kaum finden. Die Teilnahme der KSI-Chefredaktion bot Gelegenheit zum exklusiven und ausführlichen Meinungsaustausch. KSI-Redaktion… …: Worin besteht der Zweck des nun zum 4. Mal durchgeführten Thesen- Kolloquiums zur Unternehmensrestrukturierung und -sanierung? Von der KSI-Redaktion für… …Fortsetzung in 2023, dann wieder in Kufstein 2 . KSI-Redaktion: Beginnen wir wie im Vorjahr mit dem diesjährigen Gastgeber – Welche „Heidelberger Akzente“… …konnten Sie einbringen? Prof. Werner: Wir befassen uns insbesondere mit dem Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG). KSI-Redaktion: Das… …Summenmehrheit von 75 % der Forderungen genügt, ferner das Instrument Cross-Class-Cram-Down gem. § 26 StaRUG. KSI-Redaktion: Über qualitative Experteninterviews… …sich noch an dieses neue Verfahren gewöhnen und ein Gefühl entwickeln, für welche Fälle sich das StaRUG bevorzugt eignet. KSI-Redaktion: Im Zentrum von… …Sofortmaßnahmen entscheidend ist. KSI-Redaktion: In einer von Ihnen durchgeführten Befragung wurden welche Kriterien zur Auswahl von Sofortmaßnahmen angewendet und… …Restrukturierungsberatung für den Beratungsprozess eingegangen werden. 4 KSI-Redaktion: In Kaiserslautern haben Sie sich insbesondere mit den Anforderungen an den Zugang zu… …erscheinenden Beitrag Begründungen für die eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten der Eigenverwaltung nachzureichen. KSI-Redaktion: Das nächste Thema betraf mit den… …Preiserhöhung, aufkommende Lohn-/Preis­spirale. KSI-Redaktion: Kurzfristig ist also viel zu beachten, was wurde strategisch auf den Weg gebracht? David Elfner: Da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück