• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (697)
  • Titel (7)

… nach Jahr

  • 2025 (39)
  • 2024 (32)
  • 2023 (29)
  • 2022 (25)
  • 2021 (33)
  • 2020 (35)
  • 2019 (31)
  • 2018 (30)
  • 2017 (36)
  • 2016 (45)
  • 2015 (33)
  • 2014 (41)
  • 2013 (36)
  • 2012 (40)
  • 2011 (33)
  • 2010 (33)
  • 2009 (30)
  • 2008 (34)
  • 2007 (30)
  • 2006 (41)
  • 2005 (11)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

697 Treffer, Seite 22 von 70, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Zur Bedeutung der akuten Zuliefererkrisen für die Automobilhersteller

    Reaktives Krisenmanagement als unerlässliche Notwendigkeit im disruptiven Wandel?
    Dr. Alexander Jaroschinsky
    …. Steinberger, Zuliefererproblematik in Krisenzeiten, in: Evertz/Krystek, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen, 2010, S. 201 f. 6 Vgl. VDA, Die… …, welche nicht?, 2016, S. 7; Proske, Branchenspezifische Probleme und Lösungsansätze mit Fallbeispielen – Sanierung in der Automobilindustrie, in… …, Grundlagen der Automobilwirtschaft, 2012, S. 360; Steinberger, Zuliefererproblematik in Krisenzeiten, in: Evertz/Krystek, Restrukturierung und Sanierung von… …STATISTIK – Gesamtjahresstatistik 2018 und Redaktion aktuell, 2019, S. 61. 15 Quelle: Jaroschinsky, Strategische Sanierung von Automobilzulieferern, 2018, S… …in Krisenzeiten, in: Evertz/Krystek, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen, 2010, S. 195. 37 Vgl. Jaroschinsky, Strategische Sanierung von… …, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen, 2010, S. 194; Werner/Crone, Krisenmanagement in der Automobilzulieferindustrie, 2008, S. 10; Werner/ Crone, Operative… …und Sanierung von Unternehmen, 2010, S. 193. 44 Vgl. Jaroschinsky, Strategische Sanierung von Automobilzulieferern, 2018, S. 31. 45 Vgl. Gimmler… …Sanierung von Automobilzulieferern, 2018, S. 151 ff.; Steinberger, in: Evertz/Krystek, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen, 2010, S. 203… …: Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 2014, S. 14 f. 51 Vgl. Opitz, Organisation der geteilten Nutzung, 2000, S. 35. 52 Vgl. Montag… …Krisenmanagement als unerlässliche Notwendigkeit im disruptiven Wandel? Dr. Alexander Jaroschinsky* Der disruptive Wandel in der Automobilindustrie und eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …systematisiert – mit einer Vielzahl konkreter Anwendungs- und Formulierungsbeispiele. Die Gesellschafterstellung in der Insolvenz Von Dr. Wolfram Prusko, Verlag C… …Fortführungsvereinbarungen Von RA Rainer Schaaf und RAin Anne Mushardt, BB 35/2013 S. 2056–2060 Die Insolvenz eines Unternehmens birgt für die von ihm belieferten Kunden die… …Ertragsplanung „ohne Überraschungen“. Aus der Sicht von Exner ist grundsätzlich eine Sanierung außerhalb der Insolvenz zu präferieren. Sei aber eine „normale“… …Sanierung gefährdet oder nicht möglich, könne die Insolvenz konstruktiv zur Rettung des Unternehmens eingesetzt werden. Hinsichtlich der ESUG-Anwendung… …erfolgreiche Sanierung sind: die frühzeitige Einbindung des Gerichts und aller Beteiligten, eine intensive Auseinandersetzung mit dem Unternehmen im Hinblick… …einer Sanierung unter ESUG-Bedingungen hänge elementar von einer professionellen Vorbereitung und Begleitung der Maßnahmen ab. Die ersten Schritte in… …. 10. 2013 fand in Kufstein ein Symposium zum Thema „Erfolgsfaktoren in der Restrukturierung und Sanierung“ unter der Moderation von Prof. Dr. Markus… …, leitende Mitarbeiter von Banken und Investoren sowie Insolvenzverwalter, Fachanwälte für Restrukturierung und Sanierung, Restrukturierungsberater und Interim… …KSI 6/13 252 Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Überwachungspflichten und Haftungsrisiken des Aufsichtsrats in der Krise… …des Unternehmens Mehr und mehr stehen Aufsichtsräte nicht nur in massiver Kritik, sondern auch vor Gericht. Die Zeiten, als Aufsichtsräte bessere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2014

    ESUG-Zwischenbilanz: Weniger Schutzschirme, mehr Eigenverwaltung

    Dr. Jochen Brinkmann, Thilo Herbertz
    …bekannt gewordenen Anträge nach §§ 270a und 270b InsO analysiert, Gespräche mit Insolvenz- und Sachwaltern geführt und Fallstudien ausgewertet. So wurden… …Pressemitteilung zur Jahrestagung vom 21. 11. 2013 und den Beitrag zur Tagung „BDU Expertendialog Sanierung“ am 14. 3. 2014 in diesem Heft ab S. 130 ff.). 2… …Sanierung durch ein § 270er-Verfahren nachhaltig erfolgreich ist oder ob und wie viele Unternehmen nach einer Übergangsphase von beispielsweise zwei oder drei… …der Eigentümer und fehlende Wettbewerbsfähigkeit des Geschäftsmodells auch nach der Sanierung sind hier nur einige der zu nennenden Punkte. In diesen… …. B. Siemon, Das Geschäftsmodell und die Fortführung des Unternehmens in der Insolvenz, ZInsO 2014 S. 625 ff.… …wendungstauglichkeit der neuen Sanierungsinstrumente Dr. Jochen Brinkmann / Thilo Herbertz* Langjährige Diskussionen und unterschiedliche Vorstellungen über eine… …Ergänzung der Insolvenzordnung haben letztlich dazu geführt, dass das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) zum 1. 3. 2012 in… …auf dem Prüfstand, ob die bisherigen durch das Gesetz geschaffenen Mög lichkei ten tatsächlich genutzt werden und erfolgreich sind. Es bietet sich also… …, die Durchführung der Verfahren und die Dauer bis zur Aufhebung untersucht und bewertet. Um Aussagen über den Erfolg der Sanierungsoptionen möglich zu… …Einzelverfahren identifiziert und durch qualitative Aufarbeitung der Fälle – u. a. mittels Interviews mit den zuständigen Sachwaltern – Erfolgsfaktoren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …die Bedürfnisse von Professionals der Restrukturierung und Sanierung zugeschnitten ist. Schwerpunkte sind (1) kommunikative Aspekte, (2) rechtliche und… …Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein, DAV) besonders häufig Unternehmergesellschaften (UG haftungsbeschränkt) und die sog… …mit ihrem hohen Praxisbezug und Ausführungen auch über Sonderfälle vielen Insolvenz- und Sanierungsexperten im Alltag weiterhelfen. Auch die Arbeit von… …KSI 1/17 20 Niedrigzinsphase und Risikomanagement Daten & Fakten aus der Wirtschaft Spürbar zunehmende Insolvenzschäden in Deutschland Die Schäden… …und weiterhin höheren Schäden. Für Ron van het Hof, CEO von Euler Hermes in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist das Grund zum Alarm: „Die… …als noch 12 Monate zuvor. Das sind durchschnittlich 1,2 Mio. € pro Insolvenz.“ Es seien vor allem mehr wirtschaftlich bedeutende, große Unternehmen in… …die Pleite geschlittert. Besonders im Bereich Wissenschaft und Technik, im produzierenden Gewerbe, im Handel, im Bau, im Finanzbereich und im… …Insolvenz. Das bedeute auch dort deutlich höhere Schäden. Zudem sei weltweit bereits ein Anstieg der Fallzahlen festzustellen. Für Exporteure seien das keine… …guten Nachrichten. Ein aus diesem Trend resultierender Dominoeffekt auf Lieferanten und Partner könne eigentlich stabile Unternehmen leicht in… …Schwierigkeiten bringen und im schlimmsten Fall mit in den Abwärtsstrudel ziehen. Auch nach am 28. 11. 2016 veröffentlichten Creditreform-Angaben sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen. Die Referenten und Themen im Einzelnen: Bundesministerin der Justiz Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Das… …Krise, Sanierung und Insolvenz (am 14. 6. 2012 in Frankfurt/M.) Cash Pooling und Unternehmensverträge (am 22. 6. 2012 in Köln) Gläubigerstrategien in… …3/12 144 Service Strafrecht und Insolvenz Zum Thema „Strafrecht und Insolvenz“ veranstaltete das Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität… …nach den diesbezüglichen Konsequenzen einer Insolvenz des Schuldners sowie den Handlungsmöglichkeiten der diversen Beteiligten, auch und besonders im… …. 283–288 Service KSI 3/12 143 KSI-Veranstaltungen 8. Ingolstädter Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht Am 21./22. 6. 2012 findet im Neuen Schloss… …Ingolstadt das 8. Ingolstädter Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht unter dem Motto „Unternehmen im Auf und Ab der Konjunktur – Aktuelle Herausforderungen der… …: a.vincent@forum-institut.de/www.foruminstitut.de): Vorläufiger Gläubigerausschuss (am 11. 6. 2012 in Frankfurt/M.) Leasingverträge in der Insolvenz (am 12. 6. 2012 in Mainz) GmbH und AG in… …KSI 3/12 100 Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und… …stellen aus Sicht der Internen Revision eine eklatante Veränderung der Rahmenbedin gungen dar. Ziel der Studie von Prof. Dr. Annette Köhler und Pieter van… …Verantwortlichen der Kontroll- und Über wachungsbereiche Interne Revision, Risikomanagement-System und Compliance -System deutscher Unternehmen den Aufbau und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …. Praxis der Sanierung und Insolvenz Ein Handbuch für die Beteiligten und ihre Berater Herausgeben von Prof. Dr. Siegfried Beck, Peter Depré und Dr. Hubert… …Ampferl, 4. Aufl., Verlag Vahlen, München 2023, 2192 S., 219 €. Das Buch „Praxis der Sanierung und Insolvenz“ spannt den Bogen der außergerichtlichen… …empfehlenswertes Praxis-Handbuch für die außergerichtliche Sanierung, StaRUG und Sanierung in der Insolvenz. Eva Ringelspacher, München KSI 6/23 286 Service… …Effizienz und Effek- (Fortsetzung auf S. 250) Service KSI 6/23 285 KSI-Büchermarkt Betriebsfortführung in ­Restrukturierung und Insolvenz Herausgegeben von… …Unternehmensrestrukturierung mit Hilfe des StaRUG über die Sanierung in der Insolvenz bis zum internationalen Insolvenzrecht. Es werden alle Themen der Sanierung in der… …Insolvenz und deren Bezug zum Arbeits- und Sozialrecht, Gesellschaftsrecht sowie öffentlichem Recht und Strafrecht beleuchtet – und dies aus verschiedenen… …abstellt. KSI 6/23 288 Service KSI-Veranstaltungen BDU-Fachkonferenz Sanierung Der BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung führt am 1.3.2024 in… …Königswinter die Fachkonferenz Sanierung mit Gästen aus dem Bereich Kredit- und Finanzwesen sowie Insolvenzmanagement durch. Ziel ist es, den intensiven… …­Organisationen Agilität ist seit Jahren in vielen Unternehmen auf dem Vormarsch. Und nachdem die Agilität ursprünglich Anwendung in kleinen Teams fand, werden… …agil organisiert, und auch ganze Unternehmen transformieren sich und schaffen agile Organisationsformen. Doch was bedeutet dies für Interne Revisionen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Sanierung und Insolvenz des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat einen Entwurf eines IDW-Standards zur Beurteilung des Vorliegens von… …an Sachbearbeiter Kreditsicherheiten, -abwicklung und Sanierung, an Insolvenz- und Rechtsabteilungen von Banken, an Rechtsanwälte mit Interesse am… …Sanierung unter Insolvenzschutz Der Lehrgang befähigt betriebswirtschaftliche Berater, CROs und Bankmitarbeiter zur operativen Begleitung eines ESUG… …Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen haben (u. a. Sanierungs- und Restrukturierungsberater, Interimmanager, Rechtsanwälte, Fach- und Führungskräfte von… …Banken). Der Lehrgang befähigt die Teilnehmer zu entscheiden, ob ein ESUG-Verfahren zur Sanierung geeignet und welche Verfahrensvariante sinnvoll ist… …, Interimmanager (CRO) oder Bankberater (mehr unter www.ifus-institut.de). Planrechnungen in der Insolvenz- und Sanierungspraxis Am 26. 11. 2014 wird unter der… …Stephens KPWT AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München) ein Seminar zum Thema „Planrechnungen in der Insolvenz- und Sanierungspraxis“ veranstaltet. Die… …3006-969, E-Mail: anmeldung@deutsche-kongress.de, Internet: www.deutsche-kongress.de. Mobiliar- und Immobiliarvollstreckung in Krise und Insolvenz „Effektiv… …vollstrecken in Krise und Insolvenz“ ist das Zentralthema der Praxisseminare, die am 11. und 12. 12. 2014 in Frankfurt/M. stattfinden. Die Seminare richten sich… …(12. 12. 2014) Effektive Verwertung von Grundpfandrechten in der Insolvenz Haftungsverband der Grundpfandrechte und seine Auswirkungen Behandlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Plus: Antworten auf typische FAQ aus der Personalpraxis. Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz – Herausforderungen in der Unternehmenskrise… …dem Thema Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz – Herausforderungen in der Unternehmenskrise widmete sich das 31. Münsterische Tagesgespräch den… …Wege einer Sanierung erhöht werden. Im Beitrag werden die Neuregelungen und ihre Auswirkungen auf die Sanierungspraxis analysiert. Es wird gezeigt, dass… …Monte-Carlo-Simulation praktisch der gesamten Zukunft des Unternehmens die Möglichkeit einer Insolvenz bereits im Erwartungswert und Risikomaß eines jeden Jahres… …Geschäftsleitung, leitende Mitarbeiter von Banken und Investoren sowie Insolvenzverwalter, Fachanwälte für Restrukturierung und Sanierung, Restrukturierungsberater… …, Bereichsleiterin Financial Services, Tel.: +49 6221 500-800, E-Mail: c.menges@forum-institut.de. Symposium Insolvenz- und Arbeitsrecht Am 12. 10. 2017 findet das von… …Finanzierungspartner in der außergerichtlichen und gerichtlichen Sanierung (Patrick Pilz, Partner, Lafayette Mittelstand Capital) Anfragen und Anmeldungen: Frau Julia… …durch Regelwerk und Rigidität den Aktionsradius. Tatsächlich wird übersehen, dass angelsächsisches Recht Fehlverhalten bei Geschäftspartnern inkludiert… …zu kommt und durch den richtigen Einsatz zu einem strategischen Wettbewerbsfaktor wird. Weitere Themen in der ZRFC 03/17 sind: Moderne Manager –… …Scheitern ist keine Option, oder doch? (Prof. Dr. Peter Fissenewert, S. 103 –106); Online Advertising Fraud – Nachweis und Prävention (Prof. Dr. Katharina…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2010

    Geplantes Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen

    Die bedeutsamsten Parameter des BMJ-Diskussionsentwurfs vom 30. 6. 2010 im Überblick
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Niels Weller
    …hinsichtlich des Ablaufs des Verfahrens erhalten. Die Möglichkeiten der Sanierung durch einen Insolvenzplan sollen deutlich verbessert und erweitert sowie… …sonstige Kleinverfahren (Neunter Teil dieses Gesetzes) und in Fällen, in denen eine Sanierung offensichtlich aussichtslos ist.“ Die Einbeziehung der… …Verfahrensabschnitt einsetzen. Wenn keine besonderen Gründe entgegenstehen und eine Sanierung nicht offensichtlich aussichtslos ist, hat das Gericht nach der geplanten… …gestellt und die Eigenverwaltung beantragt und ist die angestrebte Sanierung nicht offensichtlich aussichtslos, so bestimmt das Insolvenzgericht auf Antrag… …Zahlungsunfähigkeit droht und die angestrebte Sanierung nicht offensichtlich aussichtslos ist.“ Abs. 2: „In dem Beschluss nach Abs. 1 bestellt das Gericht einen… …Schuldners auf Schutz zur Vorbereitung einer Sanierung. Stellt sich die angestrebte Sanierung nicht als offenkundig aussichtslos dar und liegt noch keine… …KSI 6/10 249 Gesetz zur Sanierungserleichterung Geplantes Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Die bedeutsamsten Parameter… …durch das Bundesjustizministerium (BMJ) ein erster Diskussionsentwurf vorgelegt, der die Erfolgschancen für eine Sanierung von Unternehmen deutlich… …geltende Recht legt der frühzeitigen Sanierung insolvenzbedrohter Unternehmen zahlreiche Hindernisse in den Weg. In der Vergangenheit haben einige… …Unternehmen sogar ihren Sitz in das europäische Ausland verlegt (z. B. nach England), weil der Geschäftsleitung und den wichtigsten Gläubigervertretern die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2008

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …abrufbar. Neuer Arbeitskreis „Insolvenzverwaltung und Sanierung“ Beim Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. ist ein neuer Arbeitskreis… …„Insolvenzverwaltung und Sanierung“ gegründet worden. Ziele und Themen des Arbeitskreises sind u. a. die: Förderung der Tätigkeit von Steuerberatern im Bereich der… …Sanierungs- und Insolvenzberatung sowie Insolvenz- und Zwangsverwaltung, Anerkennung durch die Insolvenzgerichte, Bestellung zum Insolvenzverwalter… …systematisierte Darstellung der Anforderungen an die Rechnungslegung und Dokumentation der Vermögens- und Schuldenmasse in der Insolvenz, der Anforderungen an die… …im Rahmen ihrer „Initiative kleiner Mittelstand“ ihre Mittelstandsförderung weiter. Ein Paket von Maßnahmen, von dem insbes. die kleinen und mittleren… …konstituierende Sitzung durch StB Dieter Gattermann, Hauptgeschäftsführer des o. g. Steuerberater verbands. StB Siegfried Kasten, Initiator und Vorsitzender des… …und Weiterbildung der Berufskollegen; Information an die Mitglieder und nach außen zu Banken, Insolvenzgerichten, Geschäftsführern von Unternehmen und… …zur Presse über die Sanierungstätigkeit und die Mitwirkung in Insolvenzverfahren durch den Berufsstand; Anlegung eines Netzwerks für Ansprechpartner… …in den Ländern Niedersachsen und Sachen-Anhalt. In KSI werden wir über die Akti vitäten des Arbeitskreises weiter berichten. Neue… …1.011), Externe (handelsrechtliche) Rechnungslegung im Insolvenzverfahen (IDW RH HFA 1.012). Ziel der drei Verlautbarungen ist eine zusammenfassende und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück