• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Autoren (37)

… nach Jahr

  • 2025 (12)
  • 2024 (6)
  • 2023 (2)
  • 2022 (5)
  • 2021 (3)
  • 2020 (8)
  • 2019 (5)
  • 2018 (5)
  • 2017 (9)
  • 2016 (9)
  • 2015 (13)
  • 2014 (8)
  • 2013 (9)
  • 2012 (8)
  • 2011 (1)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2007 (5)
  • 2006 (6)
  • 2005 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2009

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie kann eine gezielte „Rehabilitation“ eine Unternehmenssanierung unterstützen?

    Burkhard Jung
    …Unternehmenssanierung unterstützen? Beantwortet von Burkhard Jung* Die innerbetrieblichen Prozesse sind durch die robusten Sanierungsmaßnahmen, die i. d. R. mit einem… …zu ändern. Blind einem Sanierungskonzept zu folgen, führt in vielen Fällen in die Anschlussinsolvenz. * Burkhard Jung ist stv. Vorsitzender des…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2015

    Insolvenzanfechtungsrecht: Pro und Contra zum Änderungsbedarf

    Burkhard Jung
    …aktuelle Insolvenzanfechtungsproblematik sei „die komplexe Rechtsprechung mit Burkhard Jung, Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2019

    Der präventive RR als Opfer deutscher Gründlichkeit?

    Burkhard Jung
    …, typischerweise international. Auch sie haben also einen bestimmten Falltypus im Kopf, wenn sie über den präventiven Restrukturierungsrahmen nachdenken. Burkhard… …Jung, Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungsund Insolvenzberatung, Geschäftsführer der Restrukturierungspartner jwt GmbH & Co KG Auf der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2013

    Ein Jahr ESUG: Mehr Möglichkeiten oder nur alter Wein in neuen Schläuchen?

    Burkhard Jung
    …Burkhard Jung, Geschäftsführer hww Unternehmensberater GmbH und Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungsund Insolvenzberatung bleiben und sich nicht von…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2017

    Die Restrukturierungsbranche in der Krise?

    Neue (und alte) Herausforderungen für die Experten der Sanierung!
    Burkhard Jung
    …Sanierung! Burkhard Jung* Seit Jahren zurückgehende Insolvenzzahlen sind nur die Spitze des Eisbergs: Die Restrukturierungsbranche ist in der Krise. Die Zeiten… …Insolvenzverwalter, wird sich verändern. Mengen- und/oder Erfassungsarbeiten werden we- * Burkhard Jung ist Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Der Weg in den prävRR: Wann und wie sollte der Einstieg zugelassen werden?

    Burkhard Jung
    …von Burkhard Jung* lichung des Unternehmers wegen zu langen Wartens gelingen kann. Dieser Beitrag wird sich insofern mit unterschiedlichen Aspekten des… …Positionspapier zum prävRR sein Augenmerk auf das Grobkonzept * Burkhard Jung ist Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2007

    Der Nachweis der nachhaltigen Zahlungsfähigkeit

    Zur Anwendung von Zahlungsfähigkeitsbegriffen in der Unternehmenspraxis
    Burkhard Jung
    …Unternehmenspraxis Burkhard Jung* Im Rahmen der Prüfung der Sanierungsfähigkeit von Unternehmen spielt der Begriff der Zahlungsfähigkeit eine zentrale Rolle. Zum einen… …Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit nicht zur Unzeit gestellt wird und ggf. Schadensersatzan- * Dipl.-Ing. Burkhard Jung ist Vorstand der CMS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    ESUG-Evaluation: Die Sicht des Restrukturierers

    Anpassungen im Bereich der Eigenverwaltung
    Burkhard Jung
    …ESUG-Evaluation KSI 1/19 17 ESUG-Evaluation: Die Sicht des Restrukturierers Anpassungen im Bereich der Eigenverwaltung Burkhard Jung* Am 10. 10. 2018… …zwischenzeitlich deutlich verändert. Die Professionalisierung der Durchführung von ESUG-Verfahren durch langjährig erfahrene Marktteilnehmer * Burkhard Jung ist…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Das vorinsolvenzliche Verfahren

    Stand der aktuellen Diskussion
    Burkhard Jung
    …Evaluation des Das vorinsolvenzliche Verfahren Stand der aktuellen Diskussion Burkhard Jung* ESUG nach fünf Jahren (d. h. beginnend im kommenden Jahr)… …ermöglichen. Darüber hinaus nimmt die EU-Kommission in dem vorgenannten Aktionsplan auch zu ihrer Empfehlung vom 12. 3. 2014 Stellung, * Burkhard Jung ist…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Das neue ESUG: Was nun?

    Erste Erfahrungen und Erwartungen zur strukturierten Insolvenz, zum Schutzschirmverfahren und zum Insolvenzplan
    Burkhard Jung
    …Schutzschirmverfahren und zum Insolvenzplan Burkhard Jung* Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) ist zum 1. 3. 2012 in Kraft getreten… …konzeptionellen Vorgängen zu unterscheiden. Beide Kategorien greifen unmittelbar ineinander. 2.2.2 Operative Maßnahmen * Burkhard Jung ist Geschäftsführer der hww…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück