• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (105)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (4)
  • 2023 (6)
  • 2022 (5)
  • 2021 (6)
  • 2020 (6)
  • 2019 (6)
  • 2018 (4)
  • 2017 (6)
  • 2016 (6)
  • 2015 (5)
  • 2014 (2)
  • 2013 (6)
  • 2012 (6)
  • 2011 (6)
  • 2010 (5)
  • 2009 (6)
  • 2008 (6)
  • 2007 (6)
  • 2006 (6)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Unternehmen zukunftsfähig machen

    Wie, mit wem und mit welchen Instrumenten?
    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …Meinungsaustausch. KSI-Redaktion: Mit welchem Themen- und Referenten-Mix haben Sie, Herr Prof. Exler, versucht, Antworten auf die drängenden Fragen unserer… …erklärt. Auch der Nachmittag wurde mit den Kollegen Prof. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Unternehmen zukunftsfähig machen Wie, mit wem und mit… …Erfahrungswelt des Stakeholder Managements. KSI-Redaktion: Zunehmende Disruptionen erfordern zweifellos tiefgreifende Transformationen von Unternehmen, was ohne… …zu denken, also in der Anzahl an einzelnen auf den Weg gebrachten Versionen. KSI-Redaktion: Im Kulturwandel sind auch die Folgen der Corona-Pandemie… …Herausforderungen besonders betroffen? Welche Anforderungen stellen Kapitalgeber bei der Finanzierung in diesen besonders unsicheren Zeiten? KSI-Redaktion: Der Studie… …in 2021, Stahlkosten noch + 57 % nach fast + 200 % im März. KSI 1/23 36 Zukunftsfähige Unternehmen KSI-Redaktion: Welche Aussichten kann man erwarten?… …, zumal im Frühjahr noch keiner der Befragten ein Problem bei der Deckung des Kapitalbedarfs sah. KSI-Redaktion: Schlagworte wie Digitalisierung, Industrie… …Problemsituationen immer mehr über das Geschäftsmodell nachgedacht werden muss. KSI-Redaktion: Da kommt es ja zur rechten Zeit, dass wir zum Thema… …. KSI-Redaktion: In solchen Konstellationen kommt es insbesondere auch auf eine gewinnende Kommunikation an, die nach Ihren Erfahrungen, Frau Urlaub, alle… …. KSI-Redaktion: In welchen Phasen sind solche Ziele zu erreichen? Dr. Jasmin Urlaub: Erste Phase im Rahmen der Stakeholder-Kommunikation sind die Verhandlungen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Prof. Dr. Henning Werner, Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg, Prof. Dr. Henning Werner
    …entsprechende Spezialisierungen kaum finden. Die Teilnahme der KSI-Chefredaktion bot Gelegenheit zum exklusiven und ausführlichen Meinungsaustausch. KSI-Redaktion… …: Worin besteht der Zweck des nun zum 4. Mal durchgeführten Thesen- Kolloquiums zur Unternehmensrestrukturierung und -sanierung? Von der KSI-Redaktion für… …Fortsetzung in 2023, dann wieder in Kufstein 2 . KSI-Redaktion: Beginnen wir wie im Vorjahr mit dem diesjährigen Gastgeber – Welche „Heidelberger Akzente“… …konnten Sie einbringen? Prof. Werner: Wir befassen uns insbesondere mit dem Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG). KSI-Redaktion: Das… …Summenmehrheit von 75 % der Forderungen genügt, ferner das Instrument Cross-Class-Cram-Down gem. § 26 StaRUG. KSI-Redaktion: Über qualitative Experteninterviews… …sich noch an dieses neue Verfahren gewöhnen und ein Gefühl entwickeln, für welche Fälle sich das StaRUG bevorzugt eignet. KSI-Redaktion: Im Zentrum von… …Sofortmaßnahmen entscheidend ist. KSI-Redaktion: In einer von Ihnen durchgeführten Befragung wurden welche Kriterien zur Auswahl von Sofortmaßnahmen angewendet und… …Restrukturierungsberatung für den Beratungsprozess eingegangen werden. 4 KSI-Redaktion: In Kaiserslautern haben Sie sich insbesondere mit den Anforderungen an den Zugang zu… …erscheinenden Beitrag Begründungen für die eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten der Eigenverwaltung nachzureichen. KSI-Redaktion: Das nächste Thema betraf mit den… …Preiserhöhung, aufkommende Lohn-/Preis­spirale. KSI-Redaktion: Kurzfristig ist also viel zu beachten, was wurde strategisch auf den Weg gebracht? David Elfner: Da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2022

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Was gibt es Neues zur Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit?

    Bernhard Steffan
    …, es leben die Liquiditätsstatus! Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Was gibt es Neues zur Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit? Beantwortet von…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2022

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welche Chancen bietet Veränderungskommunikation für Sanierungs- und Restrukturierungsprozesse?

    Ina Jahn
    …Unsicherheit hervor. Eine glaubwürdige Kommunikation kann hier gegensteuern. Die KSI-Redaktion sprach mit Ina Jahn von der ABG Marketing GmbH und erfuhr, welche… …Chancen Veränderungskommunikation für Sanierungs- und Restrukturierungsprozesse bietet. KSI-Redaktion: Warum ist es unverzichtbar, dass Veränderungsprozesse… …Wandel ist Chefsache! Der wirtschaftliche Schaden, den unaufgeklärte und Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welche Chancen bietet… …. KSI-Redaktion: Sehen Sie weitere Nachteile im Versäumnis einer vertrauenswürdigen Kommunikation? Ina Jahn: Natürlich, fehlende Kommunikation bietet auch optimalen… …Unternehmen abwenden. Das Unternehmensimage als Ganzes wird in Mitleidenschaft gezogen. KSI-Redaktion: Und eine authentische Kommunikation kann hier… …. Unternehmen profitieren von einer insgesamt höheren Attraktivität als Arbeitgeber und können ihr Personal noch mehr an sich binden. KSI-Redaktion: Wie sollten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2022

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Nachgefragt: Welche Aufgaben sind in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis aktuell besonders

    Wichtige Ansatzpunkte anlässlich der Fachkonferenz Sanierung vom 3./4.3.2022
    …berichteten bereits nach wenigen Kriegstagen über Zahlungsausfälle. KSI-Redaktion: Wie ist es um die Transformationserfordernisse in Pandemie- und Kriegszeiten… …bestellt? 1 Lutz Lienenkämper: 2022 sind wir in einer anderen Welt aufgewacht. Der Angriff Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welche Aufgaben sind in… …auch hier nicht langwierige Genehmigungsblockaden geben. Transformation wird das New Normal sein. 2 KSI-Redaktion: Thema Ihres Vortrags, Herr Michailov… …, Akzeptanz erzeugen und Praxistauglichkeit sicherstellen). KSI-Redaktion: Welche Herausforderungen sehen Sie, Frau Pehlivan, in der Entwicklung neuer… …Status Quo in Frage zu stellen. 6 KSI-Redaktion: Wie sieht der aktuelle Instrumentenkasten in der Restrukturierung aus? 7 Burkhard Jung: 8 Hinsichtlich der… …jegliche Planungskultur vermissen lassen. Über kurz oder lang sehe ich eine starke Zunahme der Insolvenzzahlen. KSI-Redaktion: Was zeichnet eine aktuell… …der Führungskraft. KSI-Redaktion: Der Fachverband arbeitet an einem BDU-Leitfaden für eine Eigenverwaltungsplanung gem. § 270a InsO, wie kam es dazu?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2022

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Warum Unternehmen sich verstärkt mit dem Abschluss von Cyberversicherungen beschäftigen sollten

    Manio M. Petschmann
    …Bedürfnisse von Gewerbeund Firmenkunden anpassen kann. KSI-Redaktion: Warum ist es für Unternehmen heutzutage so wichtig, eine Cyberversicherung zu haben? Manio… …Cyberversicherung initiiert und koordiniert. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Warum Unternehmen sich verstärkt mit dem Abschluss von Cyber­versicherungen… …beschäftigen sollten Beantwortet von Manio M. Petschmann* KSI-Redaktion: Sind auch Reputationsschäden versicherbar? Manio M. Petschmann: Bei einem erfolgreichen… …hochwertigen Cyberpolice. KSI-Redaktion: Können Sie aktuelle Beispiele aus der Praxis nennen, bei denn eine Cyberattacke eine existenzielle Krise im Unternehmen… …infizierte Steuerberatungskanzlei und viele weitere. KSI-Redaktion: Für welche Unternehmen ist eine Cyberversicherung sinnvoll? Manio M. Petschmann: Im Prinzip… …Reputationsschaden bleibt in jedem Fall haften. Betroffen sind somit jede Branche und jede Unternehmensgröße. KSI-Redaktion: Im Zuge der Digitalisierung dürfte sich… …nicht um die Daten geht, sondern um Geld. KSI-Redaktion: Worauf ist beim Abschluss einer Cyberversicherung zu achten? Welche Bausteine sollte eine solche… …sehr entscheidend. KSI-Redaktion: Welche Zusatz-Bausteine können sich anbieten? Manio M. Petschmann: Welche Bausteine bei welchem Anbieter wichtig… …Zusatz-Baustein. KSI-Redaktion: Sie sind TÜV-zertifizierter Fachberater für Cyberrisiken. Was macht einen solchen Experten aus? Manio M. Petschmann: Als… …Schritte im Schadenfall sicherzustellen, dass nicht mehr kaputt gemacht wird. KSI-Redaktion: Ein Unternehmen kommt zu Ihnen, um sich über Cyberversicherungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2021

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    …KSI-Chefredaktion bot Gelegenheit zum exklusiven und ausführlichen Meinungsaustausch. KSI-Redaktion: Worin besteht der Zweck des nun zum 3. Mal durchgeführten Thesen-… …Kolloquiums zur Unternehmensrestrukturierung und -sanierung? Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen… …Fortsetzung in 2022, dann wieder in Heidelberg 2 . KSI-Redaktion: Schon in der Begrüßungsrunde entfaltete sich eine angeregte Diskussion, ob es nun zu einer… …Auswirkungen der Pandemie in den Unternehmen. KSI-Redaktion: Das stellen wir den KSI- Lesern gern näher vor und lassen dabei neben dem jeweils betreuenden… …kann, diese Diskrepanzen aufzulösen. Lillian Böhme wird Gelegenheit haben, im Praxisfall selbst die Umsetzung zu begleiten. 4 KSI-Redaktion: Spätestens… …KI-Einsatz in Kanzleien. 5 Die Anwendungsfelder müssen sich noch entwickeln. 6 KSI-Redaktion: Das nächste Thema betraf mit den Auswirkungen der Pandemie auf… …insbesondere im Liquiditätsmanagement, im Einsatz von Kurzarbeit, durch Kostenvariabilisierungen. KSI-Redaktion: Kurzfristig ist also viel gelungen, was wurde… …, Markt- und Unternehmenswandel sowie der Sicherstellung der Krisenfestigkeit liegen die großen Chancenpotenziale. KSI-Redaktion: Die Pandemie-Auswirkungen… …Unternehmen und welchen Einfluss hat dies auf deren Erfolg? KSI-Redaktion: Zu welchen Ergebnissen führte Ihre Befragung? Ibrahim Kahya: Die Beobachtung des… …werden. Dies kann auch zu einem partiellen Rückdrehen der internationalen Arbeitsteilung führen. KSI-Redaktion: Ein weiterer wesentlicher Aspekt in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2021

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Materialkrise – Wie Bevorratung und Geschäftsbetrieb finanzieren?

    Einsatzmöglichkeiten objektbasierter Finanzierungsinstrumente
    Carl-Jan von der Goltz
    …begegnen, müssen die Lieferanten zusätzliche Kapazitäten aufbauen – doch das dauert seine Zeit. In der Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2021

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie kann Restrukturierung in der Corona-Krise gelingen?

    Voraussetzungen, um mit Beratungsexpertise Weichen neu zu stellen
    Harald Thal
    …KSI 4/21 194 Restrukturierung in der Corona-Krise Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie kann Restrukturierung in der Corona-Krise gelingen?…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2021

    Von der KSI-Redaktion für Sie protokolliert: Was für ein Restrukturierungskonzept braucht Deutschland?

    Burkhard Jung, Dr. Stefan Weniger, Christian Lindner
    …die Peer Group für Deutschland und wie stehen wir bei den aus ihrer Sicht wesentlichen Themen im Vergleich dar? Von der KSI-Redaktion für Sie…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück