• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (299)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (14)
  • 2023 (14)
  • 2022 (15)
  • 2021 (13)
  • 2020 (14)
  • 2019 (16)
  • 2018 (16)
  • 2017 (18)
  • 2016 (21)
  • 2015 (23)
  • 2014 (23)
  • 2013 (23)
  • 2012 (23)
  • 2011 (22)
  • 2010 (23)
  • 2009 (24)
  • 2008 (20)
  • 2007 (19)
  • 2006 (20)
  • 2005 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

373 Treffer, Seite 20 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2025

    Nachgefragt: Warum sind Methoden und Strukturen im Krisenmanagement so wichtig?

    Dr. Klaus Bockslaff
    …Krisenprävention und Resilienz KSI 04.25 153 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Warum sind Methoden und Strukturen im Krisenmanagement so… …Bockslaff insbesondere aus der Perspektive des Arbeitskreises Krisenmanagement der RMA Risk Management & Rating Association e. V. antwortete. KSI-Redaktion… …sich nach anfänglichen Schwächen durchgesetzt hat. Das sind zusammengefasst die Ergebnisse aus der Corona- und Ukraine- Krise. KSI-Redaktion: Trotz der… …Unternehmens-IT geht. KSI-Redaktion: Zudem werden die Anforderungen, die sich aus dem EU Data Act ergeben, 2 die geschilderte Problematik nochmals verschärfen… …Krisenstab meldet. Das kann organisationsintern zu erheblichen Schwierigkeiten führen. KSI-Redaktion: Nun haben Sie jüngst einen Leitfaden zum Thema… …. org/news-publikationen/publikationen-rma-spezial). KSI-Redaktion: Haben wir mit dieser Norm nunmehr eine Unterstützung für die Vergleichbarkeit des Krisenmanagements vorliegen? Dr. Klaus Bockslaff… …neuen Norm entspricht, so ist das auch eine gute Verhandlungsgrundlage für mögliche Geschäftstätigkeiten. KSI-Redaktion: Werden mit der Norm auch… …gesamten Krisenmanagements zu optimieren. Dieser partizipative Ansatz des Führungsstils ist auch Gegenstand in der Norm. KSI-Redaktion: Kommen wir konkret… …. KSI-Redaktion: Zudem geht es um den Lerneffekt aus Krisen. Hierzu gehört sicher auch eine bessere Aus- und Weiterbildung sowie Sensibilisierung. Was benötigt es… …auf die gerade besprochene Norm im Rahmen eines Vortrags mit dem Titel der Prüfung des Krisenmanagements nach ISO 22361 eingehen. KSI-Redaktion: Wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2014

    Nachgefragt: Welche Sanierungsvoraussetzungen müssen aus Bankensicht erfüllt sein?

    Manfred Hornig, Arnd Schienstock
    …Schienstock*. KSI-Redaktion: Die Diskussionsrunden der von Ihnen veranstalteten Workshops befassten sich zunächst mit der Frage, ob strengere BGH-Anforderungen… …wohl defensiveren Stundungspolitik zu beobachten. Wichtig scheint mir, dass die Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welche… …. KSI-Redaktion: Die Anfertigung von Sanierungskonzepten ist ein Punkt, der die Bankenpraxis besonders beschäftigt, was wurde dazu vorgetragen? Manfred Hornig: Ein… …, weil es sonst viel zu teuer werde, dürften 300-Seiten-Gutachten nur die Ausnahme sein. KSI-Redaktion: Sind die mit der Anfertigung von… …laufen damit praktisch leer. KSI-Redaktion: Und wie sehen das die Berater? Manfred Hornig: Auswüchse mag es geben und die finden dann schnell… …verdienen die Anstrengungen auch des BMJ, an einer neuen Sanierungskultur 1 zu arbeiten, breite Unterstützung. KSI-Redaktion: Thema Ihrer Workshops war auch… …Jahren liege; die Treuhand solle regelmäßig nur ein Übergangsmodell sein. KSI-Redaktion: Teilen Sie denn die eher positive Einschätzung der Referentin… …, dass die Treuhänder – im Gegensatz zu Altgesellschaftern – eher zu einem realistischen Kaufpreis verkaufsbereit sind. KSI-Redaktion: Dass Banken… …Sanierungskrediten unterscheiden. Letztere stellen dabei für Banken in der Tat ein erhöhtes Risiko dar. KSI-Redaktion: Der Tatbestand der Insolvenzverschleppung ist… …. KSI-Redaktion: Hierbei unterstützen Sie sicher gerne und damit schließt sich der Kreis zu den eingangs gestellten Fragen – vielen Dank für das Gespräch! 2 Anm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2005

    KSI-Internetservice, ESVnews

    …KSI@ESVmedien.de. Ihre KSI-Redaktion ESVnews Bilanzskandale unter der Lupe Mit höchster krimineller Energie und scheinbar unerschöpflicher Kreativität werden…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2021

    Komplexitätsbeherrschung in der Krise

    Erste Ergebnisse einer laufenden Experten-Umfrage
    Thomas Möllers, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …in KSI 06/2020 S. 271 ff. 3 Die von dem IT-orientierten Beratungsunternehmen INSOprojects in Kooperation mit der KSI-Redaktion konzipierte Umfrage geht…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2005

    Inhalt

    …Insolvenzberatung Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ Internetservice für Abonnenten: Wo finden Sie die KSI im Internet und was finden Sie auf der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2005

    Inhalt

    …Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Wirtschaftskriminalität – Risiken und Abwehr –…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2006

    Inhalt

    …Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ KSI-Büchermarkt: Unternehmen aus der Krise führen / Bilanzskandale / Liquiditäts- und Finanzplaner (V) +++…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2006

    Inhalt

    …Veranstaltungen Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESV-News: Neue Mitglieder im…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2006

    Inhalt

    …Veranstaltungen Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Neue Zeitschriften im…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2006

    Inhalt

    …+++ Service Literatur Veranstaltungen Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück