• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (299)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (14)
  • 2023 (14)
  • 2022 (15)
  • 2021 (13)
  • 2020 (14)
  • 2019 (16)
  • 2018 (16)
  • 2017 (18)
  • 2016 (21)
  • 2015 (23)
  • 2014 (23)
  • 2013 (23)
  • 2012 (23)
  • 2011 (22)
  • 2010 (23)
  • 2009 (24)
  • 2008 (20)
  • 2007 (19)
  • 2006 (20)
  • 2005 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

373 Treffer, Seite 19 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2013

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: BGH contra Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung – welche Konsequenzen hat der

    Rechtsanwalt Raoul Kreide
    …Insolvenzeröffnung gezahlt. Daher ist die Vorfinanzierung des In- Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: BGH contra Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2015

    Nachgefragt: Wie hat die Praxis den Entwurf der GoRS aufgenommen?

    Burkhard Jung
    …sprach die KSI-Redaktion mit dem Fachverbandsvorsitzenden Burkhard Jung. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie hat die Praxis den Entwurf der GoRS… …aufgenommen? Beantwortet von Burkhard Jung* KSI-Redaktion: Herr Jung, ganz kurz noch einmal zur grundsätzlichen Zwecksetzung der GoRS: Es gibt bereits etablierte… …. KSI-Redaktion: Sie haben im Mai diversen Marktteilnehmern den Entwurf für die GoRS vorgelegt. Wem konkret? Was versprechen Sie sich davon? Burkhard Jung: Wir… …fortentwickeln und weiter schärfen. KSI-Redaktion: Wie sind die bisherigen Rückmeldungen? Und wer antwortet? Burkhard Jung: Die Rückmeldungen waren fast… …haben, und die Leute sich auch wirklich die Zeit nehmen, sich im Detail damit zu beschäftigen. KSI-Redaktion: Also alles richtig gemacht? Burkhard Jung… …Lob und zeigt uns, dass wir mit den GoRS eine Orientierung für die Beratungspraxis geschaffen haben. KSI-Redaktion: Welche Punkte fachlicher Art werden… …um das Erkennen und Beobachten-Können geht. KSI-Redaktion: Können Sie noch weitere Beispiele nennen? * Burkhard Jung ist Vorsitzender des… …Restrukturierungsmaßnahmen aufzeigt. KSI-Redaktion: Sie berichten gerade nur über positive Rückmeldungen. Es gibt doch sicherlich auch negative Kommentare? Burkhard Jung… …selbstverständlich im Einzelfall eine Abweichung von den GoRS erforderlich machen. Das liegt auch weiterhin in der Verantwortung der Berater. KSI-Redaktion: Wie sieht… …, dass der Umfang zunächst genau richtig ist. KSI-Redaktion: Wie ist die weitere Vorgehensweise in Bezug auf den Entwurf der GoRS? Wann wird der Entwurf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2010

    Neues Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung in Heidelberg: Welche Leistungen für wen?

    Prof. Dr. Henning Werner
    …KSI 3/10 132 Restrukturierungsberater Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Neues Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung in… …, der insbesondere die Krisenprävention im Zentrum seiner Aktivitäten sieht. KSI-Redaktion: Welche Leistungen bietet das Institut an? Werner: Unsere… …„Restrukturierungsberater.“ KSI-Redaktion: Was muss ein zertifizierter Re strukturierungsberater beherrschen? Werner: Die Herausforderung besteht darin, rechtzeitig zu erkennen… …Sanierungskonzepts kennen. Grundlagen des aktuellen Insolvenzrechts zählen ebenso dazu wie die Besonderheiten von Verkaufsprozessen in Krisensituationen. KSI-Redaktion… …täglichen Geschäft als Unternehmer, Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter in Banken oder in Krisenunternehmen tätig sind. KSI-Redaktion: Studiengänge für… …. KSI-Redaktion: Entsprechende Weiterbildungsangebote für Restrukturierer schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden, worin liegt Ihr USP? Welche Vision verfolgen Sie… …Schritt weiter ausbauen – mit Unterstützung verschiedener Kommunikationskanäle im gegenseitigen Austausch. KSI-Redaktion: Auf der Internetseite des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Was hat die Reform der Insolvenzanfechtung gebracht?

    Eine Zwischenbilanz: Kaum spürbare Verbesserungen für Gläubiger
    Dr. Olaf Hiebert
    …Reform der Insolvenzanfechtung KSI 3/18 131 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Was hat die Reform der Insolvenzanfechtung gebracht? Eine… …nicht beachtet. KSI-Redaktion: Insolvenzverwalter fordern im Rahmen der Anfechtung eigentlich berechtigte Zahlungen für Lieferungen und Dienstleistungen… …ist unverändert hoch und die Gerichte setzen die Reform nur teilweise um. KSI-Redaktion: Versuchen wir einmal, diese Gesamteinschätzung aufzubröseln –… …Unternehmen und an diesen Einnahmen orientiert sich später das Verwalterhonorar. KSI-Redaktion: Welche Rolle spielt die Karls­ruher BGH-Rechtsprechung? Olaf… …Missbrauchspotential in den neuen Urteilen. KSI-Redaktion: Worin besteht dieses Missbrauchspotenzial? Olaf Hiebert: Nun können Insolvenzverwalter in Anfechtungsschreiben… …Insolvenzanfechtungen zu begrenzen und mehr Rechtssicherheit zu schaffen, leider bereits jetzt als verfehlt zu beurteilen. KSI-Redaktion: Wie sieht das denn die… …den rechtssuchenden Bürger schlicht eine Zumutung. KSI-Redaktion: Knackpunkt ist ja meist die Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit, eigentlich kein neues… …als auch die Kenntnis des Gläubigers hiervon für völlig normale Rechtsgeschäfte konstruiert. KSI-Redaktion: Klassische Lieferantenbeziehungen sind ins… …anders wahr und sind subjektiv davon ausgegangen, alle Forderungen begleichen zu können und damit alle Gläubiger gleich zu behandeln. KSI-Redaktion: Was… …. Wie der Insolvenzverwalter argumentieren wird, ist klar und voilá: Schon sind wir wieder beim langen Anfechtungszeitraum von zehn Jahren. KSI-Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2014

    Nachgefragt: Schutzschirmverfahren und Co.: Was erwartet die Sanierungspraxis in 2014?

    Burkhard Jung, Kai Haake
    …Sanierungsexperten Burkhard Jung und Kai Haake*. KSI-Redaktion: Vor wenigen Tagen wurde die Schlagzeile „Fahrbereitschaft des Bundestags droht Insolvenz“ publik; im… …Zeitpunkt gibt es im Rahmen der Insolvenzordnung noch viel größere Handlungsspiel- Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Schutzschirmverfahren und Co… …Antrag mit all seinen positiven Nachwirkungen im Verfahren, ist tatsächlich noch nicht ausreichend bekannt. KSI-Redaktion: Im Koalitionsvertrag ist eine… …etwas zu lang zu sein. Der BDU selbst wird kommendes Jahr eine erste Evaluation angehen. KSI-Redaktion: Der BDU hat vor kurzem ein Papier „Struktur eines… …. Klare Anforderungen, was ein solches Grobkonzept aber enthalten sollte, lagen bislang nicht vor – auch nicht im IDW ES 9. KSI-Redaktion: Welche… …herausstellen. KSI-Redaktion: Welche rechtliche Qualität sehen Sie in Ihren Anforderungen? Kai Haake: Verbandsverlautbarungen, wie etwa die des DIN e.V. oder des… …. KSI-Redaktion: Zum Schluss: Plant der Verband weitere insolvenzbezogene Aktivitä ten? Burghard Jung: Wir als Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2024

    Nachgefragt: Kommunikation in der Krise: Wie lassen sich Fallstricke vermeiden?

    Prof. Dr. Emanuel H. Burkhardt
    …internen Stakeholder zu erhalten oder wiederherzustellen. KSI-Redaktion: Zu welcher Kommunikationsstrategie raten Sie Unternehmen in der Krise? Emanuel H… …, welche Maßnahmen zur Begrenzung eines möglichen kommunikativen Schadens ergriffen werden können. KSI-Redaktion: Wie ist die Kommunikation konkret… …formulieren und diese zu kommunizieren. Dabei muss die Kommunikation gegenüber den einzelnen Adressaten Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Kommunikation… …Beine. KSI-Redaktion: Wie kann bei erwarteter falscher Berichterstattung agiert werden? Emanuel H. Burkhardt: Ist mit falscher oder verzerrender… …einer Berichterstattung insgesamt Abstand genommen werden muss. KSI-Redaktion: Wann sind rechtliche Maßnahmen möglich? Emanuel H. Burkhardt: Vorbeugender… …Anhaltspunkte bestehen, Eingriffen in die Intim-, Privat-, eventuell auch Sozialsphäre sowie bei unzulässigen Verdachtsäußerungen möglich. KSI-Redaktion: Welche… …Berichterstattung gänzlich verhindert werden. KSI-Redaktion: Vielen Dank für diese ersten Einsichten in eine sehr vielfältig problembehaftete Materie. Es würde die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2014

    Nachgefragt: Kreditversicherungen: Wem nutzen sie und wer bietet sie an?

    Klaus Flück
    …KSI 4/14 178 Kreditversicherungen Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Kreditversicherungen: Wem nutzen sie und wer bietet sie an? Beantwortet… …Kreditversicherungstage 1 , der insbesondere auf die Möglichkeiten einer effektiven Bonitätsprüfung und neue Absicherungskonzepte verwies. KSI-Redaktion: Wie verbreitet ist… …Forderungen). Die Kreditversicherer schützen weltweit Warenlieferungen im Wert von ca. 1,6 Bio. €. KSI-Redaktion: Wie ist die Anbieter-Struktur weltweit gesehen?… …weltweit größten drei Kreditversicherer zusammen Marktanteile i. H. von mehr als 80 % abdecken2 . KSI-Redaktion: Und wie verhält es sich damit spezifisch in… …. 22 %, knapp gefolgt von Atradius mit ca. 20 % 3 . KSI-Redaktion: Welche Konsequenzen hat diese offenbar spezifisch deutsche Wettbewerbsstruktur? Klaus… …den Kunden bei seinen Absicherungsbedürfnissen zufriedenstellende Lösungen anzubieten. KSI-Redaktion: Was unterscheidet die Anbieter in Deutschland?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Nachgefragt: Wie steht der VID zur Prüfbitte zu § 15b Abs. 8 der InsO durch den Bundesrechnungshof?

    Beantwortet von Jutta Rüdlin
    Jutta Rüdlin
    …VID zur Prüfbitte zu § 15b Abs. 8 InsO durch den BRH KSI 03.25 133 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie steht der VID zur Prüfbitte zu §… …: /www.vid.de/stellungnahmen/stellungnahme-zur-pruef bitte-zu-§-15b-abs-8-inso/), zu der wir die Vorsitzende des VID-Ausschusses Betriebswirtschaft befragten. KSI-Redaktion: In welchen Konflikt geraten… …vorgesehen. KSI-Redaktion: Worin bestehen die Kritikpunkte an der Ermittlungstätigkeit im Eröffnungsverfahren? Jutta Rüdlin: Zwar mag die vom BRH… …Ermittlungen beauftragt werden, weil sie vom Wortlaut des § 21 InsO nicht gedeckt sind. KSI-Redaktion: Es kommt zur Konkurrenz um dasselbe Haftungssubstrat?… …Ergebnis würde eine erfolgreiche Ermittlungstätigkeit einen rechtlichen Vorteil des Fiskus zu Lasten aller anderen Gläubiger schaffen. KSI-Redaktion: Könnte… …die oftmals ebenfalls insolventen Antragspflichtigen überhaupt erfolgreich in Anspruch genommen werden könnten. KSI-Redaktion: Für den eiligen Leser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Nachgefragt: Wie gelingt die Transformation in eine nachhaltig nachhaltige Finanzierungswelt?

    Dr. Melanie Frieling, Prof. Dr. Verena Verhofen
    …. KSI-Redaktion: War Nachhaltigkeit nicht immer schon wichtig und wie ist es nun in kurzer Zeit zu einem rapiden Bedeutungszuwachs gekommen? Dr. Melanie Frieling… …Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2024 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie gelingt die Transfor­mation in eine nachhaltig nachhaltige… …die Aufgabe ist nicht abwählbar. Die Erde braucht uns nicht, wir sie schon. KSI-Redaktion: Wie können Finanzströme entsprechend gelenkt werden? Dr… …ESG-Kriterien erleichtern werden. KSI-Redaktion: Was wird die CSRD bzw. deren geplante Umsetzung in Deutschland bewirken? Dr. Melanie Frieling: Die CSRD erweitert… …Kennziffern erfolgen. Hierzu sind europäische Standards verpflichtend anzuwenden, die sog. European Sustainability Reporting Standards (ESRS). KSI-Redaktion… …Positivlisten. In die Kreditanalyse können zudem z. B. qualitative und/oder quantitative Faktoren einfließen. KSI-Redaktion: Dennoch gibt es je nach Kreditgeber… …Berichtspflicht – wie bei größeren Unternehmen – besteht, ist verständlich. Bürokratie ist schließlich ohnehin schon mehr als ausreichend vorhanden. KSI-Redaktion… …schneller sind Wirkungen zu erwarten. KSI-Redaktion: Was also steht einer größeren Breitenwirkung im Wege? Dr. Melanie Frieling: Für die erhebenden… …zu durchdenken. KSI-Redaktion: Dem stehen aber ja auch greifbare Vorteile gegenüber? Dr. Verena Verhofen: Es wäre in der Tat falsch, den zusätzlichen… …Sanktion verknüpft, auch werden kleinere Kreditvergaben nicht ausreichend berücksichtigt – was nicht ist, kann jedoch noch werden. KSI-Redaktion: Insgesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2024

    Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Beantwortet von Teilnehmern am 6. Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 19.6.2024
    …KSI-Chefredaktion bot Gelegenheit zum exklusiven und ausführlichen Meinungsaustausch. KSI-Redaktion: Worin besteht der Zweck des nun zum 6. Mal durchgeführten Thesen-… …der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und ­Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung… …Instrumenten des Working Capital Managements, ferner auf Finanzierungsquellen in der Krise und dem KI-Einsatz in der Restrukturierungsberatung. 2 KSI-Redaktion… …insbesondere mit Früherkennungssystemen und dem Einsatz des Working Capital Management in den Unternehmen. KSI-Redaktion: Das stellen wir den KSI-Lesern gern… …Produktionsabteilung in der Schuhfabrik). KSI-Redaktion: Das Working Capital Management ist auch in Heidelberg ein aktuell auf der Agenda stehendes Thema? Prof. Dr… …. Restrukturierungs- und ­Sanierungspraxis KSI 5/24 229 KSI-Redaktion: Und auch in Kaiserslautern/ Zweibrücken fehlt natürlich nicht das Thema Krisenfrüherkennung, wer… …. KSI-Redaktion: Krisenfrüherkennung ist ja schon traditionell auch ein Schwerpunkt in Kufstein, woran wird aktuell geforscht? Prof. Dr. Markus W. Exler: Wir haben… …nutzenstiftender Analyse zu finden. Der Einsatz von KI dürfte hier helfen können. KSI-Redaktion: Spätestens mit der zu findenden Balance kommen dann finanzielle… …Aufwärtspotenzial von Markt und Geschäftsmodell ausschlaggebend. KSI-Redaktion: Thema war im Rahmen des Megatrends Digitalisierung auch, wie der KI- Einsatz die… …sichergestellt werden. KSI-Redaktion: Das nächste Thema betraf mit den Auswirkungen der zunehmenden Volatilität auf den Weltmärkten und damit verbundenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück