• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (15)
  • 2024 (10)
  • 2023 (7)
  • 2022 (10)
  • 2021 (8)
  • 2020 (11)
  • 2019 (10)
  • 2018 (14)
  • 2017 (8)
  • 2016 (12)
  • 2015 (11)
  • 2014 (16)
  • 2013 (16)
  • 2012 (11)
  • 2011 (9)
  • 2010 (10)
  • 2009 (13)
  • 2008 (12)
  • 2007 (16)
  • 2006 (9)
  • 2005 (5)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 4 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Oliver Jenal
    …gegen ­Vorstand Das OLG München setzte sich in seinem Urteil vom 20. 10. 2022 1 mit der Frage auseinander, welche Auswirkungen eine Regelung über… …71.105,12 € geltend und gab an, dass die S ab dem 22. 12. 2008 durchgängig zahlungsunfähig gewesen sei. 1.2 Entscheidung des OLG München: Kein Anspruch… …gegeben Das OLG München lehnt einen Anspruch der K nach § 93 Abs. 3 Nr. 6, 92 Abs. 2 AktG ab, weil eine Zahlungsunfähigkeit durch die K nicht ausreichend… …Deckungslücke belegen, die auf eine Zahlungsunfähigkeit schließen lassen würden. 1.3 Rechtliche Würdigung Das OLG München betont die Pflicht der ­klagenden… …nicht nach außen in Erscheinung treten. Ob sich schon hieraus im Fall der Insolvenz Ansprüche ergeben können, war eine Frage, mit der sich das OLG… …gewesen. Das LG wies den PKH-Antrag zurück. 1.2 Entscheidung des OLG: Keine ­Ansprüche des Insolvenzverwalters Das OLG weist die Beschwerde zurück, da die… …überlassen habe. Dies entspreche vielmehr der üblichen Gestaltung von Treuhandverhältnissen. 3 BFH-Urteil vom 28.9.2022 – VIII R 20/20, DStR 2022 2606. 4 OLG… …Karlsruhe, Urteil vom 21.12.2022 – 3 U 45/21, BeckRS 2022, 36772. 5 OLG Düsseldorf, Beschluss vom 14.11.2022 – 12 W 17/22, NZI 2023 S. 80… …sei schon kein Vermögen übertragen worden. 1.3 Rechtliche Würdigung Die ausführlich begründete Entscheidung des OLG überzeugt. Das im Sachverhalt… …im Hinblick auf die Handhabung zu folgen. 8 OLG Düsseldorf, Beschluss vom 4.7.2022 – I-12 W 2/22, BeckRS 2022, 38905. 9 LG Aurich, Beschluss vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …Insolvenzreife Das OLG Düsseldorf hat in seinem Beschluss vom 27. 6. 2022 1 die Frage entschieden, wie im Falle einer pflichtwidrig unterlassenen Buchführung mit… …worden sei. 1.2 Entscheidung des OLG: Insolvenzreife gilt als bewiesen Im Rahmen der Erfolgsaussichten der Verteidigung gegen die Klage im… …Prozesskostenhilfeverfahren hatte das OLG die Frage des Vorliegens der Insolvenzreife summarisch zu prüfen. Das OLG gestand dabei der beabsichtigten Rechtsverteidigung keine… …nicht möglich ist. Dies sah das OLG vorliegend als gegeben an. Der B habe pflichtwidrig weder Bücher geführt noch Jahresabschlüsse für die Gesellschaft… …die für die Prüfung erforderlichen Kenntnisse und Informationen beschafft habe. 1.3 Rechtliche Würdigung Die Entscheidung des OLG vermag zu überzeugen… …gesetzlichen Vertretern der Schuldnerin keine Arbeitnehmer i. S. des ArbGG. 3 Insolvenzrecht 1. Sekundäre Darlegungs- und Beweislast bei Zahlungsflüssen Das OLG… …des OLG: Finanzamt trifft sekundäre Darlegungs- und Beweislast Das OLG wies die Berufung durch Beschluss zurück. Das FA treffe eine sekundäre… …beklagte FA auch unmittelbar auf Rückzahlung in Anspruch nehmen. 1.3 Rechtliche Würdigung Die Entscheidung des OLG überzeugt. Die Auferlegung einer… …Gläubiger unterliegt. 2 OLG Düsseldorf, Beschluss vom 20. 10. 2022 – 24 U 98/21, BeckRS 2022, 28039. 3 ArbG Berlin, Beschluss vom 30. 6. 2021 – 37 Ca 5220/21… …, BeckRS 2022, 30005. 4 OLG Oldenburg, Beschluss vom 29. 6. 2022 – 1 U 233/21, NZI 2022 S. 901. 5 BGH-Urteil vom 24. 10. 2013 – IX ZR 104/13, NZI 2014 S. 66…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …an die Insolvenzmasse erstattet werden müssen. Auch das OLG Frankfurt/M. hatte in seinem Urteil vom 24. 5. 2022 1 eine solche Konstellation zu… …weiter. 1.2 Entscheidung des OLG Frankfurt/M.: Anfechtungsanspruch gegeben Das OLG Frankfurt/M. folgt dem Kläger und spricht ihm den Anspruch auf… …ebenfalls erfolglos. 1.2 Entscheidung des BGH: Zahlungsunfähigkeit hinreichend dargelegt Der BGH hat das Urteil des OLG aufgehoben und die Sache an dieses… …Unterdeckung am Stichtag, an keinem der im Prognosezeitraum bilanzierten Tage die Liquiditätslücke in relevanter Weise geschlossen werden konnte. Der vom OLG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …Insolvenzantragspflicht nach COVInsAG Das COVInsAG rückt zunehmend in den Fokus der Rechtsprechung. Das OLG Düsseldorf beschäftigte sich in seinem Hinweisbeschluss vom 23… …. Gegen dieses Urteil hat die B Berufung eingelegt. 1.2 Entscheidung des OLG Düsseldorf: Anfechtungsanspruch gegeben Das OLG Düsseldorf bestätigt die… …OLG Düsseldorf ist zuzustimmen. Das COVInsAG sollte lediglich die Schuldner und Gesellschafter schützen, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine… …S. 1551. 6 OLG Braunschweig, Urteil vom 27. 4. 2022 – 9 U 40/21, ZRI 2022 S. 472. 7 LG Bonn, Beschluss vom 12. 7. 2021 – 6 T 84/21, ZInsO 2022 S. 1504…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2022

    Sanierungsrisiko Gesellschafterdarlehen

    Einschränkung der Anfechtung (faktisch) gestundeter Forderungen durch BGH-Urteil vom 24.2.2022 – IX ZR 250/20
    Dr. Olaf Hiebert
    …Maximalgrenze von 30 Tagen für den Leistungsaustausch. 19 Vgl. BGH, Versäumnisurteil vom 11. 7. 2019 – IX ZR 210/18, Rn. 14, juris; OLG Düsseldorf, Urt. v. 15. 9…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2022

    Anfechtungsrisiken aus § 135 InsO bei Austauschgeschäften mit Gesellschaftern

    Praxisauswirkungen neuer BGH-Rechtsprechung
    Niklas Lütcke
    …hierzu Haas, ZIP 2017 S. 545-546; Schmidt (Hrsg.), InsO, 19. Aufl. 2016, InsO § 135 Rn. 1. 3 Vgl. OLG München, ZInsO 2014 S. 780, 783. Auch nach der… …, m. w. N.; OLG Schleswig, NZI 2013 S. 936-937. 28 Hierzu Huber, NZI 2020 S. 149, 150 f.; Bitter, WuB 2019 S. 617, 620. 29 Ebenso Huber, NZI 2020 149…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen­, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …solchen Start-up-Unternehmen erfolgen muss. Das OLG Düsseldorf hat in seinem Beschluss vom 9. 2. 2022 1 hierzu Stellung genommen. 1.1 Sachverhalt Die X-UG… …hat Prozesskostenhilfe für ein Berufungsverfahren beim OLG beantragt. 1.2 Entscheidung des OLG Düsseldorf: Geschäftsführer haftet Das OLG Düsseldorf… …fortzuführen. Vor diesem Hintergrund sieht das OLG zunächst den 31. 12. 2014 als maßgeblich an. Zu diesem Zeitpunkt sei die Schuldnerin überschuldet gewesen… …Planung seitens der Geschäftsleitung notwendig ist, um das Risiko einer persönlichen Inanspruchnahme zu vermeiden. Dabei hat das OLG Düsseldorf zu Recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2022

    Belastbarkeit von Finanzierungsinstrumenten in der Krise

    Prüferfordernisse bei unterschiedlichen Insolvenzeröffnungsgründen
    Prof. Dr. Karl-W. Giersberg
    …2013 S. 88, Rn. 15; Schmidt, InsO, 19. Aufl., § 18 Rn. 24; OLG Düsseldorf, Urt. v. 16. 5. 2019 – I -12 U 47/18, Rn. 26. 48 Vgl. Laroche, in: Kayser/Thole…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen­, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal
    …Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp* als selbständigen Anlageberater nicht über das Totalverlustrisiko aufgeklärt habe. Das LG und das OLG wiesen… …Abs. 2 und 3, 179 (analog) BGB zumindest für nicht ausgeschlossen. Das OLG habe zwar zutreffend festgestellt, dass der Beratungsvertrag zwischen dem K… …, die sie bei tatsächlicher Kenntnis der Umstände unterlassen hätten. Die dem OLG vorgelegten Urkunden hätten keinerlei Hinweise auf die… …Haftungsbeschränkung einer UG enthalten, mit Ausnahme eines einzigen Formulars. Damit komme eine Haftung in Betracht. Das OLG sei aber nicht der Frage nachgegangen, ob… …Umwandlung insolvenzrechtlich anfechtbar ist, hatte das OLG Karlsruhe 4 zu entscheiden. 1.1 Sachverhalt Der Insolvenzschuldner unterhielt bei der Beklagten B… …und forderte die B auf, die Rückkaufswerte auszukehren, was diese ablehnte. Die Zahlungsklage hat das LG abgewiesen. 1.2 Entscheidung des OLG: keine… …Insolvenzanfechtung Das OLG hat die Berufung zurückgewiesen. Die beiden Versicherungen seien gem. §167 VVG in pfändungsfreie Versicherungen nach § 851c Abs. 1 ZPO… …Versicherer möglich sei. Eine Anfechtung wegen der Umwandlung gegenüber dem Versicherer kommt nach Auffassung des OLG jedoch nicht in Betracht. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2022

    Die Unternehmensplanung im Spannungsfeld von Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement nach § 1 StaRUG

    Integrierte Planung als elementarer Bestandteil eines Krisenmanagementsystems
    Bernhard Steffan, Janina Poppe, Jonathan Roller
    …miteinander in Wechselwirkung stehen. 18 Die zu den Grundelementen getätigten Ausführun- 12 Vgl. RegE SanInsFoG, BT-Drucks. 19/24181 S. 1 f. 13 Vgl. OLG Celle v… …. 8. 10. 2015 – 16 U 17/15, Rz. 23; OLG Köln v. 24. 9. 2009 – 18 U 134/05, WPG 2011 S. 442; IDW S 6, Tz. 2. 14 Vgl. Kühne/Lienhard, SanB 2020 S. 144… …. 32 35; IDW-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts v. 2. 10. 2020, S. 2. 15 So z. B. OLG Jena… …insbesondere für KMU wird 53 Vgl. IDW S 6, Tz. 42; BGH-Urteil v. 12. 5. 2016 – IX ZR 65/14, Rz. 35; OLG Celle, Urt. v. 8. 10. 2015 – 16 U 17/15, Rz. 23. 54 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück