• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2011

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Qualitätszertifikat InsO 9001. Ziel ist es, den am Insolvenzverfahren Beteiligten (insbesondere auch den in den Verwalterauswahlprozess involvierten Gerichten und… …Gläubigern) eine verlässliche Orientierung zu geben, welche (Mindest-)Qualität der Verfah rensbearbeitung durch einen Insolvenzverwalter einer nach InsO 9001…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2011

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Auswirkungen der InsO auf gewerberechtliche Maßnahmen heißt es: „Nach § 12 GewO finden Vorschriften, welche die Untersagung eines Gewerbes oder die Rücknahme… …, ermöglichen, während eines Insolvenzverfahrens, während der Zeit, in der Sicherungsmaßnahmen nach § 21 InsO angeordnet sind, und während der Überwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Mieterdienstbarkeit und § 112 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . 04/186 Kongruente Deckung bei verlängertem Eigentumsvorbehalt… …EU-Kommission . . . . . . 06/286 Anfechtbarkeit von Umsatzsteuerforderungen gem. § 55 Abs. 4 InsO… …InsO und seine Anwendungsprobleme in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06/287 Messung des… …, Absonderungsgut, Verwertung 03/137 ESUG, § 55 Abs. 4 InsO, Praxisberichte 06/275 –, Entwurf, Insolvenzrechtsreform 2011 03/130 –, Krankenhaussanierung, Auswirkungen… …01/43 –, Restrukturierung, Herausforderungen 06/274 –, Sanierung, Einflüsse Steuerrecht 01/17 –, Steuern, Neuerungen nach § 55 Abs. 4 InsO 04/179 –… …06/258 –, Risikopotenziale, -differenzierung, -quellen 06/258 Mieter, Räumung, Herausgabe, Insolvenz 01/43 Mieterdienstbarkeit, § 112 InsO 04/186… …, Insolvenz, Neuerungen nach § 55 Abs. 4 InsO 04/179 –, Sozialabgaben, vor Insolvenzreife, Geschäftsführerhaftung 03/136 Steuerrecht, Sanierung, Insolvenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Sterzinger, BB 22/ 2011 S. 1367–1372 Die durch das Haushaltsbegleitgesetz 2011 zum 1. 1. 2011 eingeführte Regelung des § 55 Abs. 4 InsO fingiert, dass… …Beispiel der Umsatzsteuer anhand der neueren Rechtsprechung erläutert. Behandelt werden schließlich einzelne Tatbestandsmerkmale des § 55 Abs. 4 InsO und… …Leistung nicht nur bei Istbesteuerung, sondern auch bei Soll besteuerung eine Masseverbindlichkeit i. S. des § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO. Das Urteil gibt Anlass… …Abs. 4 InsO her. Alle Compliance-Themen auf einen Blick Compliance kompakt Best Practice im Compliance-Management Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan… …Abteilung Rechtspflege im BMJ); Insolvenzen und Steuern – Erste Praxisberichte zum neuen § 55 Abs. 4 InsO; Unternehmensfinanzierung in der Krise (Tammo…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2011

    Neue gesetzliche Rahmenbedingungen für die Insolvenzverwaltung

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2010
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Sanierungsrecht 1 Bleibt das Insolvenzverfahren gläubigerorientiert? 2 Die Bestellung des Insolvenzverwalters nach dem Diskussionsentwurf des § 56 InsO 3… …Aufrechnungsbefugnisse des Fiskus im geplan ten § 96 Abs. 3 der InsO gestrichen worden. Die nahezu vollständige Freistellung des Fiskus von allen insolvenzrechtlichen… …machen müsse11 . 3. Bleibt das Insolvenzverfahren gläubigerorientiert? Zur Vereinbarkeit aktueller Reformpläne mit den Zielen der InsO nahm der Referent… …in den §§ 56, 57 InsO strukturiere das Gesetz weder die Prüfung der Eignung noch die richterlichen Entscheidungen über die der Bestellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2011

    Der Debt Equity Swap als Instrument zur Unternehmensstabilisierung

    Unternehmensfinanzierung unter den Vorzeichen von Basel III und einer ggf. reformierten Insolvenzordnung
    Dr. Bernhard Becker, Peter Böttger, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …Änderungen der InsO zu vereinfachen. * Dr. Bernhard Becker ist Partner und Gesellschafter der comes Unternehmensberatung in Oldenburg sowie Geschäftsführer und… …zu erhalten, wenn bereits das Insolvenzverfahren eröffnet ist, soll zu diesem Zweck in die bestehende InsO ein zusätzlicher § 225a integriert werden6… …innerhalb der geplanten Neufassung der InsO reduziert werden, sondern erstrecken sich auf eine Vielzahl von Paragrafen. Exemplarisch – und ohne Anspruch auf… …passt nun nicht mehr zum vorgestellten Modell der zu reformierenden InsO. Finanzierer müssen sich heute und vor allem in Krisenzeiten die Frage stellen… …zu behandeln. Dieses kann aber nicht im Sinne der Novellierung der InsO sein, da ansonsten jede weitere Unterstützung von vornherein wie eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Das standardisierte Sanierungskonzept: Mustergutachten nach IDW S 6

    Eine Anleitung unter Berücksichtigung der Änderungen durch den Entwurf einer Neufassung vom 7. 9. 2011
    Arnd Schienstock
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 000 V. Aussagen zur Unternehmensfortführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 000 (1) Aussagen zur Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO… …. . . . . . . . . . . . . . 000 (2) Aussagen zur Überschuldung nach § 19 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . 000 (3) Aussagen zur Annahme der Fortführung der… …zur Unternehmensfortführung 1. Aussagen zur Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO Die Beurteilung eingetretener oder drohender Zahlungsunfähigkeit richtet… …die Grundsatzentscheidung des BGH vom 24. 5. 2005 11 eingeflossen ist. Grundsätzlich ist ein Schuldner nach § 17 InsO zahlungsunfähig, wenn er nicht in… …erforderlich. 2. Aussagen zur Überschuldung nach § 19 InsO Die Beurteilung des Vorliegens eines Überschuldungsstatus erfolgt unter Berücksichtigung der… …befristeten Übergangsregelungen zur Neufassung des § 19 Abs. 2 InsO, wonach die Erstellung eines Überschuldungsstatus nur im Falle einer negativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2011

    Eigenverwaltung als Sanierungsinstrument für Unternehmen jeder Größe?

    Bericht zum 7. Mannheimer Insolvenzrechtstag vom 17. 6. 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …auf die Problematik des verlängerten und erweiterten Eigentumsvorbehalts ein. Die Anfechtung nach § 133 Abs. 1 InsO (Rechtshandlung des Schuldners)… …sowie nach § 134 InsO (Auszahlung von Scheingewinnen) waren weitere Vortragsschwerpunkte. 9 Dr. Georg Licht, Zentrum für Europ. Wirtschaftsforschung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2011

    Instrumente des Cash-Managements

    Besondere Anforderungen an die Liquiditätssteuerung in Sanierungs- und Insolvenzfällen
    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …Überschuldung 3 einen Insolvenzantrag zu stellen. Die Antragspflicht gilt gem. § 15a Abs. 3 InsO im Fall der Führungslosigkeit der Gesellschaft auch für jeden… …antragspflichtige Gesellschafter oder Aufsichtsrat der strafrechtlichen Verantwortung wegen Insolvenzverschleppung gem. § 15a Abs. 4 und 5 InsO aus4 . Ein… …. 5 InsO weiterhin strafbar. Für den Fahrlässigkeitsvorwurf genügt es, dass die Zahlungsfähigkeit oder Überschuldung objektiv erkennbar war und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2011

    Verbesserte Rahmenbedingungen für die Sanierungspraxis?

    Aktuelle Veränderungen im Kontext der Sanierungs- und Insolvenzberatung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …im Fall der nachträglichen Anordnung gegeben. Diese sei nach dem künftigen § 271 InsO ohne Schuldnerantrag und nicht nur mehr in erster… …Ziel des mit § 270b InsO vorgesehenen Schutzschirmverfahrens ist es, einen Anreiz für den Schuldner zu geben, möglichst frühzeitig ein Insolvenzverfahren… …erarbeiten. Als Voraussetzungen für das Schutzschirmverfahren gem. § 270b InsO führte der Referent die folgenden an: Antrag auf Verfahrenseröffnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück