• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2011

    Inhalt/Impressum

    …InsO +++ Kongruente Deckung bei verlängertem Eigentumsvorbehalt +++ Daten & Fakten aus der Wirtschaft 165/178/181 +++ Weiterer Rückgang der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …hat. Weitere Themen betrafen u. a. die praktischen Auswirkungen der Änderung des § 55 Abs. 4 InsO. Inhalt/Impressum KSI 6/11 243 Nachgefragt: Change…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2011

    Proaktives Risikomanagement im Mittelstand

    Möglichkeiten und Grenzen der frühzeitigen Ableitung von Krisen- und Insolvenzprognosen
    Martin Klein, André Höfner
    …von Unternehmenskrisen im Wandel, DBW 2006 S. 13 ff. 11 Vgl. Bretz/Gude, Beurteilung des neuen Überschuldungsbegriffs in der InsO anhand von… …Bilanzinformationen, ZInsO 2010 S. 516. 12 Vgl. Poertzgen, Fünf Thesen zum neuen (alten) Überschuldungsbegriff (§ 19 InsO n. F.), ZInsO 2009 S. 401 ff. 13 Vgl. Beck…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Sanierungskonzepte nach IDW S 6

    Robert Tobias, Christina Schampel
    …Fortbestehens- und Fortführungsprognose, Anerkennung der Insolvenz als Krisenstadium und -weg, Prüfung der Insolvenztatbestände nach §§ 17, 19 InsO… …Teilkonzepte 3. Strategiekonzept u. a. 2. Fortführungsfähigkeit 1. Sanierungs-Due-Diligence Entscheidungsspielraum §§ InsO finanzwirt. Maßnahmen leistungswirt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2011

    Nachträgliche Anschaffungskosten bei Kapitalbeteiligungen i. S. des § 17 Abs. 2 EStG

    Zur steuerlichen Behandlung von Anteilserwerben und Gesellschafterdarlehen in Krisensituationen
    Gerald Schwamberger
    …, 32a, 32b GmbHG aufgehoben und diese Regelungen in § 39 InsO neu geregelt. Danach sind Gesellschafterdarlehen grundsätzlich nachrangig (§ 39 Abs. 1 Nr. 5…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2011

    Krisenmanagement in Krankenhäusern

    Anforderungen an Sanierungsstrategien in einem regulierten Markt
    Frank Schmitz, Dr. Volkhard Emmrich
    …. Aufgrund der vergleichsweise geringen Fremdkapitalquote innerhalb dieser Branche ist eine Überschuldung i. S. des § 19 Abs. 2 InsO allerdings selten bis gar…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2011

    Finanzierungseffekte einer Mitarbeitererfolgsbeteiligung in der Unternehmenssanierung – Teil I

    Stand des Krisenmanagements und Erscheinungsformen einer Beteiligung der Mitarbeiter am Kapital und Erfolg eines Unternehmens
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Markus Sendel-Müller
    …Definition des Überschuldungsbegriffs in § 19 Abs. 2 InsO. Aufgrund der zurzeit gültigen zweistufigen Überschuldungsprüfung dürfte die Überschuldung als…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück