• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (10)
  • 2023 (7)
  • 2022 (10)
  • 2021 (8)
  • 2020 (11)
  • 2019 (10)
  • 2018 (14)
  • 2017 (8)
  • 2016 (12)
  • 2015 (11)
  • 2014 (16)
  • 2013 (16)
  • 2012 (11)
  • 2011 (9)
  • 2010 (10)
  • 2009 (13)
  • 2008 (12)
  • 2007 (16)
  • 2006 (9)
  • 2005 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 9 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2014

    Abschlussprüfungen nach Insolvenzeröffnung

    Praxisfragen zur Einholung von Drittbestätigungen und zu bilanziellen Auswirkungen
    Stefan Schwindl, Dr. Dean Didovic
    …vom OLG München in seinem Beschluss vom 10. 8. 2005 u. a. mit einem Verstoß gegen europäisches Recht 4 . In der Praxis ist selbst in Fällen von… …zurückzunehmen, erfolgt i. d. R. unter Verweis auf den o. g. Beschluss des OLG München vom 10. 8. 2005. Zumindest in Fällen von übertragenden Sanierungen wird Gem… …das OLG München im zitierten Beschluss vom 9. 1. 2008 die Möglichkeit der Befreiung auf Jahresabschlüsse, die Zeit räume nach Insolvenzeröffnung… …: stefan.schwindl@mtg-group.de). Dr. Dean Didovic ist Insolvenzverwalter bei SCHWARTZ Rechtsanwälte (E-Mail: dean. didovic@schwartz.in). 1 Vgl. OLG München, Beschluss vom 9. 1… …. 2010, § 71 Tz. 32. 4 Vgl. OLG München, Beschluss vom 10. 8. 2005 – 31 Wx 61/05. 5 Vgl. IDW RH HFA 1.012, Rz. 9. Trotz aktueller Diskussionen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …Insolvenzantragspflicht nach COVInsAG Das COVInsAG rückt zunehmend in den Fokus der Rechtsprechung. Das OLG Düsseldorf beschäftigte sich in seinem Hinweisbeschluss vom 23… …. Gegen dieses Urteil hat die B Berufung eingelegt. 1.2 Entscheidung des OLG Düsseldorf: Anfechtungsanspruch gegeben Das OLG Düsseldorf bestätigt die… …OLG Düsseldorf ist zuzustimmen. Das COVInsAG sollte lediglich die Schuldner und Gesellschafter schützen, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine… …S. 1551. 6 OLG Braunschweig, Urteil vom 27. 4. 2022 – 9 U 40/21, ZRI 2022 S. 472. 7 LG Bonn, Beschluss vom 12. 7. 2021 – 6 T 84/21, ZInsO 2022 S. 1504…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Gerrit Heublein
    …Problem illustriert ein Beschluss des OLG München vom 16. 3. 2011 5 . In dem entschiedenen Fall war über das Vermögen einer GmbH ein Insolvenzverfahren… …Abberufung sei rechtsmissbräuchlich. Hiergegen führte der Gesellschafter Beschwerde, die auch vor dem OLG München erfolglos blieb. Nach Auffassung des OLG… …Insolvenzverwalter hatte bei Verfahrens eröffnung insgesamt Kontoguthaben der Schuldnerin in Höhe von 228 Mio. € ge sichert. Sowohl das LG als auch das OLG 7 gaben dem… …, WM 2011 S. 798; IX ZR 73/10, ZIP 2011 S. 626. 7 Die Entscheidung des OLG Frankfurt/Main v. 11. 2. 2010 – 16U 176/09 (ZIP 2010 S. 437) wurde bereits in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …vom OLG Dresden abgewiesen. Die Kl. verfolgte vor dem BGH ihre Ansprüche weiter. 1.2 Entscheidung des BGH: Haftung des Geschäftsleiters möglich Der BGH… …hat die Entscheidung des OLG Dresden aufgehoben und zurückverwiesen. Nach Ansicht des BGH ist eine haftungsrechtliche Verantwortung des B für die… …mit externen Auftraggebern vorgenommen. Es sei fehlerhaft gewesen, dass das OLG Dresden diesen Vortrag als ungenügend ansah. Hätte B nämlich tatsächlich… …zur Zahlung des Betrags i. H. v. 82.682,59 € zzgl. Zinsen ab dem 6. 10. 2008 verurteilt und die Klage im Übrigen abgewiesen. Das OLG Frankfurt hat in… …des Kommanditisten zur Rückzahlung Der BGH folgt dem OLG nicht und sieht erhebliche Ansätze dafür, dass B den Abfindungsbetrag ebenso erstatten muss wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von, RA Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …. 2 Vgl. u. a. Fichtelmann, GmbHR 2003 S. 67; Hacker/ Petsch, ZIP 2015 S. 761; Kluth, NZI 2014 S. 626. 3 Vgl. u. a. OLG München, GmbHR 2006 S. 91; OLG… …Köln, NZG 2010 S. 507; OLG Celle, NZG 2011 S. 464. 4 BGH, NZG 2003 S. 532. KSI 5/15 234 Rechtsprechungsreport 1.3 Rechtliche Würdigung Auch wenn auf den… …des OLG Köln in seinem Beschluss vom 3. 6. 2015 6 muss die Abberufung eines bisher nicht voreingetragenen Geschäftsführers nach § 39 Abs. 1 GmbHG… …Leistung des vorläufigen Insolvenzverwalters erlangt. 8 OLG München, Urteil vom 21. 3. 2013 – 23 U 3344/12. 9 Urteil vom 7. 5. 2015 – 2-32 O 102/13, ZIP 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …ausgestaltet sind, unter wirtschaftlichen Druck. Das OLG München musste in seinem Urteil vom 26. 4. 2018 1 entscheiden, welche Darlegungs- und Nachweispflichten… …aus, um die Verbindlichkeiten zu befriedigen. Das LG hat der Klage stattgegeben. 1.2 Entscheidung des OLG München: Ausschüttungen sind zurückzuzahlen… …Das OLG München bestätigt die Entscheidung des LG. Durch die Auszahlungen an den Beklagten sei sein Kapitalkonto in der gleichen Höhe wie die… …Anfechtungsgläubigers wenden. Zwar könne die erteilte Restschuldbefreiung 2 LG Traunstein, Urteil vom 25. 4. 2018 – 5 O 575/17, BeckRS 2018, 6866. 3 OLG München… …Steuerpflichtigen gab es gerade nicht. 6 OLG Brandenburg, Urteil vom 13. 3. 2018 – 3 U 49/16, IBRRS 2018 S. 1376. 7 BGH, Beschluss vom 1. 3. 2018 – IX ZB 32/17, ZInsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …Entscheidung des OLG Frankfurt/M. 5 näher erörtert. 2.1 Sachverhalt Die Klägerin plante, fertigte und baute als Nachunternehmerin der zwischenzeitlich… …OLG: Feststellung zur Insolvenztabelle ist Abnahme Das Berufungsgericht hebt die erstinstanzliche Entscheidung auf und gibt der Klägerin Recht, diese… …Beklagte über- 5 OLG Frankfurt, Urteil vom 25. 2. 2019 – 29 U 81/18. ZInsO 2019 S. 1114. Rechtsprechungsreport KSI 4/19 187 gehe, da diese insoweit Einwände… …Entscheidung des OLG Frankfurt/M. zeigt erneut, wie wesentlich die Feststellung zur Insolvenztabelle sein kann. Entsprechend ist bei der Prüfung der… …vom 29. 11. 2018 – 18 Sa 25/15, BeckRS 2018, 42725. 7 OLG Brandenburg, Urteil vom 24. 4. 2019 – 7 U 1/18, ZInsO 2019 S. 1110. 8 Urteil vom 24. 10. 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …an die Insolvenzmasse erstattet werden müssen. Auch das OLG Frankfurt/M. hatte in seinem Urteil vom 24. 5. 2022 1 eine solche Konstellation zu… …weiter. 1.2 Entscheidung des OLG Frankfurt/M.: Anfechtungsanspruch gegeben Das OLG Frankfurt/M. folgt dem Kläger und spricht ihm den Anspruch auf… …ebenfalls erfolglos. 1.2 Entscheidung des BGH: Zahlungsunfähigkeit hinreichend dargelegt Der BGH hat das Urteil des OLG aufgehoben und die Sache an dieses… …Unterdeckung am Stichtag, an keinem der im Prognosezeitraum bilanzierten Tage die Liquiditätslücke in relevanter Weise geschlossen werden konnte. Der vom OLG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Gerrit Heublein
    …. 29. 4. 2010 – 23 U 68/09; Kammergericht, Urteil vom 12. 11. 2008 – 24 U 102/07, ZIP 2009 S. 1118; OLG Köln, Urteil v. 30. 9. 2009 – 13 U 168/09. KSI… …aus § 135 Abs. 2 InsO resultieren. Dass der Gesetzgeber bei der Neufassung dieser Vorschrift unsauber gearbeitet hat, belegt eine Entscheidung des OLG… …OLG Hamm hielt die Klage für unbegründet. Seine Entscheidung ist allerdings nicht rechtskräftig; gegen sie wurde Revision eingelegt 8 . 4.3 Die… …Entscheidung Das OLG Hamm argumentierte formal. Gem. den §§ 129 Abs. 1, 135 Abs. 2 InsO seien nur Rechtshandlungen anfechtbar, die vor der Eröffnung des… …eintreten. Liege dieser nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens, scheide eine Anfechtung gem. § 135 Abs. 2 InsO aus. 4.4 Würdigung Der Entscheidung des OLG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Gerrit Heublein
    …tatsächlich zu einer wirksamen Beendigung des Geschäftsführeramts führen. 1.2 Beschluss des OLG Zweibrücken Mit einem solchen Sachverhalt hatte sich das OLG… …. Das OLG Zweibrücken schloss sich mit seiner Entscheidung der ganz herrschenden obergerichtlichen Rechtsprechung an, dass es rechtsmissbräuchlich ist… …die der Entscheidung des OLG Zweibrücken zugrunde liegende Rechtsauffassung insoweit eine wesentliche Hilfe. 2. Drittgläubigeransprüche und… …seiner bisherigen Rechtsprechung klar, was nicht schadet, wenn sogar OLG die bisherige Rechtsprechung missverstanden haben. 4. Durchgriffshaftung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück