• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (33)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2023 (3)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (3)
  • 2018 (3)
  • 2017 (3)
  • 2016 (4)
  • 2015 (2)
  • 2014 (3)
  • 2013 (2)
  • 2012 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Absicherung von Forderungen zur vorinsolvenzlichen Krisenprophylaxe

    Eine Trend-Analyse aus der Expertensicht bei global agierenden Unternehmen
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Dr. Mario Situm, Alexander Keller
    …global agierenden Unternehmen Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Mario Situm und Alexander Keller* S. 170 sind unterschiedliche Absicherungsmöglichkeiten… …Forderungen, wobei bei Letzteren der Aufwand zur Absicherung sicherlich etwas aufwändiger und kostenintensiver ist. In Tab. 1 auf * Prof. (FH) Dr. Markus W… …. Exler ist Partner der Quest Consulting AG, Rosenheim, wissenschaftlicher Beirat im BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung sowie Leiter des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2017

    Private Equity für mittelständische Unternehmen in der Krise

    Ergebnisse einer empirischen Studie belegen den Nutzen partnerschaftlich verankerter Modelle
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Alexander Hilger, Giuseppe Sorrentino
    …. Markus W. Exler, Alexander Hilger und Giuseppe Sorrentino* 1. Einführender Kurzüberblick zu Krisenphasen Krisen werden i. d. R. klassisch nach Phasen… …Beitrag zur Kehrtwende leisten. * Prof. Dr. Markus W. Exler ist Direktor des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung der Fachhochschule Kufstein…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2014

    Indikatoren zur Früherkennung von Unternehmenskrisen in der Beraterpraxis

    Ansatzpunkte zur Etablierung eines internen Frühwarnsystems
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Dr. Mario Situm
    …Etablierung eines internen Frühwarnsystems Prof. Dr. Markus W. Exler / Dr. Mario Situm* Es gibt unterschiedlichste Ansätze, wie man in der Beraterpraxis die… …ternehmen, welche in einer Ertragskrise sind, jedoch ausreichend Ressourcen für einen Turn around besitzen. * Prof. Dr. Markus W. Exler ist Partner der Quest…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2017

    Das Anforderungsprofil des CRO

    Ergebnisse einer aktuellen Expertenbefragung im Vergleich mit Vorstudien
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Anja Wanninger
    …. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Anja Wanninger* Vor dem Hintergrund, dass in Deutschland Arbeitsverhältnisse zunehmend flexibler und… …Management nicht das ausreichende 1. Einführung * KSI-Fachbeirat Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler ist Partner der Quest Consulting AG, Rosenheim, und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Die Insolvenz einer Gemeinde

    Empirisch unterlegte Ansatzpunkte für ein gemeindliches Insolvenzverfahren
    Andreas Angerer, Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm
    …Ansatzpunkte für ein gemeindliches Insolvenzverfahren Andreas Angerer, Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm* Gemeinde per Gesetz ausgeschlossen… …der Fachhochschule Kufstein; Prof. Dr. Markus W. Exler ist Leiter des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung der Fachhochschule Kufstein…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Präventiver Restrukturierungsrahmen ante portas

    Studienergebnisse zur finalen Ausgestaltung
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Simon Pitschuch, Prof. Dr. Mario Situm
    …. Markus W. Exler, Simon Pitschuch und Prof. Dr. Mario Situm* Soweit Unternehmen in Krisenkonstellationen geraten, können die Ursachen hierfür sehr… …Zweigniederlassungen ansässig sind, sog. Sekundärinsolvenzverfahren eröffnet werden. Forderungsanmeldungen der * Prof. Dr. Markus W. Exler ist Leiter des Instituts für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2022

    Digitalisierung in Anwalts- und Steuerkanzleien

    Aktuelle Ergebnisse einer qualitativen Praxisstudie
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Elisabeth Reiser
    …Praxisstudie Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Elisabeth Reiser* interpretiert werden, um mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen Aufgaben… …ergänzt als verändert. 5 * Prof. Dr. Markus W. Exler ist Partner der Quest Consulting AG, Rosenheim, sowie Leiter des Instituts für Grenzüberschreitende…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Erstellung von Sanierungsgutachten

    Zukunftsperspektiven und Handlungsempfehlungen auf der Basis aktueller Studienergebnisse
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Maria Sieghartsleitner
    …. (FH) Dr. Markus W. Exler ist Partner der nexum AG, Köln, sowie Leiter des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung an der Fachhochschule… …der ­Erstellung von Sanierungsgutachten Zukunftsperspektiven und Handlungsempfehlungen auf der Basis aktueller Studien­ergebnisse Prof. Dr. Markus W… …. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Maria Sieghartsleitner* Analysen beruhen. Nach der BGH-Rechtsprechung sind die Mindestbestandteile die Benennung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Strategische Optionen zur Kapitalisierung der Marke

    Eine empirische Untersuchung des Markenwerts aus Sicht von Insolvenzverwaltern
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Giuseppe Sorrentino, Tankred Vogt
    …von Insolvenzverwaltern Prof. Dr. Markus W. Exler / Prof. Dr. Dr. Mario Situm / Giuseppe Sorrentino / Tankred Vogt* Die Markenbewertung ist kein völlig… …Produkte/Dienstleistungen übertragen und in neue Produktkategorien kapitalisiert, um auch naheliegende und attraktive Marktsegmente zu erschließen 5 . * Prof. Dr. Markus W… …. Exler ist Partner der Quest Consulting AG, Rosenheim, wissenschaftlicher Beirat im BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzbe­ratung sowie Direktor des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Die interne Unternehmensnachfolge auf dem Krisen-Prüfstand

    Ergebnisse zu ausgewählten Fragestellungen einer Expertenbefragung
    Thomas Erber, Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm
    …Expertenbefragung Thomas Erber, Prof. Dr. Markus W. Exler und Prof. Dr. Dr. Mario Situm* Familienunternehmen spielen in Deutschland und Österreich eine bedeutende… …Regionalbank und Master- Absolvent des Studiengangs Unternehmensrestrukturierung und -sanierung an der Fachhochschule in Kufstein. Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück