• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (716)
  • Titel (19)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (20)
  • 2023 (24)
  • 2022 (39)
  • 2021 (31)
  • 2020 (31)
  • 2019 (35)
  • 2018 (23)
  • 2017 (23)
  • 2016 (43)
  • 2015 (45)
  • 2014 (50)
  • 2013 (44)
  • 2012 (45)
  • 2011 (37)
  • 2010 (37)
  • 2009 (39)
  • 2008 (34)
  • 2007 (42)
  • 2006 (36)
  • 2005 (10)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

716 Treffer, Seite 3 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Die Insolvenz des Gewerberaummieters

    Vermieterrechte kennen und erfolgreich umsetzen
    Dr. Raoul Kreide
    …. 4 InsO nur für haftungsbeschränkte Gesellschaften (insbesondere GmbH, AG und GmbH & Co. KG) gilt, nicht jedoch für Einzelunternehmer, 17 auch wenn… …S. 2498; Hirte, in: Uhlenbruck, InsO, 15. Aufl. 2019, § 15a Rn. 18; Kleindiek, in: Lutter/Hommelhoff, GmbHG, 21. Aufl. 2023, § 15 InsO Rn. 82. 19… …etwaigen Masseunzulänglichkeit. Diese Themen werden im nächsten Teil der Artikelreihe behandelt. 6. Anfechtung von Mietzahlungen nach § 133 InsO („Miete… …beeinträchtigt. Es geht im Rahmen des § 133 InsO also nur um das Interesse der Gläubiger daran, dass der Schuldner ihre prinzipiell gleichen Befriedigungschancen… …nicht nach § 133 InsO anfechtbar ist, wenn der Vermieter eine Mietsicherheit in mindestens gleicher Höhe der Rückstände besaß. Denn dann hätte der… …Regressforderung nur Insolvenzforderung gewesen wäre, wird durch § 133 InsO nicht geschützt. Vor Insolvenzantragstellung gibt es keine vorgegebene… …Insolvenzverwalters nach § 103 InsO wird dadurch verdrängt. Will der Vermieter das kriselnde Mietverhältnis beenden, steht ihm bei zwei rückständigen Mieten in Höhe von… …. Allerdings schränkt § 112 InsO die Kündigungsmöglichkeit dahingehend ein, dass die Rückstände im Zeitraum nach dem Insolvenzantrag angefallen sein müssen… …. Erfüllt der Vermieter nicht die Renditeerwartung des Mieters für den jeweiligen Standort, droht die nach § 109 InsO mögliche Kündigung. 8. Abwägung von… …ermitteln, notfalls durch eine Schätzung des Werts nach freiem Ermessen (§§ 4 InsO i. V. mit § 287 ZPO). 32 9. Ergebnis und Ausblick Die Insolvenz des Mieters…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …sprächen Wortlaut, Regelungszusammenhang sowie Sinn und Zweck der Anfechtungsvorschriften. Rechtsfolge des § 131 Abs. 1 InsO sei die Anfechtbarkeit der… …zu können, sei rein wirtschaftlicher Natur. Ein rechtliches Interesse ergebe sich auch nicht, soweit ein Schadensanspruch nach § 60 InsO wegen… …, dass der Rechtsstreit vorgreiflich für ein Auskunftsrecht nach § 79 Abs. 1 InsO sei. Dieses Auskunftsrecht stehe nur der Gläubigerversammlung zu. Hieraus… …Handeln nach § 142 InsO Nach Ansicht des BGH 9 liegt ein unlauteres Handeln i. S. des § 142 Abs. 1 InsO nicht bereits dann vor, wenn der Schuldner… …Drittschuldner im Insolvenzeröffnungsverfahren gem. § 24 Abs. 1 i. V. m. § 82 InsO schuldbefreiend auf ein Konto des späteren Insolvenzschuldners, vereinnahmt… …dieser das Entgelt für die von ihm umsatzsteuerpflichtig erbrachte Leistung abschließend, so dass keine Masseverbindlichkeit i. S. des § 55 Abs. 4 InsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …Geschäftsleiterhaftung nach § 15b Abs. 4 InsO Von Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller, ZInsO 51-52/2024 S. 2598–2604 Das Regime der insolvenzrechtlichen Zahlungsverbote hat…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Führt Vertrauen noch?

    Zur Bedeutung von Vertrauen und Misstrauen für die Krisenbewältigung vor dem Hintergrund einer neuen Welle des Misstrauens
    Prof. Dr. Ulrich Krystek
    …der Aufsicht eines Sachwalters ermöglicht. Damit 1896 1937 1999 2012 2017 2019 2020 KO VglO ESUG InsO StaRUG Präventiver Restrukturierungsrahmen… …ESUG-Evaluation ESUG = Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen, InsO = Insolvenzordnung, KO = Konkursordnung, StaRUG = Gesetz über den…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Aktuelle Diskussionen zur Reform der bankspezifischen Insolvenzrangfolge („Superpräferenz“)

    Wie sicher sind Unternehmenseinlagen im Einlagensicherungsfall?
    Dr. Thomas Stern
    …46f Abs. 4 und 5 KWG 13 ) 14 , die sich vom ordentlichen Insolvenzrecht und dessen grundsätzlich „klassenloser Insolvenz“ (§ 38 InsO…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    KSI-Nachrichten

    …lizenziert durch den Gravenbrucher Kreis InsO Excellence. Ferner freuen wir uns, aus dem bisherigen Beirat die Herren Prof. Dr. Markus W. Exler und Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …Vollstreckungsankündigung erlangen konnte. Insofern greife die Vermutung des § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO. Soweit der Klage stattgegeben wurde, griff das FA das Urteil mit der… …(unterstellten) Gläubigerbenachteiligungsvorsatz der S. Die Vermutung des § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO greife nicht. Das Vorliegen der Kenntnis unterliege dem… …Restschuldbefreiung nach § 300 Abs. 1 InsO gewährt worden ist. 9 2.2 Änderungsantrag bei Organschaft Fallen die Voraussetzungen einer Organschaft i. S. von § 2 Abs. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …Insolvenzverschleppung (§ 15a Abs. 1 InsO i. V. m. § 823 Abs. 2 BGB) und verbotenen Auszahlungen (§ 15b InsO) primär gegen die Organe des Schuldners, die ihre… …der Vertretungsorgane juristischer Personen, die in § 15a InsO erfasst werden, nicht besonders aussichtsreich sind. Die Insolvenz der juristischen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2024

    Projektentwicklungen in der Immobilienkrise

    Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten durch die Verzahnung von bau- und insolvenzrechtlichen Instrumentarien (Teil II)
    Dr. Raoul Kreide, Fabio Carrozza
    …verpflichtet, dem Restrukturierungsgericht den Eintritt der Zahlungsunfähigkeit i. S. des § 17 Abs. 2 InsO unverzüglich anzuzeigen (§§ 32 Abs. 3, 42 Abs. 1… …, in: Flöther/StaRUG, 1. Aufl. 2021, § 33 Rn. 8; Kramer, in: BeckOK/StaRUG, 13. Aufl., Stand 1.7.2024, § 33 Rn. 30; Fritz, in: Uhlenbruck/ InsO, 16. Aufl… …, erhält dieser eine Befriedigung, die ihm nach den Regelungen der Insolvenzordnung nicht zustand und damit der Anfechtung nach § 131 Abs. 1 InsO unterliegt… …zudem inkongruent, weil der Nachunternehmer auf die Direktzahlung keinen Anspruch hat. Damit scheidet auch ein Bargeschäft nach § 142 InsO aus. 24 Der… …Nachunternehmer hingegen kann nicht nach § 131 InsO, sondern nur nach § 133 Abs. 1 InsO einem Anfechtungsrisiko wegen einer Direktzahlung ausgesetzt sein, weil er… …Dreieckskonstellationen die Vorsatzanfechtung nicht nur gegen den Empfänger der Zahlung, sondern auch den Mittelsmann in Betracht kommt. Die nach § 133 InsO geforderte… …zum Auftraggeber das Erfüllungswahlrecht nach § 103 InsO zukommt, ohne dass er die Erfüllungswahlrechte einheitlich ausüben müsste. 29 Dieses… …der anderen Aufträge durch Dritte aufrechnen. Der BGH hielt die Aufrechnung jedoch nach § 96 Abs. 1 Nr. 3 InsO für unzulässig, weil die Aufrechnungslage… …in anfechtbarer Weise erlangt worden sei. Dies dürfte in der Praxis in den meisten Fällen nach § 130 Abs. 1 Nr. 2 InsO der Fall sein. Denn Anlass für… …Rn. 110a. 28 BGH-Urteil vom 17.12.2015 – IX ZR 287/14. 29 Vgl. Seichter, in: BeckOGK/BGB, 2024, § 634 BGB Rn. 746; Huber, in: MüKo/ InsO, 4. Aufl. 2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2024

    Insolvency III: Aktueller Stand der Gesetzesinitiative

    Ein Überblick mit vielen offenen Detailfragen
    Dr. Thomas Stern
    …. 22 Siehe im Vergleich auch die bestehenden Regelungen nach §§ 217 ff. InsO; die Einreichung eines vorbereiteten Plans (prepackaged plan) kann auch… …Deutschland und Österreich (angesichts schon bestehender umfassender Anfechtungsregeln in §§ 129 ff. InsO und §§ 27 ff. öIO) vergleichsweise geringeren…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück