• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (2)
  • 2023 (5)
  • 2022 (2)
  • 2021 (3)
  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2016 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (2)
  • 2012 (3)
  • 2011 (3)
  • 2010 (3)
  • 2009 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten – Bericht zur „Financial Experts Conference“ 2012 (Dr. Patrick Velte und Prof. Dr. Stefan C. Weber, S. 228–233)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …; Anbieterkonzentration am internationalen Prüfungsmarkt und Auswirkungen auf die Prüfungsqualität (Prof. Dr. Carl-Christian Frei dank und Dr. Patrick Velte, S. 26–34)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Dr. Patrick Velte in der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG 06/11 S. 281–288) die Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungsleistung des… …ermöglicht. Weitere Themen in der ZIR 06/11 sind: Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision (Dr. Patrick Velte, S…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Pflichtprüfung Dr. Patrick Velte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/13 Ist ein sanierungsfreundliches Insolvenzsteuerrecht EU-rechtswidrig?…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2011

    Inhalt/Impressum

    …Abschlussprüfers 13 Dr. Patrick Velte Vor dem Hintergrund der negativen Erfahrungen mit der Finanzmarktkrise hat die EU- Kommission in ihrem aktuellen Grünbuch zur…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2011

    Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers

    Zur normativen Reichweite der Berichterstattung im Rahmen der Pflichtprüfung
    Dr. Patrick Velte
    …Berichterstattung im Rahmen der Pflichtprüfung Dr. Patrick Velte* Vor dem Hintergrund der negativen Erfahrungen mit der Finanzmarktkrise hat die EU-Kommission in… …weiterzuleiten (z. B. Risiken in Bezug auf das geistige Eigentum des Unternehmens) 9 . * Dr. Patrick Velte ist Habilitand am Institut für Wirtschaftsprüfung und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …111 Abs. 1 AktG und die Prüfung der Rechnungslegung nach § 171 Abs. 1 AktG unterstützt werden. Der vorliegende Beitrag von Dr. Patrick Velte in der… …Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers (Dr. Patrick Velte) Risikomanagement und Compliance (Prof. Dr. Claus Gerberich)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2010

    ESVnews

    …. Patrick Velte, S. 132–139); Aufweichung der Maßgeblichkeit als Herausforderung für die Abschlusserstellung und -überwachung (Prof. Dr. Stefan Müller und Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2010

    ESVnews

    …Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance (Dr. Patrick Velte, S. 39–45). 2. Erscheinungsformen und Compliance personenbezogener Bewertungsportale Die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2009

    ESVnews / KSI-Vorschau

    …Revision (Dr. Patrick Velte, S. 74-79). 3. Strategische Änderungsprozesse in der Touristik-Branche – eine Hintergrundanalyse Dipl.-Kfm. Jochen Rosenzweig…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück