• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (66)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 5/23 196 Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Process Mining und künstliche Intelligenz in der Internen Revision eines… …. Die Auswirkungen des § 1 StaRUG auf die Aktiengesellschaft Von Prof. Dr. Werner Gleißner, Anne Nickert und Cornelius Nickert, DB 26/2023 S. 1489–1498… …Weitere Beiträge im Überblick Der Gesetzgeber hat mit Wirkung zum 1.1.2021 durch das SanInsFoG mit dem § 1 StaRUG für haftungsbeschränkte Gesellschaften ein… …Früherkennungssystem eingeführt. § 1 StaRUG ähnelt dem § 91 Abs. 2 AktG. Mit diesem Beitrag werden die Auswirkungen der Regelung auf die Aktiengesellschaft… …Unternehmenssanierungen in der Insolvenz mehr als die monetären Interessen von Gläubigern zu berücksichtigen. Angesichts des in § 1 InsO festgeschriebenen Grundsatzes der… …: Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Bunzlauer Straße 1, 50858 Köln, Tel. 0 22 34 48 00 97, www.schmalenbach.org. 10 Jahre Deutsche Arbeitsrechts­konferenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Beantwortet von Teilnehmern am 5. Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 5.7.2023 in Kufstein
    …­Restrukturierung/Sanierung vom 5.7.2023 in Kufstein Relevanz. Dies wurde nun mit den nachfolgend näher beschriebenen Themen in Kufstein fortgesetzt 1 . KSI-Redaktion: Beginnen… …Langfristigkeit und Intensität Auswirkungen auf die Strategie haben können: (1) Anpassung Footprint, (2) Erhöhung der eigenen Wertschöpfung, (3) maximale… …erforderlich. 1 Zur Auftaktveranstaltung vgl. den Beitrag in KSI 06/2019 S. 275 ff.; ferner für 2020 KSI 06/2020 S. 280 ff.; für 2021 KSI 06/2021 S. 289 und für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2023

    Managementverhalten in der Krise

    Analyse der Ursachen des Scheiterns unter Heranziehung der Attributionstheorie
    Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Prof. Dr. Stefan Märk, Magdalena Bijelonjić
    …geraten, liegt meist in einem schwachen Management bzw. in ­Managementfehlern 1 . Mit dem Ansatz der Attributionstheorie können Zuschreibungen von Ursache… …­Dienst­nehmer 1. Problemstellung und Relevanz 1.1 Entstehung von Insolvenzen Insolvenzen stellen im Allgemeinen kein plötzliches, nicht vorhersehbares Ereignis… …Mrd. 219.500,00 5.048,50 2,24 Mrd. 18.100,00 Standardabweichung 3.336,11 12,03 Mrd. 54.733,12 987,23 0,56 Mrd. 3.700,87 Tab. 1: Entwicklung der… …nicht angeführt sind. In Tab. 1 6 sind für den Beobachtungszeitraum 2014 bis inklusive 2021 die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen und die damit… …KMU-Management & Entrepreneurship an der Fachhochschule Salzburg, Österreich. 1 Vgl. Exler/Situm, Aktueller Forschungsstand zur Krisen- und Insolvenzfrüherkennung… …. 1. 19 Vgl. Hillmer, Gestaltung des Sanierungsprozesses: Bericht zum 13. Expertendialog des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung, KSI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …KSI 1/23 2 Inhalt Editorial 2023: Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Strategien Analysen Empfehlungen Auswirkungen extern… …Nr. 17 vom 1. Januar 2023, die unter http://mediadaten.KSIdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Unternehmen zukunftsfähig machen

    Wie, mit wem und mit welchen Instrumenten?
    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …Krisen-geprägten Zeit zu geben? Prof. Dr. Markus W. Exler: 1 Den Auftakt machte Nick Sohnemann mit der These, dass Transformation von Unternehmen ohne Kulturwandel… …dagegen ist insbesondere die Entwicklung der Lufthansa. 1 Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung, FH Kufstein Tirol. 2 Founder & Managing…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2023

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Transformation und soziale Aspekte gestanden. Regulierung künstlicher Intelligenz 1. Stellungnahme des EP Als Teil der digitalen EU-Strategie soll in der EU der… …Risiko. Generative Foundation- Modelle wie ChatGPT sollen zusätzliche Transparenzanforderungen erfüllen müssen. (1) Unannehmbares Risiko: KI-Systeme…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …(0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1. Januar 2023, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1. Januar 2023, die unter http://mediadaten.KSIdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2023

    Daten & Fakten

    …noch 10,3 Tage und ver­besserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum damit geringfügig um 0,1 Tage (1. Quartal 2022: 10,4 Tage). „Ähnlich wie andere… …Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) vom 25.5.2023 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 1. Quartal 2023 gegenüber dem 4. Quartal 2022 – preis-… …Entwicklungen (83 %), Inflation (79 %) und Cyber-Vorfälle (79 %) als Risiken für ihr Geschäft. 1. Studienergebnisse zur Risikoverteilung Das zeigt sich… …so gut wie keine Rolle (1%). „Viele Unternehmen nennen den Klimawandel nicht als Risiko für das eigene Unternehmen bzw. ihr Geschäft. Damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2023

    Absicherung von Geschäftsmodellen im Multi-Krisen-Umfeld

    Nichts ist wie vorher
    Dr. Christian Frank
    …oder der neue Normalzustand? 1. Einführung Die Welt ist volatiler und für Unternehmen damit weniger berechenbar geworden. Wir befinden uns in einer Zeit… …einzustellen, in dieser Phase handlungsfähig zu bleiben und die Krise als Chance zu nutzen. 1 2.1 Stärkung des Geschäftsmodells Wenn die Umsatzentwicklung der… …Executive Board sowie Leiter der Solution Group Maschinen- und Anlagenbau bei der Managementberatung Atreus in München. 1 Vgl. Atreus, Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück