• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Restrukturierungsrichtlinie – fresh money in der Krise

    Wie geplante EU-Regeln die Finanzierung von Krisenunternehmen beeinflussen werden
    RA Prof. Dr. Florian Stapper, Dr. Benjamin Böhme
    …vorinsolvenz­liche Re­strukturierungsverfahren hierzulande die Finanzierung von Krisenunternehmen erleichtern könnte. 1. Sonderrolle des Kreditinstituts Bei der… …gesetzliche Regeln, welche die Fremdfinanzierung eines Unternehmens in der Liquiditätskrise regulieren 1 . Besonders Geber frischen Geldes sollen privilegiert… …nachhaltig beeinflussen. 2.1 Strategie 1: Stillhalten Dem langen Festhalten an notleidenden Krediten will die EU-Kommission mit ihrem Vorschlag für ein… …. Dr. Florian Stapper ist Gründer der Stapper Insolvenz- und Zwangsverwaltung in Leipzig. Dr. Benjamin Böhme ist dort als RA tätig. 1 Vorschlag für eine… …vom 6. 6. 2017, Abschn. 3.3.2., s. u. https://bankenverband.de/media/files/Stellungnahme_Insolvenzrecht_6_6.pdf. 6 Vgl. oben unter Abschn. 1. 7 Vgl. BGH… …(Hersteller von Kleinbild- 9 Vgl. Häuser, in: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, 5. Aufl. 2017, § 85 Rn. 12. 10 Vgl. Erwägungsgrund (1) des… …nicht realisierbar sind oder er für eine gescheiterte Sanierung haften muss. Er engagiert sich letztendlich an einem „Start-Up“. 3.1 Risiko 1: Anfechtbare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Daten & Fakten

    …Unternehmen mit über 50 Mio € Jahresumsatz Vorreiter; der Anteil der kleinen Unternehmen bis 1 Mio. € Jahresumsatz liegt bei 32 %. Nach Wirtschaftszweigen… …Jahren nach der Finanzkrise (vgl. Dt. Bundestag, hib vom 1. 10. 2018). Start-ups in der Bundesrepublik Deutschland und Europa finden vor Ort einen sehr… …Verschuldungsgrad Bei der Bewertung hoch verschuldeter Unternehmen treten häufig Fragen zur praktischen Umsetzung des IDW S 1 i. d. F. 2008 auf. Mit dem kürzlich… …zwei Verfahren um eine Vorabentscheidung zur Vereinbarkeit seiner Auslegung des § 613a Abs. 1 BGB mit Unionsrecht ersucht. Dabei geht es um die Auslegung… …Hinblick auf die besonderen Verteilungsgrundsätze des Insolvenzrechts einschränkenden – Auslegung des § 613a Abs. 1 BGB durch die deutschen Arbeitsgerichte… …eingeleitet werde. Die Verbraucherzentrale war der Ansicht, dass dieses Schreiben eine unzulässige aggressive Geschäftspraktik sei (§ 4a Abs. 1 Satz 1 UWG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 4/18 148 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen… …Insolvenzverfahrens Finanzierungsleasing: Umfang des Verwertungsrechts des Insolvenzverwalters aus § 166 Abs. 1 InsO Der Debt-Equity-Swap als sanierungsbegünstigtes… …mit der Rechtsprechungsänderung im Urteil v. 26. 1. 2017 die Pflichten von Steuerberatern neu justiert, die im Rahmen eines allgemeinen… …. Dabei bezieht sich der Beitrag nicht nur auf Art. 241 Abs. 2 ADHGB 1861 als Vorgänger-Vorschrift von § 64 Satz 1, § 43 Abs. 2 GmbHG und die richtig… …verstandene Gesellschafter-Haftung nach §§ 31, 30 Abs. 1 GmbHG, sondern insbesondere auch auf einige eher unbeachtete BGH-Urteile zur Geschäftsleiter-Haftung… …und schließlich auf das BGH-Urteil vom 6. 6. 2013 – IX ZR 204/12, zur Berater-Haftung nach § 675 Abs. 1, § 280 Abs. 1 BGB. Bereits spürbare Wirkung oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 6/18 244 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Wertorientierte Leistungsindikatoren in der Unternehmenssteuerung Vor dem… …00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info NL_M+W_Anzeige_192x100_sw.indd 1 11.10.2018 11:11:48 KSI 6/18 284 Service K K K KSI-Büchermarkt Haftung von… …Insolvenzverwalters angelegt. Der Insolvenzverwalter ist gem. § 60 Abs. 1 Satz 1 InsO allen Beteiligten zum Schadensersatz verpflichtet, wenn er schuldhaft die… …Pflichten verletzt, die ihm nach diesem Gesetz obliegen. Dabei hat er nach § 60 Abs. 1 Satz 2 InsO für die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften… …10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info BKom_UmwStG_Anzeige_192x125_sw.indd 1 11.10.2018 11:28:25… …Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info StRB-47_Anzeige_192x105_sw.indd 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Innenansichten aus der Restrukturierungspraxis

    Ergebnisse anlässlich einer Studienreise mit den Schwerpunkten Unternehmensrestrukturierung und -sanierung
    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …23. 2. 2018 zu den Standorten Salzburg, Regensburg und Nürnberg 1 . Es wurden jeweils Unternehmen bzw. Gesprächspartner besucht, die in jüngerer Zeit… …jeweils durchgeführten Veränderungsprozesse herauszuarbeiten. 1. Unternehmenskauf – Motive, Erwartungen sowie Integration Am 19. 2. 2018 wurde die… …grenzüberschreitenden Weiterentwicklung von Turnaround-, Restrukturierungs- sowie Sanierungsaktivitäten beitragen zu können. 1 Im Vorjahr hatte die Studienreise 2017 vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    ESUG-Evaluierung: Und was nun?

    Erste Stimmen zur am 10.10.2018 vorgelegten Evaluierungsstudie
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Vernehmen nach von Prof. Dr. Hirte ausgingen 1 , haben dazu geführt, dass die eigentlich vorgeschriebene „unverzügliche Veröffentlichung“ nun mit reichlich… …erwarteten Studie zusammenzustellen. 1. Vorbemerkungen Der Gesetzgeber hatte der Bundesregierung aufgetragen, das Gesetz zur weiteren Erleichterung der… …Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Vgl. dazu unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Was hat die Reform der Insolvenzanfechtung gebracht?

    Eine Zwischenbilanz: Kaum spürbare Verbesserungen für Gläubiger
    Dr. Olaf Hiebert
    …Schuldners hat. Mit dieser Kenntnis wäre eine Anfechtungsforderung berechtigt. Insbesondere das Urteil des BGH vom 18. 1. 2018 1 ist so ein Fall und wird bei… …. 1 Az.: IX ZR 144/16, vgl. dazu ZInsO 2018 S. 511 ff. KSI 3/18 132 Reform der Insolvenzanfechtung der maßgeblichen Vorschrift des § 133 InsO ist eine…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Restrukturierung 4.0: Mit Volldampf voraus!

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …KSI 1/18 1 Editorial Restrukturierung 4.0: Mit Volldampf voraus! Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Die in 2017 weiter gesunkenen Insolvenzzahlen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2018

    Kommunikationsimpulse für den erfolgreichen Turnaround

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …RZ-NL-ANZ-2017-Finanzkraft-1-3-KSI.qxp_Layout 1 KSI 2/18 49 Editorial Kommunikationsimpulse für den erfolgreichen Turnaround Finanzkraft für…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Restrukturierungserfordernisse erfahrungsbasiert umsetzen

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …RZ-NL-ANZ-2017-Fi+F-1-3-KSI.qxp_Layout 1 11.04.18 KSI 3/18 97 Editorial Restrukturierungserfordernisse erfahrungsbasiert umsetzen Feuer und Flamme…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück