• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    Nachhaltigkeit in der Unternehmenssteuerung

    Vom Nischendasein zum möglichen Krisenauslöser und wichtigen Differenzierungsmerkmal
    Oliver Scheid, Michel Kotlenga, Prof. Dr. Stefan Müller
    …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RLUG) 1 sind bestimmte kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie Finanzdienstleister wie Versicherungen und Banken mit mehr als 500… …gefährden und 1. Einführung * M.Sc. Oliver Scheid und M.Sc. Michel Kotlenga sind Offiziere der Bundeswehr und Mitarbeiter an der Professur für Allgemeine… …Müller ist Inhaber dieser Professur. 1 Vgl. Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und… …Unternehmens spätestens vier Monate nach dem Bilanzstichtag veröffentlicht werden (§ 289b Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b) HGB). § 317 Abs. 2 Satz 4, 5 HGB befreit… …tatsächlich vorgelegt wurde. Allerdings hat der Aufsichtsrat nach § 171 Abs. 1 AktG eine inhaltliche Prüfung vorzunehmen, wozu er auch einen externen Prüfer… …15 . Empfehlenswert ist insbesondere eine Anpassung bzw. Erweiterung entsprechender Berichtsstrukturen bezüglich der in 289c Abs. 2 Nr. 1 bis 3 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Strukturwandel: Sektorale Krisengefahren

    Studienergebnisse decken branchenspezifische Erfahrungen und Erwartungen auf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Stand Mai 2018 veröffentlichten Roland-Berger- Focus-Studie 1 Restrukturierungs­experten dazu befragt, ob deutsche Unternehmen darauf vertrauen können… …einschätzen und wo sie künftig Anpassungsbedarf für Unternehmen vermuten 2 . 1. Allgemeine Einschätzungen zur Marktentwicklung Die in der Roland-Berger-Studie… …Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Autoren der Studie: Dr. Sascha Haghani, Mitglied… …Kunden­präferenzen Kostendruck in anderen Bereichen (z. B. Einkauf) Nachwuchs- und Talentsorgen Gewerkschaftlicher Kostendruck Abb. 1: Rangliste der Krisenursachen… …als wesentlicher Grund dafür angesehen werden, dass Unternehmen in Krisen geraten 9 . Die Abb. 1 zeigt abschließend die in der Studie ermittelte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2018

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Neufassung des IDW S 6: Wird Beratungsbedürfnissen ausreichend Rechnung getragen?

    Erfüllte und unerfüllte Erwartungen
    Prof. Dr. Ralf Neuhaus, Bernhard Maatz
    …und Klarheit zu verbessern 1 . Dass aber auch solche materiellen Änderungen erforderlich seien, ist Gegenstand häufiger aufkommender Kritik 2 . Die… …Assessor der EFQM in Brüssel. 1 Vgl. dazu Steffan/Solmecke, Neufassung des IDW S 6, KSI 01/2018 S. 5 ff. 2 Zur Kritik bezüglich der mangelnden Erfüllung der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Fortentwicklung der Sanierungsregelungen des IDW S 6

    Wie sind Chancen und Risiken der Digitalisierung angemessen einzubeziehen?
    Dr. Bernhard Becker, Stefan Müller, Jan Schoenmakers
    …entscheidende Aspekte rund um das Thema Digitalisierung enthalten. 1. Einleitung Sanierungsgutachten nach IDW S 6 werden in der Praxis häufig als zu umfangreich… …des Umfangs von Sanierungskonzepten bei kleineren Unternehmen bestehen 1 . Es wird darauf hingewiesen, dass der Umfang der Untersuchungen und der… …Und wann ist ein Unternehmen wettbewerbsfähig? 1 Vgl. dazu auch den Beitrag von Solmecke/Steffan vorstehend in diesem Heft ab S. 5. Nicht zuletzt… …immer häufiger und gewinnen an Ge- Abb. 1: Resilienzmodell für Unternehmen 2 Auf der Basis dieser Dimensionen gilt es, konkrete Indikatoren zu entwickeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …KSI 1/18 4 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Extremwertstatistik im Risikomanagement Seit einigen Jahren können Institute… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info KWG_Anzeige_126x95_sw.indd 1 20.12.2017 13:59:40 KSI 1/18 46 Service K K K KSI-Zeitschriftenspiegel Wann darf man auf ein… …Durchführung eines solchen Auftrags eingegangen. Anlass für die Auseinandersetzung gibt zudem das Urteil des BGH vom 26. 1. 2017 – IX 285/14, das in der… …von Einzelrisiken und ihren Auswirkungen auf (1) zukünftiges Rating und (2) Covenants (und nicht aus Verzehr des Eigenkapitals). Notwendig ist eine –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 5/18 196 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Bewertung des Risikomanagements Das Risikomanagement hat nicht erst seit… …Anne Basinksi, Christoph Hillebrand und Martin Lambrecht, 2. Aufl., ZAP Verlag, Bonn 2018, 288 S., 74 u. Nachdem die 1. Aufl. 2013 überaus gut von den… …Urteil vom 17. 1. 2018 hatte aktuell das OLG Frankfurt/M. Gelegenheit, den Sachverhalt einer gescheiterten Sanierung aufzuarbeiten. Die im Beitrag… …Anmeldungen unter: Tel. (0211) 887 43–38 47 (Annika Bernhardt), www.veranstaltungen.handelsblatt.com/insolvenzrecht/. RSS-2017_Anzeige_94x105_sw.indd 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Daten & Fakten

    …Unternehmensinsolvenzen lagen mit geschätzt 26,6 Mrd. € knapp unter dem Vorjahreswert (27,5 Mrd. €). Auf fast 1 Mio. € beläuft sich die mittlere Schadenssumme je… …der Innenpflichtenbindung aufgrund des grundsätzlich anzuerkennenden Vorrangs des Insolvenzrechts; insbesondere verwies sie auf § 276a Abs. 1 InsO. Zwar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Januar 2018, die unter http://mediadaten.KSIdigital.de bereitsteht oder…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Januar 2018, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …25 00 85-626 Telefax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück