• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 4/16 148 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Integrität als Präventionsmaßnahme vor Wirtschaftskriminalität im… …, ISSN 1867-8386 Jetzt gratis kennen lernen: www.ZRFCdigital.de/info/ ZRFC_Anzeige_126x65_sw.indd 1 21.06.2016 15:55:50 KSI 4/16 188 Service Verknüpfung… …Einbeziehungswahlrechts nach § 296 Abs. 1 Nr. 1 HGB konkretisiert. Von RA Erion Metoja, ZInsO 20/2016 S. 992- 999 Die Beauftragung von Sachverständigen mit der Prüfung der… …des steuerlichen Beraters für Insolvenzverschleppungsschäden Die Haftung für masseschmälernde Zahlungen nach § 64 Satz 1 GmbHG: Hat der BGH den Stein… …. Mit Urteil vom 28. 1. 2016 hat der BGH nun entschieden, dass eine Insolvenzanfechtung mangels Gläubigerbenachteiligung ausscheidet, wenn der in der… …www.ESV.info MWP-24_Anzeige_192x90_sw.indd 1 21.06.2016 15:57:18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Problemkreditcontrolling in Banken und Sparkassen

    Erlös- und Kostentransparenz in der Sanierung und Abwicklung
    Prof. Dr. Wolfgang Portisch, Thomas Wuschek
    …die Erfolge im Zeitvergleich und in Relation zu anderen Instituten zu kennen 1 . Wichtige Zielbereiche eines Problemkreditcontrollings sind u. a… …Prozesse, jedoch immer im Verhältnis zum erwarteten Ausmaß der Risikoreduzierung und damit des potenziellen Erfolgs (Aufwand-Nutzen- Betrachtung). 1… …, der BAG Bankaktiengesellschaft Hamm. 1 Vgl. Portisch/Neumann/Lüerßen, Prozesshandbuch Sanierung, Abwicklung und Insolvenz, 2013, S. 239 ff. 2 Vgl… …Driven Activity Based Costing, 2007, S. 1 ff. 6 Vgl. Jandt/Michel/Torspecken, Neuere Formen der Kostenrechnung mit Prozesskostenrechnung, 2004, S. 264. 7… …Engagementvolumen von 1 Mio. € erfolgen. 10 Vgl. Breuer/Mark, Perspektiven der Verbundkooperation am Beispiel der Sparkassen-Finanzgruppe, 2004, S. 174. 11 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2016

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …erscheinenden Creditreform Insolvenzindikators 1 begonnen. In Fortsetzung dieser Reihe (zuletzt KSI 5/15 S. 213) ist für das Q3/2015 auf Folgendes hinzuweisen… …ausgefallen waren. Ein Jahr zuvor lag der Risikoindex sogar bei 1,92 %. 1 Hinweis zur Methodik: Der Creditreform Insolvenzindikator wird aus der Creditreform…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Aktuelle Brennpunkte der Restrukturierungs- und Insolvenzpraxis

    Herausforderungen für Management, Berater und Verwalter vor dem Hintergrund von Megatrends wie insbesondere der Digitalisierung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Tagungs-Highlights im September/ Oktober. 1. Internationales Symposium Restrukturierung 1.1 Einführung Am 7. 10. 2016 fand in Kufstein ein Symposium mit… …grenzüberschreitendem Format unter der Moderation von Prof. Dr. Markus Exler statt; in diesem Jahr 1 lautete das Tagungsmotto „Restrukturierung als permanente… …ist die KSI-Redaktion. 1 Zur Vorberichterstattung in 2015 vgl. KSI 2015 S. 273 ff. In 2017 soll das nächste Symposion am 6. 10. 2017 in Kufstein… …Bankenumfeld. Nach der Begrüßung und Einführung durch Prof. Dr. Christoph Schalast 17 und Frank Roselieb 18 wurden in Teil 1 der Veranstaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2016

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …KSI 1/16 4 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision Die… …Insolvenzverfahrens engagierten Anwälte aufgrund Insolvenzanfechtung nach § 133 Abs. 1 InsO auf Rückzahlung der empfangenen Beraterhonorare in Anspruch genommen. Den… …142 Abs. 1 a. E. enthält der Beitrag – unter Beachtung des an sich berechtigten Anliegens um Begrenzung der Vorsatzanfechtung bei Kongruenz der Deckung!… …Fragen der Sanierung, der übertragenden Sanierung und der Liquidation Vom 14.–17. 1. 2016 findet ein Lehrgang zum Thema „Betriebswirtschaftliche Fragen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …KSI 6/16 244 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. IT-Compliance durch Nutzungsanalyse Die belegbasierte Nutzungsanalyse… …über Literatur und Events. http://Newsletter.ESV.info NL_M+W_Anzeige_61x88_sw.indd 1 25.10.2016 13:54:22 Service KSI 6/16 285 K K K KSI-Büchermarkt Smart… …. Björn ­Steinat DB 41/2016 S. 2415- 2420 Service KSI 6/16 287 keit mit dem europäischen Beihilferecht (Art. 107 Abs. 1 AEUV). Die Sanierungsklausel sei… …25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info EDG_Ruter_Anzeige_126,5 x 225,5_sw.indd 1 25.10.2016 14:12:58 KSI 6/16 288 Service K K K…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Restrukturierungscontrolling sichert den erfolgreichen Turnaround

    Grundsätze, Prozesse und Instrumente
    Dr. Florian Hojak
    …Re­strukturierungscontrolling gestalten können. 1. Ausgangssituation Die Globalisierung, die sich stärker angleichenden Unternehmensleistungen sowie eine wachsende Transparenz… …Nachhaltigkeit stehen daher im Fokus einer Restrukturierung 1 . Mit Hilfe der Restrukturierung versuchen Unternehmen, die Krise zu überwinden. Der Schwerpunkt… …., Dipl.-Wirtsch.-Ing, Dipl.-Ing.) ist Bereichsleiter für Automotive & Manufacturing bei der TCW Unternehmensberatung (Internet: www.tcw.de). 1 Vgl. Wildemann… …Bereichen und liefert die Grundlagen für eine erfolgreiche Krisenbewältigung. In Abb. 1 sind die Abgrenzung zum Krisenbewältigungsprozess, die Aufgaben sowie… …Berichtswesens Abb. 1: Bezugsrahmen des Restrukturierungscontrolling Anforderungen – Restrukturierungscontrolling muss spezifische Einflussfaktoren auf Ziel- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2016

    Funktionen und Folgen einer professionellen Liquiditätsplanung

    Erfahrungen im Umgang mit Liquiditätsplanungsprozessen in der Sanierungspraxis
    Dr. Robert Tobias, David Glemnitz
    …Handlungs- und Kommunikationsfunktion. Zudem spielt sie eine zentrale Rolle im Rahmen von Haftung und Anfechtung. 1. Einleitung Das Geld- und Kreditwesen… …Edelmetallgehalt, sondern anhand seines Tauschwerts. Geldverkehr ist also Liquiditätsvermögen in Reinform 1 . Die Liqui­di­tätsspielräume bestimmen also ganz… …Financial Modelling tätig. 1 Vgl. Issing, Einführung in die Geldtheorie, 2003, S. 192. 2 Vgl. Krehl/Strobel/Sonius, Analyse und Planung von Geschäftsmodellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück