• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (71)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …KSI 2/15 52 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Risikobasiertes Supply-Chain-Management Das Management erlebt seit einigen… …Anforderungen an Berichterstattung und Dokumentation zweckentsprechend umzusetzen (zu den Inhalten der Ausgabe 1 s. u. http://www.brgdigital.de/inhalt.html). Mit… …Produktseiten ganz einfach per Mausklick. KSI_eJournal_61x120.indd 1 19.02.2015 14:30:15 KSI 2/15 96 Service K K K KSI-Veranstaltungen Risikomanagement in KMU Am… …Ausbildung für die Finanzverwaltung, über Änderungen an, die sich aus dem Mehrwertsteuer-Paket der EU zum 1. 1. 2015 ergaben. Im Fokus stehen dabei auch neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …KSI 4/15 148 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Unternehmensführung im Wandel: Von der Funktions- zur Prozessorientierung… …Unternehmen als ein geeignetes Instrument zur Abschätzung dieses Zeitpunkts an. Die Rechtsfigur des Sanierungsgeschäftsführers – Teil 1 Von RA/CRO Frank Thiele… …, Übertragende Sanierung und Liquidation vor, um eine Entscheidungsgrundlage zu schaffen und um eine Gläubigerbenachteiligung zu vermeiden (§ 245 Abs. 1 Nr. 1… …Steinle-Eichenberg_Anzeige_192x120_sw.indd 1 23.06.2015 12:01:26 KSI 4/15 190 Service K K K KSI-Büchermarkt Insolvenzplan Von RA Dr. Dietmar Rendels und WP/StB Karsten Zabel, ZIP-Praxisbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2015

    Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Restrukturierung

    Eine kompakte Bestandsaufnahme und ein Ausblick auf Handlungsbedarf in der Praxis
    Burkhard Jung, Maria Boddenberg, Merlin Smeenk
    …Restrukturierungsberatung haben und wenn ja, welche? 1. Einführung Nachdem sich die Digitalisierung mittlerweile durch alle Bereiche des Lebens und des Arbeitens zieht, ist… …damit verbundener Kommunikation der Maschinen untereinander – oder im vielfältig einsetzbaren 3D-Druck 1 . Im Ergebnis dieser vier Entwicklungen… …Insolvenzberatung und Geschäftsführer der hww Unternehmensberater GmbH in Berlin; Maria Boddenberg und Merlin Smeenk sind dort als Berater tätig. 1 Vgl. Studie von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2015

    Die Erstellung und Plausibilisierung einer Fortbestehensprognose

    Teil II: Nachhaltigkeit und überwiegende Wahrscheinlichkeit der Fortführungsfähigkeit
    Prof. Dr. Paul J. Groß
    …zunächst auf Erstellungsanlässe eingegangen wurde, standen dann Anforderungen aus der Rechtsprechung sowie deren Umsetzung im Rahmen von IDW S 6 im Fokus 1… …Erstellung und Plausibilisierung einer Fortbestehensprognose behandeln. 1. Zur Nachhaltigkeit der Fortführungsfähigkeit Die Fortbestehensprognose soll Auskunft… …werden.” * WP/StB Prof. Dr. Paul J. Groß ist in eigener Praxis in Köln und als Lehrbeauftragter an der Univ. Duisburg-Essen tätig. 1 Vgl. Groß, KSI 01/2015 S… …Unternehmenstätigkeit Zur Herbeiführung bzw. Sicherstellung der Fortführungsfähigkeit (positive Fortführungsprognose i. S. des § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB) 40 sind zunächst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …KSI 3/15 100 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Der Dreiklang aus Governance, Risk und Compliance Der Dreiklang Governance… …InsO, hat im eröffneten Insolvenzverfahren einfache und klar formulierte Rechtsfolgen (vgl. z. B. §§ 174 Abs. 3, 222 Abs. 1 Nr. 3, 225 InsO). Probleme… …Reporting Zeitschrift für Berichterstattung und Dokumentation Chefredaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zeitschrift und eJournal, 1. Jahrgang 2015, 12 Ausgaben… …www.ESV.info BRg_Anzeige_192x130_sw.indd 1 20.04.2015 11:53:16 KSI 3/15 144 Service K K K KSI-Veranstaltungen 11. Mannheimer Insolvenzrechtstag Aus besonderem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Working Capital Management im Einkauf

    Maßnahmen zur Liquiditätssteigerung im Rahmen von Einkaufsprojekten effizient umsetzen
    Prof. Dr. Matthias Lütke Entrup, Dr. Bernhard Höveler, Fabian Bürger
    …die Liquiditätssicherung oberste Priorität genießt. 1. Einführung Die Welt der Beschaffung hat sich signifikant verändert. Das zunehmende Outsourcing… …Unternehmenserfolg 1 . Mit dem Wandel in der Wirtschaft haben sich auch die Aktivitäten und Ziele der Unternehmen verändert. Bedingt durch die Finanzkrise der… …Chain-Optimierung spezialisierten Höveler Holzmann Consulting GmbH. 1 Vgl. Weigel/Rücker, Praxisguide Strategischer Einkauf, 2013, S. 1–3. 2 Vgl. Locker/Grosse-Ruyken… …strategische Einkaufsprozess beginnt mit einer internen Analyse des Bedarfs (siehe Abb. 1). Hierbei werden im ersten Schritt die Anforderungen des Unternehmens… …Definition Lieferantenanalyse Bedarfsanalyse Implementierung analyse Einkaufsstrategie und -auswahl Abb. 1: Strategischer Einkaufsprozess 9 im nächsten Schritt… …. Koether, Distributionslogistik, 2012, S. 39–44. 18 Vgl. Syska, Produktionsmanagement, 2006, S. 165–166. Art Maßnahme 1) Bedarfsanalyse 2) Marktanalyse 3)… …der Lagerverbesserung Abverkauf von Restbeständen Working Capital Management KSI 6/15 267 Art Maßnahme 1) Bedarfsanalyse 2) Marktanalyse 3)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Abwicklung stabilisieren. Insolvenzindikator Q3/2014 KSI 1/15 37 Daten & Fakten aus der Wirtschaft Insolvenzindikator Q3/2014 1 Hinweis zur Methodik: Der… …Risikoindex von 1,14 auf 0,99 % und notierte damit wie im vergangenen Quartal unterhalb der 1 %-Marke. Auch die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Die Grundsätze ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung (GoR): Was sollen sie bewirken?

    Burkhard Jung
    …die Ergebnisse dann präsentieren und nochmals diskutieren1 . 1 Mitglieder der Arbeitsgruppe GoR sind: Matthias Beck, Prof. Dr. Markus W. Exler, Holger…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …folgt: 1 Vertragsabschluss – unbedingt in Schriftform! 2 Zahlungsziel genau und unmissverständlich festlegen 3 Vertragsgemäße Lieferung/Leistung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …KSI 5/15 196 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Finanzmanagement: Sichere Außenstände per Knopfdruck Studien belegen… …Lösung der dabei auftretenden insolvenzrechtlichen Problemfälle. Die 14. Auflage bringt den Kommentar auf den Stand 1. 1. 2015 und enthält: das Gesetz zur…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück