• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …Lizenzverträgen in der Insolvenz in den Fokus gerückt, weil diesbezüglich keine klare gesetzliche Regelung existiert und die früher anerkannte (analoge) Anwendung… …für das Problem der Lizenz in der Insolvenz bringen. In diesen Zusammenhang passt, dass der BGH in einer Entscheidung vom 19. 7. 2012 1 verkündete, dass… …mehr erbracht, so dass die Klägerin den Hauptlizenzvertrag kündigte. Der Unterlizenznehmer geriet unterdessen in Insolvenz. Die Klägerin forderte im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …Ansprüchen wegen Existenzvernichtungshaftung Die Verantwortlichkeit handelnder Personen wird in der Insolvenz immer aufgearbeitet und einer Bewertung zugeführt… …der PPM als Eigenkapital gelte. Wegen der Insolvenz der PPM erhielt der Kläger lediglich 171.875,00 € auf die Forderung. Aufgrund der Vorgänge im Jahr… …ist und dort ihre Hauptniederlassung hat, ihre geschäftliche Tätigkeit aber ausschließlich in einem anderen Land vorsieht. Im Fall der Insolvenz stellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …Banken keine weiteren Kredite oder kündigen sogar bestehende Kredite aus Sorge vor der Insolvenz ihres Kreditnehmers. Dann ist auch eine Finanzierung über…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …(strukturierte Insolvenz, Schutzschirmverfahren und Insolvenzplan) beispielhaft darzulegen, wie sich die praktische Sanierungsarbeit rund um das Insolvenzverfahren…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …In Krisenzeiten werden neben den Insolvenz- und Zivilgerichten auch immer häufiger die Arbeitsgerichte mit Grundsatzproblemen aus dem Insolvenzrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2012

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 über Insolvenzverfahren niedergelegt, die seit dem 31. 5. 2002 in Kraft ist. Die Vorschriften legen fest, wie bei einer Insolvenz…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Leistungen, die vor Insolvenz eröffnung an den späteren Insolvenzschuldner erbracht wurden, werden im Augenblick der Insolvenzeröffnung unbeschadet einer…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Neue Rahmenbedingungen für die Insolvenzverwaltung

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2011 vom 27.–29.10.2011 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …auf gutem Wege zur Erleichterung von Unternehmensfortführungen aus der Insolvenz. Dies könne insbesondere auch zum Erhalt von Beschäftigung beitragen… …, White & Case Insolvenz GbR, Hamburg. KSI 1/12 36 Insolvenzverwalter-Kongress Abb. 1: Prüfung der positiven Fortführungsprognose These 4: Sollte es nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Unterstützung des Managements in Krisen- und Sanierungskonstellationen

    Coaching und Kommunikation als Erfolgsfaktoren in KMU – ein Erfahrungsbericht
    Prof. Dr. Birgit Felden, Marc Goldschmidt, Jens Singer
    …sein, diesen gravierenden Einschnitt solange wie möglich hinaus zu zögern. Das beschleunigt jedoch i. d. R. den Weg zum finalen Ende – der Insolvenz…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    (Pro-)aktives Krisenmanagement im Mittelstand

    Maßnahmen zur Prävention und Früherkennung von Krisen
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Dr. Nadine Staub, Damaris Kleist
    …Kreditfähigkeit Insolvenz Abb. 2: Die Früherkennungstreppe (Beispiel) Betriebsergebnis Kosten Umsatz Ideenvorrat Innovation Kunden Haben Sie neue Produkte und/oder… …erfolgreich, die Insolvenz zu vermeiden? Ja der Handlungsspielraum sehr eingeschränkt. Das Unternehmen befindet sich dann schon mitten in der Krise und der…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück