• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (301)
  • Autoren (25)

… nach Jahr

  • 2025 (15)
  • 2024 (14)
  • 2023 (11)
  • 2022 (11)
  • 2021 (13)
  • 2020 (13)
  • 2019 (14)
  • 2018 (13)
  • 2017 (13)
  • 2016 (13)
  • 2015 (13)
  • 2014 (16)
  • 2013 (16)
  • 2012 (16)
  • 2011 (18)
  • 2010 (21)
  • 2009 (22)
  • 2008 (14)
  • 2007 (18)
  • 2006 (12)
  • 2005 (5)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

301 Treffer, Seite 3 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Risiko- und Compliance-Management als ganzheitlicher Ansatz zur Krisenvermeidung

    Anwendung in der Praxis von Klein- und Mittelstandsunternehmen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert, Claudio Ciacci, Tanuj Huhn
    …Praxis von Klein- und Mittelstandsunternehmen Prof. Dr. Peter Fissenewert, Claudio Ciacci, Tanuj Huhn* Die VW-Abgasaffäre, Problembereiche der Deutschen… …Konkurrenzrisiken sind Teil des Risikoportfolios der entsprechenden KMU. * Prof. Dr. Peter Fissenewert, Rechtsanwalt und Partner bei hww hermann wienberg wilhelm…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Vorsicht bei Vereinbarung von Ratenzahlungen mit Kunden in der Krise

    Die Anfechtbarkeit von Forderungen im Rahmen der InsO
    Dr. Bernhard Becker, Dr. Christoph Bode, Peter Böttger
    …. Bernhard Becker / Dr. Christoph Bode / Peter Böttger* Im gewerblichen Miteinander ist es durchaus üblich, dass sich auch größere Abhängigkeiten zwischen… …, Rechtsanwalt, Spezialist für Sanierung und Insolvenzrecht in der Partnerschaftsgesellschaft mbB, Hochhäusler Duwe & Partner Rechtsanwälte Steuerberater; Peter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2013

    Kreditvergabe an sog. Kreditnehmereinheiten

    Grundlagen und Praxisbeispiele mit Sanierungshintergrund
    Dr. Bernhard Becker, Peter Böttger, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Sanierungshintergrund Dr. Bernhard Becker / Peter Böttger / Prof. Dr. Stefan Müller* Verbindungen zwischen Gesellschaftern und ggf. verschiedenen beherrschten Unternehmen… …, Oldenburg, Partner und Gesellschafter der comes Unternehmensberatung und Mitgesellschafter weiterer mittelständischer Unternehmen, s. u. www.comes.de; Peter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Herausforderungen der Niedrigzinsphase für das Risikomanagement mittelständischer Unternehmen

    Risiken (und Chancen) erkennen, bewerten und in die Unternehmenssteuerung einbinden
    Dr. Bernhard Becker, Prof. Dr. Stefan Müller, Peter Böttger
    …Risiken (und Chancen) erkennen, bewerten und in die Unternehmenssteuerung einbinden Dr. Bernhard Becker, Prof. Dr. Stefan Müller und Peter Böttger*… …Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg; Peter Böttger, Senior-Berater der comes Unternehmensberatung, Oldenburg. Niedrigzinsphase und Risikomanagement KSI 1/17 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2011

    Der Debt Equity Swap als Instrument zur Unternehmensstabilisierung

    Unternehmensfinanzierung unter den Vorzeichen von Basel III und einer ggf. reformierten Insolvenzordnung
    Dr. Bernhard Becker, Peter Böttger, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …Basel III und einer ggf. reformierten Insolvenzordnung Dr. Bernhard Becker / Peter Böttger / Prof. Dr. Stefan Müller / Dr. Jens Reinke* Die… …Gesellschafter mehrerer mittelständischer Unternehmen; Peter Böttger ist Senior-Berater der comes Unternehmensberatung in Oldenburg; Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren im Meinungsaustausch: Wer profitiert?

    Antworten anlässlich des 13. Mannheimer Insolvenzrechtstags vom 23.6.2017 – mit Exkurs zur VID-Kritik
    …ZIS-Vorsitzenden RA Peter Depré stattfand, war der EU-Richtlinien­vorschlag für ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren. Im Anschluss an einen grundlegenden…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2008

    Neue Impulse für die KSI-Berichterstattung

    Dr. Joachim Schmidt
    …mit einem Stab- Wechsel in der KSI-Herausgeberschaft erwarten. Seit dem 1. 1. 2008 nimmt RA Peter Depré die Funktion wahr, die zuvor RA Wolf gang… …eingebunden. Im insoweit unterstützenden KSI-Herausgeberbeirat sind keine Veränderungen eingetreten. Der neue KSI-Herausgeber Peter Depré ist als Fachanwalt für… …Unternehmens- und Kanzleiorganisation bekannt. In diese Veröffentlichungen hat Peter Depré stets seine vielfältigen Praxiserfahrungen einfließen lassen. Dies wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2008

    ESVnews

    …KSI 1/08 4 Service ESVnews RA Peter Depré neuer KSI-Herausgeber Peter Depré, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator (cvm), Fachanwalt für… …Insolvenzrecht Der neue KSI-Herausgeber Peter Depré ist als Fachanwalt für Insolvenzrecht, Wirtschaftsmediator (cvm), ausgewiesen. Der 1951 in Neustadt/Weinstraße…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2009

    ESVnews / KSI-Vorschau

    …Prof. Dr. Helmut Wachowiak, S. 12–18); Deckungsbeitragsrechnung in der Hotellerie: Wie einsetzen? (Prof. Dr. Peter Hoberg, S. 20–26). 4. Augmented… …: Auswirkungen in der Sanierungs- und Insolvenzpraxis (WP/StB Peter Rebscher) Transformation von Geschäftsmodellen in disruptiven Märkten aus praktischer Sicht… …(Dipl.-Kfm. Peter Ansorge) Die Fortführung insolventer Unternehmen durch den (vorläufigen) Insolvenzverwalter (RA Dr. Florian Stapper) Synergiepotenziale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Benchmarking von Ideenmanagement-Systemen: Anwendung des RIS-Konzepts Der Beitrag von Dr. Peter Gordon Rötzel und Dipl.-Kfm. Peter Kokott in der Zeitschrift für… …deutschsprachigen Raum. Weitere Themen in Ideenmanagement 03/09 sind: Ideenerkennung: Zur Relevanz von Peter F. Druckers Konzept zum Innovationsmanagement (Somera…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück