• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Standardkommentare zur InsO schweigen zu diesem Thema. Die Lücke hat jetzt Michael C. Frege (Fachanwalt für Insolvenzrecht und Partner bei CMS Hasche Sigle) mit seiner… …. Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO und streitige Steuerfestsetzungen als Haftungs- und Strafbarkeitsfalle für Geschäftsführer und nun auch für Gesellschafter Von Raik… …ZInsO 16/2008 S. 879 Limited – Insolvenzantragspflicht gemäß § 15a InsO: Europarechtlich unwirksam? Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2008

    Eigenkapitalrelevante Aspekte der Reform des GmbH-Rechts

    Verbesserung bisheriger Kapitalschutzregeln in der Krise?
    Dr. Niels Weller
    …31 GmbHG zu, sondern lediglich ein Anfechtungsrecht gemäß § 135 InsO i.V. m. § 32a GmbHG für eigenkapitalersetzende Finanzierungsleistungen, die… …innerhalb des Gesellschaftsrechts verankerten Novellenregeln (vgl. §§ 32a und 32b GmbHG, 129a, 172a HGB) sollen durch eine Neufassung des § 135 InsO ihre… …Wirkungskraft verlieren. Nach § 135 Nr. 2 InsO n. F. kann jede Rechtshandlung, die die Forderung des Gesellschafters auf Rückgewähr bereitgestellter… …Krisenstadium befand. Die konkrete Feststellung des Kriseneintritts wird damit im geplanten Anwendungsbereich des § 135 Nr. 2 InsO n. F. obsolet, weil keine… …Nutzungsüberlassung integriert. So formuliert § 135 Abs. 3 InsO n. F.: „Wurde dem Schuldner von einem Gesellschafter ein Gegenstand zum Gebrauch oder zur Ausübung… …entsprechenden Verbindlichkeiten in einer Überschuldungsbilanz nicht bilanzieren muss. Statt dessen sieht § 19 Abs. 2 InsO n. F. die Beibehaltung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …InsO nur durch einen anderen Insolvenzverwalter geprüft und geltend gemacht werden. Die Sonderinsolvenzverwaltung stellt deshalb nur dann ein wirksames… …+++ Haftung bei der GbR und Erklärungen in Bezug auf Gesellschaftsgrundstücke +++ Zahlungsunfähigkeit gemäß § 17 InsO +++ Masseverbindlichkeiten im…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04/183 Zahlungsunfähigkeit gemäß § 17 InsO . . . . . . . . . . . . . 04/183 Masseverbindlichkeiten im Eröffnungsverfahren . . . . . 04/184… …. . . . . . . . 05/238 Zur Anwendung von § 113 InsO bei Neu-Einstellungen durch den Insolvenzverwalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05/238 Ist die… …InsO und streitige Steuerfestsetzungen als Haftungs- und Strafbarkeitsfalle für Geschäftsführer und nun auch für Gesellschafter . . . 06/286… …01/25 Zahlungsunfähigkeit 01/25 –, § 17 InsO 04/183 –, Feststellung 01/29 –, Gerichtspraxis 05/226 –, Zahlungsstockung, Abgrenzung 01/25 Zinsschranke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …können nur als kongruente Deckung gem. § 130 InsO angefochten werden. Report Rechtsprechung Hinweise Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Überschuldung – vielfältige Aspekte eines oft unklaren Begriffs

    Wie kann eine sachgerechte Überschuldungsermittlung gewährleistet werden?
    Matthias Beck
    …Überschuldung ist nach der Legaldefinition des § 19 Abs. 2 InsO eingetreten, wenn das Vermögen des Schuldners die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr deckt… …sachgerechtes, methodisches Vorgehen erforderlich. Mit dem Gesetzeswortlaut des § 19 Abs. 2 InsO schließt sich der Gesetzgeber der zweistufigen Ermittlung des… …15 . Überschuldung KSI 6/08 247 Aus dem Aufbau der Norm des § 19 Abs. 2 InsO folgt, dass die Überschuldungsermittlung nach Liquidationswerten in Satz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2008

    Zum Insolvenzstatut einer ausschließlich in Deutschland tätigen Limited

    Der Fall Hans Brochier und daraus abzuleitende Schlussfolgerungen
    Prof. Dr. Heinz Kußmaul, Dipl.-Kfm. Christoph
    …i.V. m. § 2 Abs. 1 InsO statuiert, dass bei der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte die Zuständigkeit für die Er öffnung eines… …. mit den Erwägungsgründen 12 bis 14 EuInsO eröffnete das Amtsgericht Nürnberg am 1. 10. 2006 ein Hauptinsolvenzverfahren gem. §§ 2, 3, 11, 17 ff. InsO… …dies gem. § 18 Abs. 1 InsO auch schon im Fall der drohenden Zahlungsunfähigkeit tun39 . Zur Stellung eines Insolvenzantrags sind sowohl die Gläubiger als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2008

    Das Rechtsdienstleistungsgesetz aus 2007 im Überblick

    Heinrich Dreyer
    …abweichender Länderregelungen auch als eine geeignete Person oder Stelle i. S. des § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO anzusehen sein. Als Regel kann formuliert werden7…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2008

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Re publik und Mgr. Pavel Pravda Insolvenzfestigkeit von Lizenzen – der neue § 108a InsO Durchsetzbarkeit von Offenlegungspflichten und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2008

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Alt. 2 InsO von vornherein auf ein Sanierungsverfahren beschränkt ist. Keine Entwarnung bei der Geschäftsführerhaftung im Insolvenzfall Weitere Beiträge…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück