• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (14)
  • 2023 (14)
  • 2022 (15)
  • 2021 (13)
  • 2020 (14)
  • 2019 (16)
  • 2018 (16)
  • 2017 (18)
  • 2016 (21)
  • 2015 (23)
  • 2014 (23)
  • 2013 (23)
  • 2012 (23)
  • 2011 (22)
  • 2010 (23)
  • 2009 (24)
  • 2008 (20)
  • 2007 (19)
  • 2006 (20)
  • 2005 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

373 Treffer, Seite 3 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Krise als Innovationsbeschleuniger?!

    Annabell Pehlivan
    …: „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen“. In Krisenzeiten, wie wir sie in den Von der KSI-Redaktion für Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Nachhaltige Krisenbekämpfung statt Oberflächenbehandlung: Wie geht das?

    Beantwortet von Norbert Strecker und Michael Schmitt
    …ersetzen. Über solche aktuellen Eindrücke sprachen wir mit Vertretern der CIC Consultingpartner GmbH. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Nachhaltige… …Krisenbekämpfung statt Ober­flächenbehandlung: Wie geht das? Beantwortet von Norbert Strecker und Michael Schmitt* KSI-Redaktion: Wie wirken sich die gegenwärtige… …40 % Marktanteil. Im immer härteren Wettbewerb werden kleinere Margen hingenommen und größere Risiken beim Underwriting eingegangen. KSI-Redaktion… …mit Negativzinsen. KSI-Redaktion: Selbst offensichtlich erfolglose Unternehmen finden noch Finanzierer? Michael Schmitt: Immer mehr Unternehmen befinden… …Krisenursachen. Die notwendige operative Sanierung unterbleibt. KSI-Redaktion: Inwieweit sind neue ESUG- Instrumente mit ihrer Ausrichtung auf die finanzielle… …meist nichts. KSI-Redaktion: Rechtliche Instrumente ersetzen also nicht fehlende unternehmerische Entscheidungen? Norbert Strecker: Der Einsatz… …sind das Ergebnis des Ausbleibens strategischer und leistungswirtschaftlicher Veränderungen. KSI-Redaktion: Wie gelingt eine nachhaltige Krisenlösung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Bedeutet Change Management auch Change the Management?

    Hans-Werner Bormann
    …Change Management KSI 2/16 83 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Bedeutet Change Management auch Change the Management? Beantwortet von… …verriet uns Details über seine Erfahrungen zur Handhabung dieses Entscheidungsproblems in der Praxis. KSI-Redaktion: Welche Haltung bzw. welches Handeln… …durch eine andere ersetzt: „Wenn die / der Neue die Dinge in die Hand nimmt, werden wir unsere Ziele schon erreichen!“ KSI-Redaktion: Was beobachten Sie… …, wenn der Glaubenssatz vorherrscht, dass mit dem Auswechseln des Managements die Veränderung schon gestaltet und bewältigt ist. KSI-Redaktion: Wie ist… …. KSI-Redaktion: Welche Alternativen sehen Sie zum Austausch des Managements? Hans-Werner Bormann: Ich empfehle Entwicklungsprogramme für die Organisation, die auch… …Veränderungen? KSI-Redaktion: In welchen Situationen halten Sie den Austausch von einzelnen Führungskräften für zwingend notwendig … Hans-Werner Bormann… …dem Unternehmen komplementiert werden. KSI-Redaktion: … und in welchen für eher schädlich? Hans-Werner Bormann: Das Unternehmen soll ja nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Neue Grundlagen ordnungsgemäßer Unternehmensrestrukturierung (GoU): Wie anwenden?

    Burkhard Jung
    …74 KSI 02.25 Restrukturierung und Finanzmanagement Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Neue Grundlagen ordnungsgemäßer… …. 3. 2025 vorgestellt wird bzw. wurde. Im Vorfeld bestand Gelegenheit zum Austausch mit dem Fachverbandsvorsitzenden. KSI-Redaktion: Inwieweit ist die… …Überblick der Inhalte. KSI-Redaktion: Im Fokus steht insbesondere die Dreiteilung der Beratungsphasen in Transformation, Restrukturierung und Sanierung?… …„Dauerzustand“ auch für erfolgreiche Unternehmen geworden ist, wenn sie dauerhaft erfolgreich am Markt agieren wollen. KSI-Redaktion: Ein in KSI 01/2025 noch nicht… …Unternehmensrestrukturierung (GoU) KSI-Redaktion: Als weitere aktuelle Beratungsschwerpunkte haben die ESG-Verankerung in der Unternehmensstrategie sowie die Entwicklung einer… …Ansicht des Fachverbands zwingend dazu. KSI-Redaktion: Vielen Dank für die Vorab-Information. Die GoU werden ein zentrales Thema der BDU-Fachkonferenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2008

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Qualifizierung mittels des neuen Studiengangs Turn-Around-Management

    Prof. Dr. Henning Werner
    …KSI 2/08 78 Studiengang Turn-Around-Management Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Qualifizierung mittels des neuen Studiengangs… …Turn-Around-Management: Was leistet er? Beantwortet von Prof. Dr. Henning Werner* KSI-Redaktion: Vor welchem Hintergrund kam es zur Einrichtung des neuen Studiengangs zum… …und immer mehr Unternehmen und Mitarbeiter sind von Unternehmenskrisen betroffen. KSI-Redaktion: Wie lässt sich das Kernanliegen der von Ihnen… …. KSI-Redaktion: Der besondere Fokus der KSI-Berichterstattung liegt ja in der Krisenprävention bzw. Sanierungsunterstützung bei bereits eingetretener Krise. Lässt… …Strukturierungsaktivitäten mitzuwirken. KSI-Redaktion: Welche Inhalte werden im Rahmen des Studiums konkret vermittelt? Werner: Restrukturierungs- oder Sanierungsmanagement… …Strafrechtsrisiken in der Krise, Krisenmanagement aus Bankensicht, Ablauf eines Insolvenzverfahrens. KSI-Redaktion: Welche Resonanz hat Ihr Qualifizierungsangebot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Deutscher Restrukturierungsmarkt auf gutem Weg?

    Beantwortet von Norbert Strecker und Michael Schmitt
    …Deutschland richtet. Über die Ergebnisse sprachen wir mit Vertretern der die Studie leitenden CIC Consultingpartner GmbH. Von der KSI-Redaktion für Sie… …nachgefragt: Deutscher Restrukturierungsmarkt auf gutem Weg? Beantwortet von Norbert Strecker und Michael Schmitt* KSI-Redaktion: Was lösen aktuelle politische… …europäische Wirtschaft überwiegend schädigende Effekte erwartet. KSI-Redaktion: Wie wird die Notwendigkeit zusätzlicher Restrukturierungsinstrumente beurteilt?… …. KSI-Redaktion: Wie sollte ein vorinsolvenzliches Restrukturierungsinstrument ggf. eingesetzt werden und was sagen die Befragten zum Einsatz von IDW S6? Norbert… …eines CRO und hält seine Tätigkeit besonders bei operativen Sanierungen für erforderlich. KSI-Redaktion: Wie wird das Handling von Problemkrediten aktuell… …Finanzierer und deutscher Banken bei Restrukturierungen verzeichnet. KSI-Redaktion: Sie haben auch abgefragt, in welchen Branchen die Krisenanfälligkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: 2016: Ruhiger Restrukturierungsmarkt oder weitreichende Krisenszenarien?

    Norbert Strecker, Michael Schmitt
    …sprachen wir mit Vertretern der CIC Consultingpartner GmbH. KSI-Redaktion: Sind stabile Konjunkturaussichten ein trügerisches Ruhekissen 1 ? Norbert Strecker… …Konjunktur bricht deutlich ein und die Wiederbelebung der amerikanischen Wirtschaft beschränkt sich bisher auf wenige Sektoren. KSI-Redaktion: Diese globalen… …Konsequenzen der Bankenkrise aus 2009. Verstärkte staatliche Regulierungen und niedrige Zinsen belasten das angestammte Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt… …. KSI-Redaktion: Das Aushängeschild der deutschen Exportindustrie, die Automobilhersteller und ihre Zulieferer, galten bisher als Innovationsführer – was bringt die… …Kraftstoffversorgung, Abgasanlage, Antrieb und Getriebe weg. Die Zukunft vieler Zulieferer muss damit grundsätzlich überdacht werden. KSI-Redaktion: Neben den… …Lebensmittelhandel ein. KSI-Redaktion: Diese Beispiele zeigen, dass sich in wesentlichen Branchen ein tiefgreifender Wandel vollzieht, der sich eher noch beschleunigen… …Käufer identifiziert. Individuelle Kaufanreize schaffen intensive und langfristige Kundenbindungen. KSI-Redaktion: Neben dem Marketing steht auch die… …in kompetenzfernen Bereichen wird zur Normalität, wodurch immer dichtere, arbeitsteilige Netzwerke entstehen. KSI-Redaktion: Was geschieht, wenn diese… …Finanzierung bewältigen. Zukünftig wird sich aber immer häufiger die Frage stellen, ob das noch reicht. KSI-Redaktion: Welche Grundrichtung nehmen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierung 4.0: Was erwartet Restrukturierungsberater in Umsetzung der Digitalisierung?

    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …zu seinem Vortrag konnten wir mit ihm die wesentlichen Vortragsschwerpunkte aufgreifen. KSI-Redaktion: Computereinsatz und Industrie 4.0: Was verbirgt… …Teilbereichen der Beraterbranche absehbar. KSI-Redaktion: Dass bewährte Vertriebswege im Zeitalter des Online-Handels und Von der KSI-Redaktion für Sie… …Spezialthemen im Wege der Modularisierung von Beratungsleistungen. KSI-Redaktion: Mit welchen Wertschöpfungsprozessen können sich vor diesem Hintergrund Berater… …bündeln alle unterstützenden Tätigkeiten zunehmend im Ausland, wie z. B. in Indien. KSI-Redaktion: Die interne und externe Zusammenarbeit verändert sich… …Partner der Quest Consulting AG, Rosenheim. KSI 1/18 36 Restrukturierung 4.0 KSI-Redaktion: Neue Formen der Zusammenarbeit also, wie konkret? Markus W… …einen digitalen Workflow geben zu können. KSI-Redaktion: Das erlaubt dann – so eine Ihrer in Wien vorgetragenen Thesen – die Entstehung einer erweiterten… …ersetzen werden und dass Einzelfall-Entscheidungen nur noch in bestimmten, zukünftig steigenden Größenklassen realisiert werden können. KSI-Redaktion: Wie… …Alleinstellungsmerkmale und Kernkompetenzen widerspiegeln müssen. KSI-Redaktion: Digitalisierung ist Chefsache? Markus W. Exler: Ja schon, aber nicht im Sinne eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2020

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Deutscher Restrukturierungsmarkt wieder auf gutem Weg?

    Norbert Strecker, Michael Schmitt
    …Studie durchführenden CIC Consultingpartner GmbH. KSI-Redaktion: Welche aktuellen Entwicklungen haben den größten Einfluss auf den deutschen… …Jahren und ein Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Deutscher Restrukturierungsmarkt wieder auf gutem Weg? Beantwortet von Norbert Strecker und… …Verschuldungsblase in 2020. KSI-Redaktion: Welche Sanierungen dominieren und wer setzt die Impulse? Norbert Strecker: Aktuell kommen für die Befragten operativ… …Krisenunternehmen selbst aktiv und initiierten den Restrukturierungsprozess von sich aus. KSI-Redaktion: Worin werden die wesentlichen Krisenursachen gesehen? Michael… …. Rückläufige Umsätze und sinkende Margen sowie eine hohe Verschuldung und unpassende Finanzierungsstrukturen schließen sich an. KSI-Redaktion: Wie werden die… …oder sind sogar noch gestiegen (37 %). KSI-Redaktion: Wie wird der Einsatz von Chief Restructuring Officers (CROs) beurteilt? Norbert Strecker: Der Trend… …Insolvenzspezialisten. KSI-Redaktion: Vor dem Hintergrund der Umsetzung der EU-Vorgaben haben Sie natürlich auch in dieser Befragung die Notwendigkeit zusätzlicher… …Fragebögen vor. KSI 2/20 86 Restrukturierungsmarkt KSI-Redaktion: Sie haben auch abgefragt, in welchen Branchen die Krisenanfälligkeit besonders hoch ist?… …Monaten. Eine Rückläufigkeit sieht niemand. KSI-Redaktion: Vielen Dank für das Gespräch und die Zurverfügungstellung einiger besonders interessant…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Schnell-Analysen im Turnaround: Gefahrenquelle oder Wunderwaffe?

    Lutz Jansen
    …KSI 1/12 38 Schnell-Analysen im Turnaround Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Schnell-Analysen im Turnaround: Gefahrenquelle oder… …gewirkt werden? KSI-Redaktion: In unternehmerischen Krisen kommt es häufig zu Situationen, in denen ein großer Kreis von Entscheidern, zudem oft erweitert… …es dann, den Anspruch an die Veränderung besser begreifbar zu machen und auch schneller kommunizieren zu können. KSI-Redaktion: Das wird nicht mit… …erlernten neuen Handhabe mit sich bringen kann. KSI-Redaktion: Worin liegen die spezifischen Vorteile einer systematischen Wahrnehmung in Stufe 1? Lutz Jansen… …Umsetzungsstrategie wichtige Chancen verpasst werden – hier ist eine strukturierte und fortwährende Wahrnehmung von großem Vorteil. KSI-Redaktion: Und worauf kommt es… …zu verstehen. Dazu gehört übrigens auch die Berücksichtigung einer Fehler- und Entwicklungskultur im Unternehmen. KSI-Redaktion: Stufe 3 wird häufig… …Rückblicke und Dokumentationen die Verarbeitung des Erlernten und entwickeln die Zuversicht, dass „anders“ nicht „schlechter“ sein muss. KSI-Redaktion: Welche… …. KSI-Redaktion: Wie wichtig ist das? Lutz Jansen: Sehr wichtig. Die aktive und authentische Unterstützung seitens der Geschäftsleitung ist ein unverzichtbarer… …durchschritten werden muss. KSI-Redaktion: Mut ist also auch gefragt. Vielen Dank für das Gespräch. * Zur Person: Lutz Jansen ist aktives Mitglied im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück