• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (5)
  • 2022 (4)
  • 2021 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (3)
  • 2018 (1)
  • 2017 (4)
  • 2016 (3)
  • 2015 (2)
  • 2014 (3)
  • 2013 (5)
  • 2012 (7)
  • 2011 (2)
  • 2010 (8)
  • 2009 (2)
  • 2008 (3)
  • 2007 (9)
  • 2006 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Unternehmen zukunftsfähig machen

    Wie, mit wem und mit welchen Instrumenten?
    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …welchen Instrumenten? Beantwortet von Prof. Dr. Markus W. Exler und Vortragenden am ISR 2022 in Kufstein* Dr. Georg Bitter und Prof. Dr. Martin Trenker… …zu nehmen. Im hierzu rechtsvergleichenden Vortrag von Prof. Dr. Georg Bitter 7 und Prof. Dr. Martin Trenker 8 zu Haftungsgefahren für Manager und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2012

    Rechtsunsicherheiten auf breiter Front

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Änderung des Überschuldungsbegriffs empirisch gestützt evaluieren zu können. Derzeit laufen die Auswertungen unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Bitter und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2006

    ESVNews

    …Mannheim berufene, seit vielen Jahren im Insolvenzrecht tätige Prof. Dr. Georg Bitter, Inhaber des neu geschaffenen Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Bank-…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2007

    ESVnews

    …Grundlagen der übertragenden Sanierung: Eine Einführung unter Berücksichtigung des Gesetzes zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens (Prof. Dr. Georg Bitter…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2007

    ESVnews

    …der Krise (Dr. Gerrit Heublein) Insolvenzrechtliche Grundlagen der übertragenden Sanierung – Teil B: Insolvenzverfahrensrecht (Prof. Dr. Georg Bitter…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2013

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Entfristeter Überschuldungsbegriff – Unklarheiten beseitigt, aber auch Probleme gelöst?

    Matthias Beck
    …Studie, die im Frühjahr 2012 im BMJ-Auftrag an der Universität Mannheim von Prof. Dr. Georg Bitter mit Hilfe des Forschungsinstituts Hommerich durchgeführt…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2007

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie sind Gläubigerbefriedigung und Betriebserhaltung durch die übertragende Sanierung zu gewährleisten?

    Peter Depré
    …Sanierung“ wird Herr Prof. Dr. Georg Bitter sich mit den insolvenzrechtlichen Grundlagen im Rahmen der übertragenden Sanierung befassen. Herr Dr. Bertram…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2008

    Sanierung und Insolvenzverschleppung – Bericht zum 4. Mannheimer Insolvenzrechtstag vom 20. 6. 2008

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …zunächst Prof. Dr. Georg Bitter 4 . Es folgte ein Vortrag über Probleme der Überschuldungsmessung aus betriebswirtschaftlicher Sicht von Prof. Dr. Jens… …Insolvenzverschleppung als Spannungsfeld“ eröffnete Prof. Dr. Georg Bitter mit einem einführenden Vortrag über Insolvenzgründe. Er unterschied dazu die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2008

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …vorläufiges Programm: Insolvenzgründe - Einführung (Prof. Dr. Georg Bitter, Universität Mannheim) Probleme der Überschuldungsmessung aus… …., Prof. Dr. Georg Bitter, Schloss West flügel W241/242, 68131 Mannheim, Tel. 06 21/181-13 94, Fax: 06 21/181-13 93, E-Mail: www.zis-uni-mannheim.de…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2006

    Inhalt

    …KSI 4/06 II Inhalt Editorial Insolvenz und Sanierung als ein Feld interdisziplinärer Zusammenarbeit in Theorie und Praxis Prof. Dr. Georg Bitter / RA…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück