• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2022 (1)
  • 2021 (2)
  • 2020 (4)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (2)
  • 2015 (4)
  • 2014 (3)
  • 2013 (2)
  • 2012 (2)
  • 2010 (1)
  • 2009 (1)
  • 2007 (2)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2015

    Insolvenzanfechtungsrecht: Pro und Contra zum Änderungsbedarf

    Burkhard Jung
    …aktuelle Insolvenzanfechtungsproblematik sei „die komplexe Rechtsprechung mit Burkhard Jung, Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Die Grundsätze ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung (GoR): Was sollen sie bewirken?

    Burkhard Jung
    …Sanierung (GoR): Was sollen sie bewirken? Beantwortet von Burkhard Jung* Derzeit wird (wieder einmal) intensiv über die Sinnhaftigkeit und den notwendigen… …, halten Sie die Kritikpunkte für berechtigt und nehmen Sie sie ernst? Burkhard Jung: Wir nehmen Kritik an unserer Arbeit grundsätzlich ernst. Und besonders… …Öffentlichkeit regelmäßig zitierten Negativbespielen – selten monokausal sind. KSI-Redaktion: Welche Ziele setzen Sie sich mit den GoR? Burkhard Jung: Die GoR… …Ende haben? Burkhard Jung: Wir orientieren uns an vier Kernfragen: Was, wie, womit und mit wem? Also fragen wir, welche typischen Zielsetzungen in den… …es ja bereits eine Reihe von Standards. Wo liegen die Unterschiede im Vergleich zu den GoR? Burkhard Jung: Ein zentraler Leitgedanke besteht darin… …betreiben? Burkhard Jung: Sehr wichtig. Unternehmensrestrukturierungen, die erfolgreich sein sollen, müssen gut und transparent vorbereitet werden. Die… …festzulegen. KSI-Redaktion: Wie kann es gelingen, den Kostenrahmen vor Projektbeginn belastbar zu definieren? Burkhard Jung: Wichtig ist es z. B., bei… …benötigte Unterlagen gemeinsam und zeitlich aufwändig recher- * Burkhard Jung ist Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung. KSI… …Restrukturierungsprojekts? Burkhard Jung: Damit der Auftrag seitens der Berater lösungs- und umsetzungsorientiert durchgeführt werden kann, ist bereits vor Umsetzungsbeginn… …gewährleisten. KSI-Redaktion: Für welche Beratungsphasen sollen die GoR eine Orientierung bieten? Burkhard Jung: Wir unterscheiden in den GoR drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2014

    Nachgefragt: Was sollen die geplanten Grundsätze ordnungsgemäßer Restrukturierungsberatung (GoR) bewirken?

    Burkhard Jung
    …Restrukturierungsberatung (GoR) bewirken? Beantwortet von Burkhard Jung* Die Sanierungsberater im BDU haben sich für dieses Jahr ein anspruchsvolles Projekt vorgenommen: Es… …Fachverbandsvorsitzenden Burkhard Jung. KSI-Redaktion: Wie ist der Projektgedanke entstanden? Burkhard Jung: Wir stellen zwei Dinge fest: Zum einen haben wir uns in den… …, wirtschaftlich sinnvolle und ethisch ausgerichtete Beratung vorstellen. KSI-Redaktion: Welche Zielgruppen haben Sie mit den GoR besonders im Blick? Burkhard Jung… …. KSI-Redaktion: Welche Überlegungen stehen jetzt zu Beginn der Initiative im Mittelpunkt? Burkhard Jung: Wir haben nun im Rahmen einer Arbeitsgruppensitzung damit… …nachvollzogen werden können. KSI-Redaktion: Wie sieht der Zeitplan aus? Burkhard Jung: Wir werden jetzt bis zur Sommersitzung unseres BDU-Fachverbands Sanierungs-… …, wie die GoR aussehen könnten? Burkhard Jung: Eine wesentliche Grundlage ordnungsgemäßer Restrukturierung wird der ehrliche und transparente Umgang aller… …Burkhard Jung ist Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2014

    Außergerichtliches Sanierungsverfahren versus Schutzschirmverfahren (§ 270b InsO)

    Was ist unter welchen Voraussetzungen empfehlenswert?
    Dr. Lutz Mackebrandt, Burkhard Jung
    …Voraussetzungen empfehlenswert? Dr. Lutz Mackebrandt / Burkhard Jung* Im Zusammenhang mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zu einem Gesetz zur weiteren… …Mackebrandt, Präsidiumsmitglied des BDU, hww Unternehmensberater GmbH, Berlin; Burkhard Jung, Geschäftsführer hww Unternehmensberater GmbH und Vor sitzender des…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2014

    Nachgefragt: Schutzschirmverfahren und Co.: Was erwartet die Sanierungspraxis in 2014?

    Burkhard Jung, Kai Haake
    …Sanierungsexperten Burkhard Jung und Kai Haake*. KSI-Redaktion: Vor wenigen Tagen wurde die Schlagzeile „Fahrbereitschaft des Bundestags droht Insolvenz“ publik; im… ….: Was erwartet die Sanierungspraxis in 2014? Beantwortet von Burkhard Jung und Kai Haake räume für eine Sanierung als es ein paar Wochen oder Monate… …entsprechende Normen * Burkhard Jung ist Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung; Kai Haake ist Geschäftsführer des Bundesverband…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2013

    Das Zusammenspiel der Kräfte im Schutzschirmverfahren

    Neue Rollen im § 270b-Verfahren?
    Burkhard Jung, Philipp Schuller
    …KSI 3/13 122 Schutzschirmverfahren Das Zusammenspiel der Kräfte im Schutzschirmverfahren Neue Rollen im § 270b-Verfahren? Burkhard Jung / Philipp… …erheblich von der Kooperation der beteiligten Parteien abhängt. Anders als im Insolvenzverfahren ist es im Rahmen der Eigenverwaltung und * Burkhard Jung ist…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2013

    Ein Jahr ESUG: Mehr Möglichkeiten oder nur alter Wein in neuen Schläuchen?

    Burkhard Jung
    …Burkhard Jung, Geschäftsführer hww Unternehmensberater GmbH und Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungsund Insolvenzberatung bleiben und sich nicht von…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2012

    Unternehmensberater als Bescheiniger nach § 270b Abs. 1 Satz 3 InsO

    Sanierungserfahrung innerhalb und außerhalb eines Insolvenzverfahrens als Voraussetzung
    Burkhard Jung, Kai Haake
    …und außerhalb eines Insolvenzverfahrens als Voraussetzung Burkhard Jung / Kai Haake* Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der… …nur durch überragend wichtige Gründe des Gemeinwohls hätte ge- * Burkhard Jung ist Geschäftsführer der hww CMS Unternehmensberatung GmbH und Partner von…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Das neue ESUG: Was nun?

    Erste Erfahrungen und Erwartungen zur strukturierten Insolvenz, zum Schutzschirmverfahren und zum Insolvenzplan
    Burkhard Jung
    …Schutzschirmverfahren und zum Insolvenzplan Burkhard Jung* Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) ist zum 1. 3. 2012 in Kraft getreten… …konzeptionellen Vorgängen zu unterscheiden. Beide Kategorien greifen unmittelbar ineinander. 2.2.2 Operative Maßnahmen * Burkhard Jung ist Geschäftsführer der hww…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2010

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Bringt die Insolvenzrechtsreform neue Aufgaben für Berater?

    Burkhard Jung
    …Beantwortet von Burkhard Jung* Vor dem Hintergrund der anstehenden Reform des Insolvenzrechts wurde anlässlich des Deutschen Beratertags 2010, der vom BDU am… …Erwartungen sprach die KSI-Redaktion mit dem Referenten Burkhard Jung. KSI-Redaktion: Worin bestehen aus Ihrer Sicht die wesentlichen Problempunkte des… …geltenden Rechts, die den Sanierungsbestrebungen im Vorfeld einer Insolvenz entgegenstehen? Burkhard Jung: Das geltende Insolvenzplanverfahren leidet an… …Insolvenz eine wesentliche Rolle? Burkhard Jung: Das ist zweifellos so, die im Regelfall negativen Marktwirkungen eines Insolvenzantrags sind nicht zu… …Sanierungsordnung könnte hier helfen. KSI-Redaktion: Insoweit ist allerdings noch Überzeugungsarbeit zu leisten? Burkhard Jung: Ja, andere Regelungsbereiche wie der… …. Burkhard Jung: Ja, ein insoweit vorgebrachter pragmatischer Ansatz2 sah die Identifizierung wesentlicher Sanierungsbeteiligter und eines Verfahrens auf Zeit… …Möglichkeiten der Beraterschaft. KSI-Redaktion: Worin bestehen die und welche Folgen für Beratungssituationen erwarten Sie? Burkhard Jung: Die aktuell teilweise… …, haftungsträchtige Grauzonen zu vermeiden. * Burkhard Jung ist Vorstandsvorsitzender der CMS Societät für Unternehmensberatung AG in Berlin. 1 Vgl. zu den Inhalten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück