• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1022)
  • Titel (57)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (42)
  • 2023 (44)
  • 2022 (43)
  • 2021 (44)
  • 2020 (50)
  • 2019 (44)
  • 2018 (53)
  • 2017 (51)
  • 2016 (60)
  • 2015 (55)
  • 2014 (53)
  • 2013 (51)
  • 2012 (55)
  • 2011 (48)
  • 2010 (47)
  • 2009 (53)
  • 2008 (50)
  • 2007 (54)
  • 2006 (65)
  • 2005 (17)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1022 Treffer, Seite 8 von 103, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2024

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Transformation im Multikrisen-Umfeld: Wie gestalten?

    Prof. Dr. Markus Exler, Kai Haake, Burkhard Jung
    …Jahr 2023 gingen laut Schätzungen des Verbands der Vereine Creditreform rund 18.100 Unternehmen in Deutschland in die Insolvenz. Das bedeutet einen… …auch im Programm? Kai Haake: Vorgestellt wurde die Insolvenz der Project-Immobilien-Gruppe; sie entwickelt für die Project-Investment-Gruppe urbane Wohn-… …Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungsund Insolvenzberatung. 3 Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Schultze & Braun, Rechtsanwaltsgesellschaft… …für Insolvenzverwaltung mbH. 4 Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Schultze & Braun, Rechtsanwaltsgesellschaft für Insolvenzverwaltung mbH… …Vorstand der IG Metall. 9 Leiterin Restrukturierung und Insolvenz, CMS Deutschland. 10 Geschäftsführer Elektro Rösler in Burghausen. Transformation im… …nachhaltig der Kauf aus der Insolvenz sein muss (Beispiel: Altersheim-Aufkäufe durch Investoren). KSI-Redaktion: Persönliche Insolvenz-Erfahrungen wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2024

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …Gesellschaft den Ersatz verbotener Zahlungen nach § 64 Satz 1 GmbHG a. F. verfolge. Die Vorschrift diene auch in der masselosen Insolvenz dem Gläubigerinteresse… …habe jedenfalls zu Unrecht die ESt als Masseverbindlichkeit erfasst. Im Falle der Insolvenz sei die ESt verschiedenen insolvenzrechtlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2024

    Daten & Fakten

    …Einzelverkäufen – zum Teil aus der Insolvenz heraus – zurückzuführen. „Neue Vorgaben für Personalschlüssel in Kombination mit steigenden Personalkosten und hohen… …Insolvenz/Restrukturierung lässt hohen Restrukturierungsbedarf erwarten. Das begründet Marlies Raschke, Co-Leiterin der Praxisgruppe Restrukturierung & Insolvenz, wie folgt… …2023 haben in der Gastronomie bundesweit rund 48.000 Betriebe geschlossen. Für 6.100 Betriebe kam in dieser Zeit das Aus durch eine Insolvenz. Allein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …der ­Insolvenz Von Prof. Dr. Thomas Liebscher und Alexander Rickelt, ZIP 14/2024 S. 717–726 Der Fall Wirecard hat die bislang in der Rechtsprechung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …Verbände die neuen Vorgaben bereits umsetzen. Die Insolvenz im Spannungsfeld zwischen nachhaltiger Sanierung und vermeintlichem Kalkül 75 Tobias Hartwig und… …­Zu­ständigkeiten in der Insolvenz +++ Daten & Fakten 59/68/77/82/83/86/91/92 +++ Paradigmenwechsel: Reformen und mehr strategische Weitsicht für erfolgreiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    New Industry Rules – New Restructuring Approach

    Auswirkungen der Industrietransformation auf die nachhaltige Sanierung von Automobilzulieferern
    Dr. Alexander Jaroschinsky
    …innerhalb und außerhalb der Insolvenz, KSI 2023 S. 169 ff. 23 Vgl. Frank, Absicherung von Geschäftsmodellen im Multi-Krisen-Umfeld, KSI 2023 S. 211. 24 Zur…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    Die Insolvenz im Spannungsfeld zwischen nachhaltiger Sanierung und vermeintlichem Kalkül

    Gedanken zur Häufung von Zweitsanierungen und Zweitinsolvenzen
    Tobias Hartwig, Michael Böhner
    …Insolvenz im ­Spannungsfeld KSI 2/24 75 Die Insolvenz im ­Spannungsfeld ­zwischen nachhaltiger Sanierung und vermeintlichem Kalkül Gedanken zur… …, die Parallelen zur zuletzt heiß geführten Diskussion um ein Insolvenz-Kalkül zulässt. Denn in einzelnen Branchen ist die Insolvenz – und vor allem das… …allerdings keine Parallele zu Trigema, sondern vielmehr purer Zufall. 2. Insolvenz als Geschäftsmodell? Doch zurück zu Wolfgang Grupp und dem Insolvenz-Kalkül… …: Im Herbst 2017 soll der Trigema-Chef einen Brief einer Kanzlei erhalten haben, in dem ihm eine Insolvenz auf Kosten der Steuerzahler und Gläubiger… …anzuschreiben. Im Übrigen sei es schon sehr weit gekommen, dass eine Kanzlei mit der Insolvenz derart wirbt, dass man hier problemlos Steuergelder erhalten und… …sich indirekt über die Insolvenz bereichern könne. Auch ein Jahr danach war der Ärger über das aus seiner Sicht unmoralische Angebot bei Grupp noch nicht… …verflogen: „Insolvenz als Geschäftsmodell? Das kann doch nicht sein!“ sagte er in einem Interview. Man muss nicht alles gut finden, was der Unternehmer Grupp… …sagt, aber in diesem Punkt hat er definitiv Recht: Als Geschäftsmodell eignet sich die Insolvenz nicht. Vielmehr bietet die Insolvenzordnung Unternehmen… …jetzt alle in der Branche machen und ich ansonsten ins Hintertreffen gerate. Oder anders formuliert: Wenn die Branche mehrheitlich in die Insolvenz geht… …. www.nachhaltige-unternehmenssanierung.de. KSI 2/24 76 Insolvenz im ­Spannungsfeld raum insgesamt 114 Zweitinsolvenzen identifiziert. Bei 44 davon ist die Erstsanierung in Eigenverwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    Die zentrale Rolle des CRO in der Sanierung

    Zunehmender Bedarf in der operativen Umsetzung: Hintergründe, Empfehlungen und Fallbeispiele
    Daniel Emmrich, Manuel Schenck
    …die Holding dazu entschieden, die deutsche Tochter zu liquidieren, allerdings im solventen Zustand und nicht mit Hilfe einer Insolvenz. Da der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …. Zuständigkeiten in der Insolvenz Über die praktisch relevante Frage, wer im laufenden Insolvenzverfahren wirksam einen Antrag auf Einkommensteuerveranlagung stellen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    Daten & Fakten

    …Unsicherheitsfaktoren für die Wirtschaftsentwicklung von Ländern darstellen.“ An der Umfrage im Dezember 2023 haben 1.431 Experten aus 124 Ländern teilgenommen. Insolvenz…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück