• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Die Ausgestaltung der Krisenfrüherkennung und des Krisenmanagements nach § 1 StaRUG

    Empfehlungen auf der Basis von IDW ES 16
    Michael Hermanns
    …Basis von IDW ES 16 Michael Hermanns 1 Der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) des IDW hat den IDW ES 16 am 3. 2. 2025 verabschiedet und hierin…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Kommunikation als Erfolgsfaktor in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis

    Rückblick auf zentrale Konferenz-Ergebnisse und Ausblick auf elementare Handlungsnotwendigkeiten
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Insolvenz innerhalb von vier Jahren soll nun in einen Befreiungsschlag unter Loslösung von Signa überführt werden. Kernpunkt des Prozesses waren die Analyse… …umgesetzt werden. Parallel lief noch die Abwicklung der vorherigen Insolvenz. 2.2 Kommunikation im Rahmen komplexer Finanzierungen Die im Rahmen von… …mitgenommen werden: den Nadelstreifen-Banker im blauen Anzug ebenso wie den Mitarbeiter am Fließband (Blaumann). Insolvenz müsse nicht das Ende bedeuten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Creditor on Creditor Violence: Anforderungen an die Sanierungsmoderation

    Zum Umgang mit Konflikten und Spannungen bei Finanzgläubigern in Sanierungssituationen
    Eva Ringelspacher, Matthias Müller, Dr. Hubertus Bartelheimer, Dr. Sabine Vorwerk
    …benachteiligt, da ihre Ansprüche auf die Vermögenswerte des Unternehmens im Falle einer Insolvenz untergraben wurden. Eine gängige Taktik, um Anreize für die… …ihre Ansprüche auf die Vermögenswerte des Unternehmens im Falle einer Insolvenz untergraben werden, muss das Ziel sein, einen kooperativen Ansatz zu…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Nicht-schriftliche Stundungsvereinbarungen in Krisennähe

    Probleme der Beweisführung im Zivil- und Strafverfahren
    Robert Dormanns
    …Argumentation, weshalb ein Insolvenzantrag nicht bereits früher gestellt wurde. Rückblickend und vor dem Hintergrund der nunmehr eingetretenen Insolvenz…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Vermögensschutzkonzept für Geschäftsführer

    D&O-Versicherung als Teil eines komplexen Risikoumfelds im Rahmen der Asset Protection
    Peter Depré, Dr. Stefan Steinkühler
    …124 KSI 03.25 Sanierung und Insolvenz Vermögensschutzkonzept für Geschäftsführer D&O-Versicherung als Teil eines komplexen Risikoumfelds im Rahmen… …Befugnisse ggf. ein Insolvenzverwalter hinsichtlich Vermögensverschiebungen haben kann, wenn es zur Insolvenz der GmbH kommen sollte. 2. Die D&O-Versicherung… …, dass eine rechtskräftige Versagung der Restschuldbefreiung in vielen Fällen Sperrfristen auslöst, bevor ein erneutes Insolvenz- bzw… …19. 5. 2009 – IX ZR 129/06; NZI 2009 S. 512. 9 Vgl. Beck u. a., Praxis der Sanierung und Insolvenz, 4. Aufl. 2023, § 16 Rn. 61. 10 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    KSI-Nachrichten

    …, Insolvenz- und Restrukturierungsrecht. Für die EU- Kommission und die Europäische Bankenaufsichtsbehörde war er in zahlreichen Gremien und Arbeitsgruppen tätig… …spezialisiert auf Unternehmen in Krisensituationen bzw. deren Organe. Er ist bereits seit 2009 Mitglied im Fachausschuss Sanierung & Insolvenz beim IDW (FAS), dem… …Hochschule und Praxis auf dem Gebiet der Transformation, Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz (mehr Informationen unter www.ifusinstitut.de). 106 KSI… …inhaltliche Arbeit in den Bereichen „Transformation, Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz“ auf neue Grundlagen gestellt – zum einen in Form der neuen GoU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …(Versagung der) Bestätigung von Insolvenz- und Restrukturierungsplänen Von Prof. Dr. Carsten Jungmann, ZIP 11/2025 S. 614–625 Der Stellenwert von ESG-Kriterien… …der werbenden Gesellschaft. Die Analyse der sich daraus ableitenden Konsequenzen für das Insolvenz- und Restrukturierungsrecht steht noch am Anfang… …zu nehmen, weiter und fragt: Wirken ESG-Kriterien sogar auf die gerichtliche Entscheidung über die Bestätigung eines Insolvenz- bzw… …. Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz: Liberalisierung der Anfechtungsregeln durch den EuGH ante portas Von Dr. Markus Reps und Dr. Barbara Maske-Reiche, DB 15/2025 S… …der Anfechtbarkeit von Rückzahlungen auf Gesellschafterdarlehen in einer späteren Insolvenz entscheidet. Die Frage, ob darüber das Insolvenzrecht des… …gegeben. Weitere Beiträge im Überblick Haftung von Beratern und Wirt- Prof. Dr. Georg ZIP 5/2025 schaftsprüfern für den Insolvenz- Bitter S. 225–237… …11/2025 tung gem. § 87 Abs. 2 AktG in der Göcke und Dr. S. 644–648 Insolvenz – Auswirkungen auf Re- Valentin Pfisstrukturierungsfälle terer Schicksalsjahr… …Insolvenz fort. Mehr Informationen unter https:// www.deutsches-restrukturierungsforum.de/muenchen/. Thesenkolloquium zu den Themen Transformation… …Depré ist Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mediator und… …. Seine Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Finanzmarkt-, Gesellschafts-, Insolvenz- und Restrukturierungsrecht. Dr. Sabine Vorwerk ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …sichern und Wachstum gestalten 75 Impulse für die Agenda 2025 Dr. Hans-Jürgen Hillmer SANIERUNG UND INSOLVENZ Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von… …Sanierungsgewinnen 77 Neuerungen bei der Abgrenzung von Sanierungserträgen und Sanierungseignung Prof. Dr. Jens M. Schmittmann Die Insolvenz des Gewerberaummieters 81…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Operating Leverage in der Automobilindustrie

    Resilienzorientierte Ansatzpunkte zur Bewältigung aktueller Strukturprobleme
    Dr. Alexander Jaroschinsky, Dr. Gereon Hillert
    …von Automobilzulieferern, 2018, S. 51 f. 35 Vgl. Undritz, Sanierung in der Insolvenz – Chancen und Risiken, in: Thierhoff/Müller, Unternehmenssanierung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    ESG und Restrukturierung: Widerspruch oder Chance?

    In welchen Krisenstadien ESG-Maßnahmen Hand-in-Hand mit Restrukturierungsmaßnahmen gehen
    Dr. Sascha Haggenmüller, Wolf-Heinrich Werling
    …späten Krisenstadium erstmalig ESG-Diskussionen zu führen, um eine Insolvenz zu vermeiden. In der Liquiditätskrise hilft ESG als Fundament eher dabei…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück