• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Markenbewertung in der Insolvenz Teil II

    Fallstudie, Wertermittlung und digitale Bewertungsansätze
    Giuseppe Sorrentino, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Prof. Dr. Helmut Pernsteiner
    …Sanierung und Insolvenz KSI 05.25 217 Markenbewertung in der Insolvenz Teil II: Fallstudie, Wertermittlung und digitale Bewertungsansätze Giuseppe… …finanzielle Schwierigkeiten, doch ihre Geschichte zeigt, dass eine Insolvenz nicht zwangsläufig das Ende bedeutet. Vielmehr eröffnet sie Chancen für Investoren… …Beispiele zeigen, dass Marken auch in der Insolvenz wertvoll bleiben – umso wichtiger ist es, dass Insolvenzverwalter dies erkennen und den Markenwert gezielt… …die Insolvenz der Orsay GmbH im Januar 2022 übernahm Gordon Brothers einige Monate später die globalen Markenrechte und zugehörigen Schutzrechte von… …. Dies unterstreicht, dass eine Insolvenz nicht zwangsläufig das Ende der Markenwertschöpfung bzw. -ära bedeutet. 6 Dieses Muster ist kein Einzelfall… …, 2020. 218 KSI 05.25 Markenbewertung in der Insolvenz Ein aktuelles Beispiel für den gezielten Erwerb von Markenrechten aus der Insolvenz ist der Fall… …Insolvenz erkannt wird. 9 Während Deichmann die Marke im Bereich Schuhe selbst nutzen möchte, werden die Markenrechte für Bekleidung an den Markenverwerter… …starken Marke trotz Insolvenz erkannten bzw. erkennen. Unternehmen nutzen die Übernahme insolventer (Wettbewerbs)marken z. B. gezielt zur Erweiterung ihres… …Unternehmensstruktur eingepasst werden kann. Eine Marke, die aus einer Insolvenz übernommen wird, bietet durchaus vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Sie ist flexibel… …Marke in der Insolvenzpraxis, ZInsO 48/2009 S. 2234. 16 Siehe KSI 04/2025 S. 171 ff. Markenbewertung in der Insolvenz KSI 05.25 219 Verfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2025

    Markenbewertung in der Insolvenz Teil I

    Prüfschema, Checkliste und strategische Potenzialanalyse für Insolvenzverwalter
    Giuseppe Sorrentino, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Prof. Dr. Helmut Pernsteiner
    …Sanierung und Insolvenz KSI 04.25 171 Markenbewertung in der Insolvenz Teil I: Prüfschema, Checkliste und strategische Potenzialanalyse für… …Insolvenzverwalter Giuseppe Sorrentino, Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Prof. Dr. Helmut Pernsteiner 1 Markenwerte spielen in der Insolvenz eine zentrale Rolle, werden… …, Finanzielle Bewertung von Marken, 2014, S. 3. 172 KSI 04.25 Markenbewertung in der Insolvenz McKinsey (2023) akzentuiert hierzu: „Starke Marken sind auch in… …dies gilt mit ein paar Ausnahmen noch heute. 2. Markenwert und Insolvenz 2.1 Monetärer Markenwert: Vorbemerkungen Auch in der Insolvenz kann der monetäre… …Verhandlungsgrundlage dient. Auch in der Insolvenz ermöglicht die Markenbewertung die Identifikation strategischer Verwertungsoptionen und spricht Investoren an, die… …Rückgang sehen. Dies verdeutlicht die Resilienz von Marken in der Insolvenz. 16 2.2 Der Markenwert als relevante Größe in der Insolvenz Da die Marke… …Markenwert repräsentiert das Ertragspotenzial, das mit der Marke verbunden ist und in verschiedenen Szenarien einer Insolvenz – sei es bei einer Zerschlagung… …flexibel einsetzbar und kann je nach Ausgang der Insolvenz unterschiedliche Anspruchsgruppen unterstützen. Es folgt eine kurze Darstellung im… …, M&A Review 30/2019 S. 180 ff. Markenbewertung in der Insolvenz KSI 04.25 173 Die Marke kann trotz negativer Cashflows des gesamten Unternehmens isoliert… …% 4 % viel an Wert absolut an Wert nicht beurteilbar n: 44 7 % 4 % 32 % Abb. 1: Markenwert in der Insolvenz Quelle: Exler/Situm/Sorrentino/Vogt (2016)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Die Insolvenz des Gewerberaummieters

    Vermieterrechte kennen und erfolgreich umsetzen
    Dr. Raoul Kreide
    …Sanierung und Insolvenz KSI 02.25 81 Die Insolvenz des Gewerberaummieters Vermieterrechte kennen und erfolgreich umsetzen Dr. Raoul Kreide 1 Optimale… …Handlungsstrategien für Eigentümer und Asset Manager, die sich mit der Insolvenz eines ihrer Gewerbemieter oder -pächter konfrontiert sehen, stehen im Blickpunkt dieses… …Mieterinsolvenz Ein Vermieter oder der von ihm beauftragte Asset Manager muss sich in der Insolvenz seines Mieters verschiedene Fragen stellen – die wichtigsten… …Insolvenz des Gewerberaummieters bekommen Miete Minimierung des wirtschaftlichen Ausfalls durch Geltendmachung der Vermieterrechte wollen Zugeständnisse… …WOLLEN wir helfen? Strategische Entscheidung: Trennung oder Stützung? behalten Anfechtung – Wirtschaftliches Risiko der Insolvenz und Risikovermeidung… …die Mietfläche eine Nachnutzungsmöglichkeit gibt. Es gibt Fälle, in denen bei einer Neu- Die Insolvenz des Gewerberaummieters KSI 02.25 83 vermietung… …, NStZ-RR 2018 S. 286. 10 BGH-Beschluss vom 26. 1. 2017 – 1 StR 636/16, NStZ 2017 S. 461. 84 KSI 02.25 Die Insolvenz des Gewerberaummieters Unterstützten… …BGH-Beschluss vom 17. 11. 2009 – 3 StR 455/09, NStZ 2010 S. 224. Die Insolvenz des Gewerberaummieters KSI 02.25 85 mäßig keine Diskussionen aufwerfen. Eher schon… …31/12, WM 2014 S. 272. 24 Vgl. Schoppmeyer, WM 2018 S. 353. 86 KSI 02.25 Die Insolvenz des Gewerberaummieters die gesetzlichen Fristen der besonderen… …Ansprüche seiner übrigen Gläubiger ankommt.“ 25 7. Bestand und Beendigung von Mietverträgen in der Insolvenz Wie bei allen Verträgen haben der Insolvenzantrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück