• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Aktuelle Diskussionen zur Reform der bankspezifischen Insolvenzrangfolge („Superpräferenz“)

    Wie sicher sind Unternehmenseinlagen im Einlagensicherungsfall?
    Dr. Thomas Stern
    …sicher sind Unternehmenseinlagen im Einlagensicherungsfall? Dr. Thomas Stern* Die Insolvenz einer Bank folgt spezifischen bankaufsichtsrechtlichen Regeln… …Betrag, der den Einlegern – selbst bei Insolvenz der Hausbank – in kurzer Zeit wieder zur Verfügung gestellt werden kann. Refinanziert wird dieser… …46f Abs. 4 und 5 KWG 13 ) 14 , die sich vom ordentlichen Insolvenzrecht und dessen grundsätzlich „klassenloser Insolvenz“ (§ 38 InsO… …, dass sämtliche Verbindlichkeiten, die als Einlagen i. S. des § 3 Abs. 2 EinSiG gelten, in der Insolvenz vorrangig sind und den gleichen Rang hätten… …Insolvenz als auch in der Abwicklung (vgl. § 68 Abs. 1 Nr. 1 i. V. m. § 97 Abs. 1 SAG). Großer Verlierer der Reform wäre das Einlagensicherungssystem, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    KSI-Nachrichten

    …als Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Fortbildung zum Wirtschaftsmediator (cvm) für die KSI… …bestens ausgewiesen. Seine umfangreichen Praxiserfahrungen gibt er als Präsident des Arbeitskreises Sanierung und Insolvenz Rhein- Neckar-Pfalz e.V. und… …stell­vertretender Vorsitzender des Zentrums für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.V. (ZIS) und Lehrbeauftragter an der Universität Mannheim weiter… …KSI-Nachrichten Restrukturierung, Sanierung, ­Insolvenz: Trendradar 2025 Was sind die angesagten Themen in den Bereichen Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …der Insolvenzgründe beleuchtet. Der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz beim IDW (FAS) erarbeitet die Standards zu den betreffenden Themen und passt… …der Vertretungsorgane juristischer Personen, die in § 15a InsO erfasst werden, nicht besonders aussichtsreich sind. Die Insolvenz der juristischen… …: Sand im Getriebe (Prof. Dr. Stefan Kooths, Direktor Forschungszentrum Konjunktur und Wachstum, Kiel Institut für Weltwirtschaft) ■ Insolvenz von Staaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück