• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Relevante Stakeholder in der akuten Krise eines Automobilzulieferers

    Welche unternehmensinternen und -externen Stakeholder beeinflussen die Sanierung maßgeblich?
    Dr. Alexander Jaroschinsky
    …, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4. Aufl. 2014, S. 13; Exler/Situm, Früherkennung von Unternehmenskrisen, KSI 2013 S. 162. 5 Vgl. Jaroschinsky, Strategische… …: Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4. Aufl. 2014, S. 372; Schellberg, Sanierungsmanagement, 2008, S. 3 f., 69; Buschmann, Erfolgreiches… …, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4. Aufl. 2014, S. 432; Groß, Die Stakeholderkrise, KSI 2013 S. 217; Liebig, Reaktivierungsmanagement von Not leidenden… …Restrukturierungs-/Sanierungskonzepten, in: Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4. Aufl. 2014, S. 68; Exler/Situm, Früherkennung von Unternehmenskrisen, KSI 2013 S. 162… …, Unternehmen erfolgreich restrukturieren und sanieren, 2014, S. 238; Körner, Der Insolvenzprozess und die Eigenverwaltung in der Insolvenz auf Basis… …, Mergers & Acquisitions bei Krisenunternehmen, in: Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4. Aufl. 2014, S. 454. 35 Vgl. Ringelspacher… …Sanierung operativ voran, um den Zulieferer vor der Insolvenz zu bewahren. KSI 5/19 210 Stakeholder-Relevanz in der Krise nahme des Ausfallrisikos der… …Zahlungsunfähigkeit, d. h. der Insolvenz führen 41 . In der Automobilindustrie kann der hohe Liquiditätsbedarf meist nicht durch die Banken aufgefangen werden 42… …, um den Zulieferer vor der Insolvenz zu bewahren 47 . Jedoch orientieren sich die Finanzierer bezüglich ihrer Sanierungsbeiträge stark an dem… …Stakeholder-Relevanz in der Krise KSI 5/19 211 Strukturen kaum so schnell anpassen, was zur Verschlechterung der finanziellen Lage bzw. zur sofortigen Insolvenz des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …anschließende Insolvenz der Unternehmen. Aus dem aktuellen Jahresbericht (das FRC beaufsichtigt die Arbeit von Wirtschaftsprüfern oder Buchhaltern) geht demnach… …Restruktierungserfolg. Mit dieser zentralen Botschaft wurde anlässlich des 15. Symposions Insolvenz- und Arbeitsrecht Ingolstadt (Veranstalter Prof. Dr. Christian… …Gläubigerbefriedigung. Auswirkungen der neuen Europäischen Insolvenzverordnung und des Brexit Auf dem diesjährigen Europäischen Insolvenz- und Restrukturierungskongress… …Voraussetzung für erfolgreiche Sanierungen vor und in der Insolvenz befassen möchte.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Konzerninsolvenzrecht spielt nicht nur bei spektakulären Großinsolvenzen eine Rolle. Vielmehr berühren die hiermit in Zusammenhang stehenden Fragen jede Insolvenz… …. Das zuständige Betriebsratsgremium beim Personalabbau in der Insolvenz Von Hendrik Röger, ZIP 43/2018 S. 2045-2055 Der Aufsatz erläutert das von der… …der Insolvenz eine von den regulären arbeitsrechtlichen Regelungen abweichende Bewertung erforderlich machen. Der Beitrag gibt schließlich Empfehlungen… …die Kosten des Verfahrens (§ 209 Abs. 1 Nr. 1 InsO) zurückgestuft und nur noch quotal gedeckt („Insolvenz in der Insolvenz“). Die Neumassegläubiger… …info@management-forum.de. Arbeitsrecht in der Insolvenz Ein Praxisseminar zum Thema „Arbeitsrecht in der Insolvenz – Unverzichtbares Praxiswissen für Insolvenzverfahren“… …rechtssichere Gestaltung von Personalmaßnahmen im Rahmen von Insolvenz- und Sanierungsverfahren. Das Besondere an dem Seminar ist die Kombination aus hoher… …Beratungstätigkeit? Wie könnte eine Neukonzeption des Insolvenz- und Sanierungsrechts in Deutschland aussehen? Auf der Fachtagung Unternehmenssanierung geben… …. Gipfeltreffen des Kieler Krisennavigator. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.krisenkommunikationsgipfel.de Gesellschafter-Darlehen in der Insolvenz Das… …Thema „Gesellschafter-Darlehen in der Insolvenz – Insolvenzfeste Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis“ ist Gegenstand eines Seminars, das am 22. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Insolvenz- sowie Sanierungspraktiker, Berater und Fachleute aus anderen Rechtsgebieten sowie die interessierte Fachöffentlichkeit eine wertvolle Hilfe, um sich… …Mitverdienern) sowie Kosten mit vielen Checklisten und praktischen Hinweisen Unternehmensplanung in Krise und Insolvenz Von Matthias Kühne und Cornelius Nickert, 2… …. Aufl., RWS Verlag, Köln 2019, 288 S., 64 u. In der Krise und in der Insolvenz eines Unternehmens gibt es eine Fülle von Planungsanlässen. Das Buch… …vielfach die Gesellschafter, dem Unternehmen ein Darlehen oder andere Finanzierungshilfen zu gewähren. Diese Entscheidung hat vor allem in einer Insolvenz… …. 737–749 RA Dr. Friedrich L. Cranshaw ZInsO 21/2019 S. 1033-1050 Verträge in der Insolvenz Dr. Markus Gehrlein ZInsO 14/2019 S. 697–704 Steuerfreistellung… …von Sanierungs­erträgen bei „Alt-Fällen“ Abschlussprüfung in der Insolvenz Wem kann der Geschäftsverkehr beim Abschluss von Rechtsgeschäften mit dem… …effektiv durchgesetzt werden können. Die Themen: Insolvenz des Geschäftspartners – richtig handeln, wenn der Kunde wackelt Bestand von Verträgen in der… …Insolvenz Aus- und Absonderungsrechte: Poolgestaltungen, unechter Massekredit, Anfechtungsrisiken etc. Durchsetzung von Gläubigerrechten in Krise und… …Insolvenz Der Gläubigerausschuss im Insolvenzverfahren Anfragen und Anmeldungen unter Forum Institut für Management GmbH, Herr Robin Reichelt, Tel. (0 62 21)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2019

    Nach dem Crowdfunding-Erfolg in die Krise

    Eine Analyse der Ergebnisentwicklung von Crowdfunding-Projekten in Deutschland
    Dr. Johannes Klein
    …Unternehmen/ Projekt CF-Volumen [EUR] Jahr der CF-Kampagne Jahr der Insolvenz Protonet >3 Mio. 2012/2014 2017 Panono >1,6 Mio. 2015 2017 Freygeist 1,5 Mio. 2015… …Projekte (#) Insolvenzen (#) Start-up/ Gründungsjahr bzw. Alter der Firma Unternehmen Jahr der bzw. Alter bei Insolvenz Industrie [Medizin vs. Nicht-Medizin]… …. Bei den hier 199 untersuchten CF-Projekten sind bereits 68 Projekte (34 %) in die Insolvenz gegangen (siehe Abb. 2). I. d. R. haben die Investoren ihren… …Insolvenz bzw. bis heute) betrachtet. Die insolventen Unternehmen sind im Schnitt nur 4,3 Jahre aktiv gewesen, die noch aktiven Unternehmen weisen ein… …Mittelwertvergleich[T-Wert] Start-up/Unternehmen Gründungsjahr 199 2.011,4351 2.011,7353 0,7778 Alter der Firma [bis Mitte 2019 oder Insolvenz] 199 7,5649 4,2794 -8,2936***… …Finanzierungsjahr 199 2.014,5573 2.013,9118 -2,6466** Alter bei Finanzierung [Jahre] 199 3,1221 2,1765 -2,4927* Jahre bis Insolvenz 199 2,5588 0,0000 Investiertes… …bereits 4,3 Jahren ihre Tätigkeit beenden mussten. Die insolventen Unternehmen haben durchschnittlich nur 2,5 Jahre benötigt, um Insolvenz anzumelden. Bei… …Wachstumsunternehmen verbunden ist. Die Ergebnisse der Marktuntersuchung zeigen, dass bereits knapp ein Drittel der analysierten CF-Projekte in die Insolvenz gegangen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2019

    Der neue IDW S 2 zu Anforderungen an Insolvenzpläne

    Sanierungskonzepte im Insolvenzplanverfahren
    Jens Weber, Dr. Henrik Solmecke
    …worden, aber ein Insolvenzplanverfahren bietet die Möglichkeit, die Qualität der Sanierungskonzepte, die die Entlassung des Unternehmens aus der Insolvenz… …Abbildung im darstellenden Teil des Insolvenzplans. Der Standard wurde gerade vom verantwortlichen Fachausschuss Sanierung und Insolvenz des IDW (FAS)… …Maßnahmen zur Bewältigung der Unternehmenskrise und Überwindung der Insolvenz, ein integrierter Unternehmensplan. Natürlich lassen sich diese Kernbestandteile… …Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Frankfurt/M. tätig. Dr. Henrik Solmecke ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und beim IDW als Fachreferent mit dem Schwerpunkt Insolvenz… …Teil des Insolvenz- IDW Basisinformationen über die wirtschaftliche und rechtliche Ausgangslage des Unternehmens Analyse von Krisenstadium und -ursachen… …Darstellung des Leitbilds mit dem Geschäftsmodell des sanierten Unternehmens Maßnahmen zur Bewältigung der Unternehmenskrise und Überwindung der Insolvenz… …abgestimmt werden. Sinnvoll ist es, ein Sanierungskonzept zur Sanierung außerhalb der Insolvenz so anzupassen, dass die Vorteile der Sanierung in der Insolvenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …, wo es angebracht ist, die Insolvenz vermeiden hilft. Hierzu wird mitunter auf die für das Verständnis der Richtlinie wesentlichen gesetzgeberischen… …Hintergründe eingegangen und deren zentraler Regelungsgehalt erläutert. Ungleichbehandlung von (Insolvenz-) Gläubigern durch Regelungen des Insolvenzplans Von… …, ZIP 37/2019 S. 1748–1759 Der Vorrang neuer Finanzierungen und Zwischenfinanzierungen in einer späteren Insolvenz ist eine wichtige Facette der Ende Juni… …in finaler Fassung veröffentlichten Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz. Der Beitrag arbeitet heraus, dass ein Vorrang vor… …Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz fort. Anmeldungen: www.berliner-restruktuierungsforum.de. Die Betriebsaufspaltung Ein Leitfaden für die Rechts-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Monaten 33.400 private Verbraucher Insolvenz anmelden mussten (1. Halbj. 2018: 34.280). Bei den Unternehmen war noch ein leichter Rückgang um 0,4 % auf… …Steigerung der Effizienz von Insolvenz-, Restrukturierungs- und Entschuldungsverfahren in allen Mitgliedstaaten. Hierbei soll insbesondere auch mehr… …Kollegen, München), Michael Bremen (PLUTA Rechtsanwalts GmbH, Düsseldorf) und Bettina Schmudde (White & Case Insolvenz GbR, Hamburg/Dresden) ebenfalls in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Haftung von Organen in Krise und Insolvenz Von Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, 2. Aufl., RWS Verlag, Köln 2018, 274 S., 52 u. Eine Unternehmensinsolvenz ist… …Sanierungserträge! Immer noch offene Fragen bei Verpflichtungsübernahmen, Schuldbeitritten und Erfüllungsübernahmen Dauerschuldverhältnisse in der Insolvenz –… …Expertenseminar zum Thema „Organhaftung in Krise und Insolvenz und Beraterhaftung“ in Frankfurt/M. ein. Die Themenschwerpunkte: Haftung der Geschäftsleiter in der… …Altersversorgung in der Insolvenz Am 29. 3. 2019 wird in Frankfurt/M. unter der Moderation von RA Siegfried Flogaus und RA Seraphim Ung Kim Rechtsanwalt (beide… …Fachanwalt für Arbeitsrecht, Schultze & Braun GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, Nürnberg) ein Seminar zum Thema „Betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2019

    Daten & Fakten

    …zurückzuführen, dass im Januar 2018 mehr wirtschaftlich bedeutende Unternehmen Insolvenz beantragt hatten als im Januar 2019. Zusätzlich zu den… …Unternehmensinsolvenzen meldeten 7770 übrige Schuldner im Januar 2019 Insolvenz an (– 1,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat). Darunter waren 5.868 Insolvenzanträge von… …Marktrelevanz. Was aber geschieht im Falle einer Insolvenz eines Clouddienst-Anbieters mit den dort gespeicherten Daten geschieht? Mit dieser Frage hat sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück