• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Change-Erfordernisse treffen auf Change-Defizite

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …haben. Verstärkt hat sich damit auch die Gefahr, Fehler zu begehen, die in eine Krise oder gar in die Insolvenz führen. Umso wichtiger ist ein gutes…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Präventiver Restrukturierungsrahmen ante portas

    Studienergebnisse zur finalen Ausgestaltung
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Simon Pitschuch, Prof. Dr. Mario Situm
    …Restrukturierungsrahmen, die zweite Chance und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren und zur Änderung der… …sollen, frühzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten und eine Insolvenz abwenden zu können. Redlichen Unternehmern wird dabei durch eine sog. zweite Chance… …eigenständiges Verfahren, das im Vorfeld der eigentlichen Insolvenz (Antrag bis Insolvenzeröffnung) zum Tragen kommt, indem die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis… …ein Anreiz gegeben werden, sich rechtzeitig, also vor einer etwaigen Insolvenz, zu reorganisieren. Durch eine Verbesserung der Vermögens-, Finanz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Anwendung des „neuen“ IDW S 6: Erste Erfahrungen und Hinweise

    Eine kritische Würdigung aus der Sicht eines Gutachters
    Michael Strauß, André Wortmann
    …Folge dieser Diskussion hatte der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) des IDW im Oktober 2012 eine Neufassung des Standards verabschiedet. Diese… …wurden. Die Aussage zur Sanierungsfähigkeit ist zwingend erforderlich, es sei denn, es 7 IDW-Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS), Sanierungen… …einbezogen werden (vgl. IDW-Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS), Sanierungen erfolgreich konzipieren, DB 2010 S. 1413–1418). KSI 5/19 226… …und Insolvenz (FAS), Sanierungen erfolgreich konzipieren, DB 2010 S. 1413). Sanierungsgutachten nach IDW S 6 KSI 5/19 227 wiefern den Gutachter eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2019

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Rendite statt Leerstand: Wie lassen sich Firmenimmobilien als Ertragsquellen erschließen?

    Stephan Knichel
    …, Rechtsanwalt und Notar in Berlin, Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht, Insolvenzverwalter, Honorarprofessor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Veränderte Marktanforderungen: Welche Zukunft haben Autohändler?

    Beantwortet von Walter Missing u. a.
    …wachsen und die kleinen Händler sich verstärkt auf das Servicegeschäft konzentrieren – oder aber auch ausscheiden. Verkauf, Liquidation oder Insolvenz sind…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …Verbraucherschutz (BMJV) veröffentlicht. Eine wichtige Frage ist, wie sich die möglichen Anpassungen des ESUG in die weiteren Großbaustellen des deutschen Insolvenz…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …Transaktion sowohl vor als auch in der Insolvenz vollzogen werden. In einer mit klassischen M&A-Prozessen vergleichenden Analyse wird gezeigt, inwieweit…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Inhalt / Impressum

    …Unternehmens­krisen entstehen oder sogar eine Insolvenz angemeldet werden muss. Ausgehend von dieser Perspektive wurden ausgewählte Fragestellungen mit Experten…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Betriebswirtschaftliche Sanierungsansätze innerhalb der neuen Grundsätze für Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung

    Anwendungsbedingungen in der Praxis
    Swen Graf, Dr. Fabian Meißner, Dr. Stefan Weniger
    …Aufgaben des Schuldners, in: Kübler (Hrsg.), Handbuch für Restrukturierung in der Insolvenz, 2015, § 11 Nr. 82. 9 Vgl. Forum 270, Grundsätze für… …aber auch die Unternehmensgröße in Hinblick auf die zeitliche und finanzielle Mehrbelastung in der Insolvenz erfassen 19 . Ferner gilt es, die Akzeptanz… …., Qualitätsgeprüft durch die TMA Deutschland e.V. Lehrgang „Sanierung mittels Insolvenz“ (Start: Okt. ´19) Fokus auf Sanierung unter Insolvenzschutz (Eigenverwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …Automobilzuliefererbereich von anderen Branchen unterscheidet und dass nicht nachhaltig gegen den Willen der wesentlichen Kunden saniert werden kann. Insolvenz und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück