• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (74)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Nach der Krise ist vor der Krise?

    Nachhaltigkeit in der Sanierung aus dem Blickwinkel des W&P-Geschäftsmodell-Ansatzes
    Lars Richter, Dr. Johannes Fues
    …Schluss kommt die aktuelle Untersuchung „Nach der Krise ist vor der Krise“ 1 , über deren Kernergebnisse nachfolgend berichtet wird. Nachhaltigkeit in der… …Restructuring und Dr. Johannes Fues Senior Manager im Competence Center Corporate Restructuring. 1 Durchgeführt in 2016 von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P). 2 Dr… …. Wieselhuber & Partner, Management von Geschäftsmodellen – Robustheit und Zukunftsfähigkeit aktiv gestalten, 2013. 1. Untersuchungsfeld und Methodik In… …, Interimsmanager, Fremdkapitalfinanzierer, Gesellschafter, vgl. Abb. 1) ging es im Rahmen der Studie um folgende Kernfrage: Was bringt einzelne Unternehmen dazu… …: K Warum scheitern Unternehmen an der Umsetzung nachhaltiger struktureller Veränderungen? Befragte Stakeholdergruppen Abb. 1: Stakeholder-Gruppen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Controllingaufgaben nach der Übernahme eines Unternehmens aus der Insolvenz

    Besondere Anforderungen in den ersten 100 Tagen
    Dr. Patrik Fahlenbach
    …Controller festhalten 1 . 1. Einführung Der Markt für Unternehmensübernahmen umfasst vordergründig zunächst das Erreichen von Wachstumszielen und die… …des neuen Unternehmens. Die Abb. 1 verdeutlicht den dabei zu durchlaufenden Transaktionszyklus und den für den Untersuchungsgegenstand herausgestellten… …Zeitraum der Inolvenzsituation Sanierung über Insolvenzverwalter nach Vorgaben Solvesta Bewertung Target und Dealstruktur Abb. 1: Transaktionszyklus Erwerb… …unbesetzten Nische des deutschen Mittelstands. 1 Zum 42. Congress der Controller, der am 15./ 16. 5. 2017 in München stattfand, s. u. www.icv.de. Sanierung/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2017

    Risikomanagementsysteme aus ökonomischer und juristischer Sicht

    Große Unterschiede und nur wenige Gemeinsamkeiten
    Philipp Hoffmann
    …betriebswirtschaftlichen Anforderungen zurückbleiben 1 . Diese Divergenz gibt vorliegend Anlass, sich mit dem Risikomanagement aus einer interdisziplinären Perspektive zu… …. Dabei zeigt sich, dass nach wie vor eine erhebliche Diskrepanz der Systemansätze besteht. 1. Einführung Unternehmerisches Handeln ist stets mit Risiken… …erreicht habe, die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen zu reduzieren. Diese be­finden sich im 1. Halbjahr 2017 auf einem historischen Tiefstand 4 . Bei… …Wahrscheinlichkeiten für * Dipl.-Jur. Philipp Hoffmann, LL.M.oec., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin. 1 Vgl. Krömer… …Metallgesellschaft und der Schneider-Gruppe. 4 Vgl. Creditreform, Insolvenzen in Deutschland, 1. Halbjahr 2017, S. 1, abrufbar unter… …fordere lediglich die Erkennung bestandsgefährdender Entwicklungen. Im Gegensatz zur Parallelvorschrift des § 25a Abs. 1 Satz 3 Buchst. b KWG, welche die… …. Boeckelmann/Mildner, Unsicherheit, Ungewissheit, Risiko, SWP 2011 S. 1 ff. 8 Gleißner, Grundlagen des Risikomanagements, 2017, S. 21. Ähnlich Bodenmann… …für die Frage der Anwendbarkeit der Business Judgment Rule nach § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG, deren Anwendungsbereich sich auf Fälle beschränkt, die im… …. Hommelhoff/Mattheus, Risikomanagement im Konzern, BFuP 2000 S. 217 ff.; Kajüter, Risikomanagement im Konzern, 2012, S. 1 ff.; Krömer, Aufbau und Ablauf des… …. Die Pflicht zur adäquaten Risikobewältigung folgt vielmehr aus § 76 Abs. 1 AktG 42 . Reaktionen des Vorstands auf erfasste Risiken sind damit nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Risikoreporting in der Sanierung und Abwicklung (Teil A)

    Berichterstattung zur Transparenzerhöhung im Problemkreditbereich von Banken
    Prof. Dr. Wolfgang Portisch
    …Bilanzsumme von weniger als 1 Mrd. € auf. Diese werden im Folgenden als Kleinstinstitute bezeichnet. Etwa 46 % (62) der Antwortenden arbeiten in kleinen Banken… …dominierten unter den Antwortenden mit 79,4 % (108) die Abteilungsleiter aus den Bereichen Sanierung und Abwicklung. 1. Einführung Zur Beantwortung von… …Fragestellungen zur Berichterstattung in der Sanierung und Abwicklung wurde am Lehrstuhl für Bank- und Finanzwirtschaft der Hochschule Emden vom 1. 11. 2016 bis zum… …Rücklaufquote von 13,7 % 1 . Antwortende der Befragung waren im überwiegenden Fall leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Intensiv, Sanierung und Abwicklung… …Kreditinstituts tätig und leitet die Abteilung Bank- und Finanzmanagement an der Hochschule Emden/Leer. Er forscht im Bereich Sanierung, Abwicklung und Insolvenz. 1… …Risikoreporting Berichterstattung anlassbezogen Abb. 1: Berichterstattung in der Sanierung Berichterstattung monatlich Berichterstattung quartalsweise… …durch. Des Weiteren berichten 10,9 % (15) jährlich, 7,3 % (10) monatlich und zudem 40,1 % (55) der Banken anlassbezogen, wie die obige Abb. 1 zeigt 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2017

    Die Reform der Insolvenzanfechtung

    Risiko für Gläubiger bleibt weiterhin hoch
    Dr. Olaf Hiebert
    …Verkündung im Bundesgesetzblatt am 4. 4. 2017 1 zwischenzeitlich am 5. 4. 2017 in Kraft getreten. Nach Maßgabe der Überleitungsvorschriften gilt das neue Recht… …Privatgläubiger in langwierigen Verfahren staatliche Gerichte und Gerichtsvollzieher bemühen 1. Keine Änderung bei der Zwangsvollstreckung… …Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro der Buchalik Brömmekamp Rechtsanwalts­gesellschaft mbH und auf das Recht der Insolvenzanfechtung spezialisiert. 1… …https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&start= //*%5B@attr_id=%27bgbl117s0654.pdf%27%5D#__bgbl__%2F%2F*%5B%40 attr_id%3D%27bgbl117016.pdf%27%5D__14925862492194. 2 BT-Drucks. 18/7054 S. 1, Abschn… …. Willemsen/Kühn, BB 2015 S. 3011 ff. Die Prüfung des § 133 InsO wird noch komplexer. KSI 3/17 114 Reform der Insolvenz­anfechtung 1. 2. 3. 4. 5… …Anfechtung Unlauterkeit Anfechtung Abb. 1: Modell für eine Prüfung nach § 133 InsO n. F. Die neue Struktur des § 133 InsO Abgestufte Prüfung Keine Kenntnis… …Prüfungspunkte 14 – künftig eine Struktur aufweisen, die zugleich die neuen Regelungen des § 142 InsO berücksichtigen muss und wie in Abb. 1 gezeigt dargestellt… …um eine Vermögensverschiebung, ist diese nach § 133 Abs. 1 InsO wie bisher anfechtbar, wenn sie innerhalb von zehn Jahren vor dem Insolvenzantrag… …. 18/7054 S. 13, Ziffer 1. 14 Insbesondere § 129 InsO. 15 An einer Gläubigerbenachteiligung der Handlung kann es insbesondere bei Fällen des Aktivtauschs oder… …dem Freiwerden werthaltiger Sicherheiten durch die zu prüfende Rechtshandlung fehlen. 16 Während § 133 Abs. 1 InsO eine Rechtshandlung des Schuldners…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …KSI 2/17 52 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance-Management Neben den… …risikoorientierten Systemprüfungen zu richten. Der zweiteilige Beitrag von Axel Becker in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 01/17 S. 26 –35, Teil 1) gibt einen… …KSI-Zeitschriftenspiegel Das präventive Restrukturierungsverfahren Von Dr. Christoph Alexander Jacobi, ZInsO 1-2/2017 S. 1 –13 Das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren… …die mitgliedstaatlichen Entscheidungen, (1) wann genau ein Unternehmen ein Präventives Restrukturierungsverfahren einleiten kann, (2) unter welchen… …Deckungshandlungen Von RA Dr. Nils Ahrens, ZIP 2/2017 S. 58 –67 Für den Fall der Deckungsanfechtung nach § 130 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 InsO ist anerkannt, dass die im… …materiellen Insolvenz auf die Anfechtung wegen vorsätzlicher Benachteiligung nach § 133 Abs. 1 InsO auswirkt. Besser Sanieren in Deutschland? Wesentliche… …. 2453–2460 BewertungsPraktiker 4/2016 S. 114 –124 Prof. Dr. Peter Scholz CF 1–2/2017 S. 3–7 Carolin Selig-Kraft BB 4/2017 S. 159 –163 Service KSI 2/17 95 11. 1… …. 16. 6. 2016 – IX ZR 114/15) und des AG Hannover (Beschl. v. 1. 7. 2016 – 908 IN 460/16 -2) zeigen den akuten Reformbedarf hinsichtlich der Begründung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …(0 30) 25 00 85-626 Telefax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …von 2 Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungs­ansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Anzeigen… …Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Januar 2017, die unter http://mediadaten.KSIdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …KSI 1/17 2 Inhalt Editorial Berateraussichten in 2017: Hochspannung vorprogrammiert 1 Dr. Hans­Jürgen Hillmer Strategien Analysen Empfehlungen… …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungs ansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Anzeigen: Erich Schmidt… …Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Januar 2017, die unter http://mediadaten.KSIdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Zahlungsmoral 2017 leicht schwächer Die Zahlungsmoral ist zum Jahreswechsel nach BDIU-Angaben vom 19. 1. 2017 nur knapp unter ihren Rekordstand vom Sommer 2016… …Fakten aus der Wirtschaft Thesenpapier zum vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren in Deutschland Am 15. 1. 2017 hat der Gravenbrucher Kreis ein… …Thesenpapier zur Einführung eines vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren in Deutschland veröffentlicht (es ist mit Stand 14. 1. 2017 abrufbar unter… …. http://www.inkasso.de/positionen/standpunkte/best-practiceguide-dsgvo Insolvenzindikator Q4/2016 1 Hinweis zur Methodik: Der Creditreform Insolvenzindikator wird aus der Creditreform Wirtschaftsdatenbank ermittelt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück