• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …handelt. Besondere Herausforderungen des Personalmanagements in der Insolvenz (Teil II) 214 Dr. Christoph Ruiner / Marco Rupprecht Im ersten Teil dieses… …Bereich des Insolvenz- und Sanierungsrechts. Ein Themenschwerpunkt war in diesem Jahr die Bewertung Inhalt/Impressum KSI 5/15 195 von Finanzierungsbeiträgen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Aktuelle Schwerpunktthemen der Krisen- und Restrukturierungsberatung

    Erwartungen an wirksame Krisenbewältigung und ein erfolgreiches Restrukturierungsmanagement
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Einzelfragen zu Sanierungskonzepten (WP Tammo Andersch, Vorstand Andersch AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) Sanierung 2.0 – Insolvenz als (echte)… …Goldpfeil in 2008 in massive Schwierigkeiten. Die Insolvenz konnte jedoch abgewendet werden, da die Mehrheit der Gläubiger auf 65 % ihrer Ansprüche verzichtet… …der Insolvenz oberste Priorität haben müssen. Bankenseitig bestehe i. d. R. Offenheit für alle sinnvollen Maßnahmen, die einen Erfolg versprechen. 3.6… …, dass die Insolvenzbranche aktuell unter der guten Konjunkturlage leidet und der Insolvenz- und Sanierungsmarkt daher zunehmend austrockne. Angelika…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2015

    Grundlagen ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung (GoRS)

    Entwurf eines BDU-Leitfadens
    Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung des BDU e. V.
    …einer drohenden Insolvenz Sofortmaßnahmen zu ergreifen, die die Gefahr des Eintritts einer Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung abwenden und die… …. Hierbei sind insbesondere diejenigen Interessengruppen von Bedeutung, die an der Vermeidung einer Insolvenz des Unternehmens interessiert sind. Ggf. ist… …Vermeidung einer Insolvenz Sanierungsbeiträge der Stakeholder notwendig sind, muss der Sanierungsberater äußerst konfliktfähig sein und über eine ausgeprägte… …der erwartete Ausfall im Fall einer Insolvenz ist, desto wahrscheinlicher ist ein Sanierungsbeitrag. Die einzelnen Stakeholdergruppen sind bei der… …dem die Sanierungsfähigkeit dargelegt worden ist. Die Gesellschafter laufen Gefahr, im Fall der Insolvenz des eigenen Unternehmens ihre Vermögenswerte… …. Dennoch können Lieferanten ein hohes Interesse daran haben, die Insolvenz des Unternehmens zu verhindern. Dieses ist typischerweise dann der Fall, wenn mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Ganzheitlicher Turnaround-Prozess für Firmenkunden Teil A

    Anwendungsempfehlungen für ein Intensivkonzept
    Bernhard Maatz, Prof. Dr. Ralf Neuhaus, Prof. Dr. Wolfgang Portisch
    …Bank- und Finanzmanagement an der Hochschule Emden-Leer und forscht in den Bereichen Sanierung, Abwicklung und Insolvenz. 1 Vgl. IDW (Hrsg.), IDW Standard… …, Prozesshandbuch Sanierung, Abwicklung und Insolvenz, 2. Aufl. 2013, S. 101 ff. 6 Vgl. IDW (Hrsg.), IDW Standard: Anforderungen an die Erstellung von…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2015

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Ausfallquote in % Chemie 1,03 0,99 Vorjahr Grundstoffe 0,90 1,18 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 KSI 5/15 218 Personalmanagement in der Insolvenz Daten &… …weniger Arbeitnehmer von der Insolvenz ihrer Arbeitgeber betroffen. Allerdings werden beim offenbar brummenden Konjunkturmotor auch „ungewöhnlich viele…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2015

    Inhalt / Impressum

    …Insolvenzanfechtung +++ Verbindlichkeiten in der Insolvenz +++ Unzulässige Zusammenfassung von Tätigkeiten in Eigengesellschaften +++ Service Literatur Veranstaltungen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Die Grundsätze ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung (GoR): Was sollen sie bewirken?

    Burkhard Jung
    …für die Bescheinigung nach § 270b InsO sowie den derzeit in Arbeit befindlichen IDW ES 11 zur Beurteilung des Vorliegens von Insolvenz eröff nungs…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …(s. o.) jedoch relativiert. Dies erkläre sich vor allem dadurch, dass von der Insolvenz in erster Linie kleinere Betriebe im Bereich des Handels und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2015

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Bernhard Steffan (Leiter des IDW-Fachausschusses für Sanierung und Insolvenz) wurden die eingegangenen Änderungs- und Ergänzungsvorschläge für den neuen… …Export- und Logistikunternehmen 14,1 % weniger Konkurse als im Vorjahr fest. 3163 Firmen aus Industrie, Handel und dem Logistiksektor mussten 2014 Insolvenz… …schnell ein Partner ausfallen kann. 2009 meldeten 4327 Export-und Logistikfirmen Insolvenz an, seitdem ist der Wert stetig gesunken. Die zunehmende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …, Verteilung, Aufhebung – Einstellung und Masseunzulänglich keit – Insolvenz plan – Übertragende Sa nie rung – Eigenverwaltung – Restschuldbefreiung –… …Berufserfahrung ohne akademischen Abschluss. Die Kosten betragen 4.850 € (zzgl. MwSt.). Liquiditätsplanung in Krise und Insolvenz Am 27. 2. 2015 wird unter der… …Consultant, hww Unternehmensberater GmbH, Berlin) ein Seminar zum Thema „Liquiditätsplanung in Krise und Insolvenz – Liquiditätspläne direkt am PC erstellen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück