• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2010

    Insolvenzrecht und Sanierung: Aktuelle Herausforderungen

    Bericht zum Handelsblatt-Symposium vom 9./10. 9. 2010 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Zum Ablauf des Sanierungsverfahrens gehört die fortlaufende Berichterstattung an die BaFin und das zuständige OLG. Mit dem erfolgreichen Abschluss der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2010

    Aufbau einer unternehmensspezifischen Compliance

    Ein neues Geschäftsfeld für Anwälte oder alter Wein in neuen Schläuchen?
    Peter Depré
    …externer Berater im Rahmen ihrer Überwachungs- und Organisationspflichten bedienen. 9 Vgl. BGH-Urteil vom 15. 11. 2001, NJW 2002 S. 1211 ff. 10 Vgl. OLG…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2010

    Der Rangrücktritt zur Vermeidung der Überschuldung

    Unklarheiten hinsichtlich der zeitbezogenen Reichweite einer Rangrücktrittserklärung
    Thomas Wolf
    …. BT-Drucks. 12/2443 S. 115; OLG Schleswig vom 5. 2. 2009 – 5 U 106/08, GmbHR 2009 S. 374. 19 Nach dem Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen… …. 1986 – II ZR 58/86, NJW 1987 S. 1080; BGH vom 8. 3. 1982 – II ZR 86/81, NJW 1983 S. 120; BFH vom 13. 7. 1999 – VIII 31/98, NZI 2001 S. 52. 26 Vgl. OLG…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2010

    Insolvenzverschleppungshaftung: Wer trägt die Darlegungs- und Beweislast?

    Ein Diskussionsbeitrag vor dem Hintergrund des BGH-Beschlusses vom 21. 6. 2010
    Dr. Philipp Fölsing
    …mit der Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsleiters gehandelt hätten 7 . 5. Bestätigung der Berufungsentscheidung des OLG München durch den BGH Das OLG… …Sachverhaltsaufklärung und erneuten Entscheidung an das LG zurück. Die Revision ließ das OLG nicht zu. Das Berufungsgericht hob die erst instanzliche Entscheidung wegen… …Insolvenzverwalters zur Gewährung von Akteneinsicht an die Parteien abgewiesen, ohne einen weiteren, richterlichen Hinweis zu erteilen – nach Ansicht des OLG eine… …2007 S. 2251. 8 OLG München, BeckRS 2008/25350 S. 5. 9 Vgl. OLG München, BeckRS 2008/25350 S. 5. 10 Vgl. BGH, NJW 2005 S. 3062 ff. Den Insolvenzverwalter… …Gewinnansprüche i. H. von 2,5 Mio. € aus dem Gesellschaftsvermögen der Schuldnerin auszahlen ließ. 6.2 Verfahrensfehler des LG München I Dem OLG München ist… …GmbHG (n. F.), 92 Abs. 2 AktG Das OLG München hielt den Vortrag des Klägers zur Zahlungsunfähigkeit der Schuldnerin für ausreichend substantiiert. Die… …. 6. 13 Vgl. OLG München, BeckRS 2008/25350 S. 5. 14 Vgl. Baumbach/Hueck, GmbHG, § 64 Rn. 93. 15 Ständige Rspr. des BGH, vgl. grundlegend BGH, NJW 1985… …S. 1774. 16 Vgl. OLG München, BeckRS 2008/25350 S. 7. Verteidigung benötigten Auswertungen aus den Buchhaltungsunterlagen der Schuldnerin durch einen… …Arbeitnehmerbeiträge enthalten waren. Jedoch hätte das OLG dies gem. § 287 ZPO schätzen können. Denn die Aufteilung der Sozialversicherungsbeiträge auf Arbeit nehmer und… …Zweifelhaft ist, ob das OLG München den Rechtsstreit an das LG München I hätte zurückverweisen dürfen. Grundsätzlich hat nämlich das Berufungsgericht gem. § 538…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Gerrit Heublein
    …verbunden ist. Wer eines praktischen Belegs für diese These bedarf, muss nur eine Entscheidung des OLG Celle vom 3. 6. 2010 9 lesen. 2.2 Der Sachverhalt… …: Untreue des Insolvenzverwalters In dem vom OLG Celle entschiedenen Sachverhalt ging es um die haftungsrechtlichen Konsequenzen von Untreuehandlungen, die… …Poolkonto bezeichnete, und auf das auch die 8 BGH-Urteil vom 3. 11. 2005 – IX ZR 181/04, BGHZ 165 S. 28. 9 OLG Celle, Urteil vom 3. 6. 2010 – 16 U 135/09, NZI… …deswegen zum Schadenersatz i. H. von 6,366 Mio. € verpflichtet. Das OLG Celle folgte dem Insolvenzverwalter dem Grunde nach, nicht aber in voller Höhe. Die… …: Welche Anforderungen wird der BGH stellen? Die Entscheidung des OLG Celle ist nicht rechtskräftig. Es bleibt also mit Spannung abzuwarten, wie der BGH… …auch immer der BGH entscheiden wird, die Entscheidung des OLG Celle macht deutlich, dass Gläubigerausschussmitglieder ihre Pflichten ernst nehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2010

    ESVnews

    …Zusammenhang mit dem schuldausschließenden Verbotsirrtum nach § 17 StGB im Strafrecht seit langem diskutiert. Aus Anlass zweier jüngst ergangener Urteile des OLG… …Stuttgart und des OLG Schleswig arbeitet der Beitrag von RA Dr. Rüdiger Werner in der Zeitschrift Risk, Fraud & Comliance (ZRFC 03/10 S. 130– 137) aus…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2010

    Möglichkeiten der Informationsgewinnung durch den Aufsichtsrat in Krisensituationen

    Praxisempfehlungen zur sachgerechten Informationsbeschaffung und Institutionalisierung einer Informationsordnung im Unternehmen
    Dr. Sebastian Nimwegen, Stefan Sanne
    …. BGH-Urteil vom 16. 3. 2009 – II ZR 280/07; OLG Brandenburg, Urteil vom 17. 2. 2009 – 6 U 102/07. 2 So auch Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 111 AktG Rn. 7. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2010

    Insolvenzverwaltung in Krisenzeiten – Bericht zur VID-Frühjahrstagung

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …auf einschlägige Rechtsprechung des OLG Celle und betonte, dass der zu bestellende bzw. bestellte Insolvenzverwalter eine drohende oder gegebene…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Gerrit Heublein
    …ungeklärt sind, zeigen zwei junge oberlandesgerichtliche Entscheidungen. 1.2 Meinungsstreit zwischen Oberlandesgerichten In einem vom OLG München… …. Das OLG München gab ihm Recht und urteilte, dass nicht nur der Gesellschafter, der die Mantelgesellschaft wiederbelebt, sondern auch dessen… …Verurteilung allerdings nicht. Es meinte – abweichend von anderen oberlandesgerichtlichen Entscheidungen 7 sowie der vorstehend erörterten Entscheidung des OLG… …Gesellschaftsmantels über ein Eigen ka pital i. H. der Stammkapitalziffer verfügte. 1.3 Ausblick: Wann entscheidet der BGH? Weder die Entscheidung des OLG München noch… …. 557. 2 BGH-Beschluss vom 7. 7. 2003 – II ZB 4/02, BGHZ 155 S. 318. 3 BGH-Beschluss vom 7. 7. 2003 – II ZR 4/02, BGHZ 155 S. 318. 4 OLG München, Urteil… …23 U 24/09, ZIP 2010 S. 582. 7 Z. B. OLG Jena, ZIP 2007 S. 124; OLG Köln, ZIP 2008 S. 973. KSI 3/10 134 Rechtsprechungsreport unterbleiben, damit es… …Treuhandkonto nicht nur das Treugut, sondern auch Eigengut verwaltet, also ihn selbst betreffende Zahlungen über das Treuhandkonto abwickelt 14 . Das OLG… …betrieblichen Aufwands. In dem Rechtstreit vor dem OLG Frankfurt/ M. ging es um die Auseinandersetzung zwischen dem Insolvenzverwalter und einem Großanleger, die… …unterschiedlicher Meinung darüber waren, ob der Anleger im Hinblick auf seine Einzahlungen zur Aussonderung berechtigt ist. Das OLG Frankfurt/M., dessen Urteil nicht… …vom 24. 6. 2003 – IX ZR 120/02, ZIP 2003 S. 1404. 14 BGH-Urteil vom 24. 6. 2003 – IX ZR 120/02, ZIP 2003 S. 1404. 15 OLG Frankfurt/M., Urteil vom 11. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2010

    Asset Tracing und Asset Recovery: Möglichkeiten der strafprozessualen Rückgewinnungshilfe

    Verknüpfung von Aufgaben der Staatsanwaltschaft mit privater Aufklärungstätigkeit
    Dr. Karl Sidhu, Oliver Salzmann, Dr. Pascal Ditté
    …Rn. 12 ff. 6 Vgl. Mayer/Schnabl, in: Vodermayer/v. Heintschel-Heinegg, Handbuch für den Staatsanwalt, 3. Aufl. 2008, Rn. 72. 7 So ausdrücklich OLG… …. 2009, § 73a Rn. 4 f. 9 OLG Hamburg v. 27. 11. 2008 – 2 Ws 197/08, BeckRS 2009 08548, unter Verweis auf Schäfer, in: Löwe-Rosenberg, Die… …Strafprozessordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz, 26. Aufl. 2008, § 111d Rn. 17, m. w. N. 10 OLG Düsseldorf v. 20. 2. 2002 – 2 Ws 375-377/01, NStZ-RR 2002 S. 173… …entschieden vom OLG Hamburg im Urteil v. 27. 11. 2008 – Ws 197/08, BeckRS 2009 08548. 13 Anders der Verfall, der vom Gericht zwingend anzuordnen ist, wenn der… …. Schmid/Winter, Vermögensabschöpfung in Wirtschaftsstrafverfahren, NStZ 2002 S. 14 f. 18 OLG Zweibrücken v. 27. 8. 2002 – 1 Ws 407/02, NStZ 2003 S. 446; in diesem… …, Zwangsvollstreckungsrecht, 13. Aufl. 2006, S. 136 ff. 27 Antragsberechtigt ist auch der Insolvenzverwalter, vgl. § 111g Abs. 2 StPO; OLG Celle v. 8. 10. 2007 – 2 Ws 296/07… …, NJW 2007 S. 3795; OLG Frankfurt/M. v. 15. 5. 2006 – 3 Ws 466 und 507/06, NStZ 2007 S. 168. 28 OLG Stuttgart v. 6. 11. 2000 – 1 Ws 210/00, ZIP 2001 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück