• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Ursachen für die unzureichende Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen in mittelständischen Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Dr. Christof Galuschge
    …Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Dr. Christof Galuschge* Anhand einer empirischen Studie 1 wird gezeigt, welche Maßnahmengruppen in Krisenunternehmen… …unzureichende Umsetzung ausschlaggebend waren. Abschließend werden die möglichen Folgen einer mangelhaften (Erst-)Sanierung aufgezeigt. 1. Einführung Nahezu jedes… …Promotion an der Comenius Universität in Bratislava. 1 Die gesamten Untersuchungsergebnisse sind in der folgenden Veröffentlichung ausführlich dargestellt… …umgesetzte Sanierungsmaßnahmen Eine Systematisierung der in der Studie eruierten Gründe bietet die Abb. 1 auf S. 267. Aus der empirischen Erhebung der 33… …Schlüsselarbeiter kündigen unerwartet ungeplante Erhöhung des Kreditbedarfs Abb. 1: Gründe für die Nichtrealisierung von Sanierungsmaßnahmen Bei Anfangsproblemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2008

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …gegen europarechtliche Vorgaben. Die Autoren teilen diese europarechtlichen Bedenken nur für den Spezialfall, dass das Insolvenzverfahren gem. § 1 Satz 1… …IDW S 1 im Mittelpunkt. Der zweite Tag widmet sich ganz dem Thema „Bilanzielle und steuerliche Bewertung“. Im dritten Themenkomplex wird die spezifisch…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2008

    Operative Sanierung von Automobilzulieferbetrieben

    Entstehungsgründe von Krisen und gegensteuernde Maßnahmen
    Prof. Dr. Henning Werner, Andreas Crone
    …entsprechender Praxiserfahrungen. 1. Einführung Die wirtschaftliche Bedeutung der Automobilindustrie in Deutschland ist unbestritten. Gemäß dem Verband der… …. 1 Quelle: http://www.vda.de/de/aktuell/statistik/auto+wirtschaft/index.html. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Vorgehensweise bei… …entsprechende Rabattforderungen zwischen 1 bis 5 % p. a. über eine Laufzeit von 3 bis 5 Jahren nach SOP4 betragen. Die eingeforderten Rabatte sind als ein Anteil… …: http://www.kunststoffweb.de/polymerpreise/preisindex.asp (Stand: 11. 1. 2008). 7 Quelle: http://www.investorwelt.de/doc/InvestorWelt_Brief_Ausgabe_KW43_ 07.pdf (Stand: 11. 1. 2008). 8 Quelle… …: http://rohstoffe.onvista.de/snapshot.html?ID_NOTATION=4062566& PERIOD=6#chart (Stand: 11. 1. 2008). In der Praxis ist zunehmend zu beobachten, dass die Fahrzeughersteller ihren Zulieferern eine immer längere… …nachfolgend kurz typisiert dargestellt werden: (1) Typische Sichtweise der Gesellschafter/ Geschäftsführer eines Krisenunternehmens Empfinden die Krise als… …. 5.2 Liquiditätssicherung und -verbesserung Abb. 1 auf S. 167 gibt einen Überblick über die Aufgaben in der Sanierung 20 . Mit welcher Priorität diese… …Aufgaben in der Sanierung strategisch Abb. 1: Aufgaben in der Sanierung Sicherung der nachhaltigen Überlebens- fähigkeit Zeit- horizont Steuerungs- größen… …nachfolgend näher erläutert. (1) Konstruktionsbedingter Mehrverbrauch: Ausgangspunkt zur Reduktion des konstruktionsbedingten Mehrverbrauchs ist immer die Frage… …, inwieweit das Potenzial aus den einzelnen Handlungsoptionen in der Vergangenheit bereits ausgeschöpft worden ist. (1) Volumenbündelung und Harmonisierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2008

    ESVnews

    …Zwangsverwaltung, Deutscher AnwaltVerlag. Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Quality Assessment der Internen Revision Ralf Kimpel, Netta Nyholm und Oliver Tinz…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2008

    ESVnews

    …KSI 4/08 148 Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Wertorientiertes Risikocontrolling § 91 Abs. 2 AktG hat mit seiner…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2008

    ESVnews

    …KSI 5/08 196 Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität Unter Bezugnahme auf § 91 Abs. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    ESVnews

    …KSI 6/08 244 Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Die Führungsverantwortung des Aufsichtsrats in Krisensituationen Die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Outplacementberatung – wie wird sie durchgeführt und wem nützt sie?

    Dipl.-Betriebsw. Fred Steinberg
    …zugenommen. * Fred Steinberg ist Vorsitzender des BDU-Fachverbands Outplacementberatung. 1 Die Studie, die zuvor zum letzten Mal 2004 erstellt wurde, beruht…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Rechtsform zur Verfügung: Die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft. Die Gründung der sog. „Mini-GmbH“ kann schon mit einem Stammkapital ab 1 € erfolgen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Internal Audit und Forensic Services; er ist Mitglied im German Chapter of the ACFE) derzeit drei Themen behandelt: (1) Im Arbeitskreis CFE-Titel soll das…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück