• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (65)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2006

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    KSI-Büchermarkt, Zeitschriftenspiegel, Veranstaltungen, Vorschau
    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Service KSI 6/06 V KSI-Veranstaltungen Sanierung und Insolvenz Das FORUM-Institut für Management führt im Dezember/Januar jeweils in… …Frankfurt/M. folgende Seminare zu den Themenbereichen Sanierung und Insolvenz durch (Anfragen und Anmeldungen unter Tel. 0 62 21 / 50 08 25… …erfolgreich umsetzen, Sonderfragen bei Immobiliar-Zwangsversteigerung und Insolvenz, Referent: Dipl.-Rpfl. Alfred Hilbert, 19. 1. 2007, Frankfurt/ M., 785 €)… …Risikotransfer von Unternehmen Geschäftsführerhaftung für Steuerschulden in der Krise der Gesellschaft Die „harte“ Patronatserklärung in der Insolvenz Richter am… …(Teil I) und 20/2006 S. 1091 (Teil II) Der Aufsichtsrat in der Insolvenz Prof. Dr. Jürgen Oechsler AG 17/2006 S. 606 Aktienrecht und Insolvenzrecht Prof… …. Dr. Dres. h. c. AG 17/2006 S. 597 Karsten Schmidt Zwangsvollstreckung in der Insolvenz – Umsatzsteuererhebung während des Insolvenzverfahrens… …12.–13. Die Binnenpflichten der Geschäftsführer im Vorfeld der Insolvenz sind auszubauen durch die gesetzliche Verpflichtung zur systematischen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2006

    Auch in der Krise gilt: Aktion vor Reaktion!

    Prof. Dr. Jens Leker
    …Sanierungstrategie der Strukturierten Insolvenz sowie mittels einer Fallstudie zum Turnaround informiert (S. 181 ff.). Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihr…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2006

    Inhalt

    …entsprechend hoch an. Insolvenz der GmbH 173 WP/StB Gerald Schwamberger Die mittelständische GmbH ist dadurch geprägt, dass ihre Gesellschafter i. d. R… …. vielfältige vertragliche und wirtschaftliche Beziehungen zu ihrer Gesellschaft haben. Bei Insolvenz der GmbH sind die steuerlichen Auswirkungen differenziert zu… …würdigen. Steuerberater in der Insolvenz 177 Dr. Helge Mutschler Im Falle der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und der daraus resultierenden Vermutung des… …Arbeitshilfen Unternehmenssanierung durch die Strukturierte Insolvenz 181 Dr. Stefan Weniger Die Strukturierte Insolvenz ist eine wichtige Option für eine… …bereit finden. Damit entstehende Aufwendungen belasten die Erfolgsrechnung in weit geringerem Umfang als Kreditverluste. Müssen Krisenberater bei Insolvenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2006

    ESVnews

    …Insolvenz Am 26. und 27. 10. 2006 findet in Berlin ein Fachkongress mit begleitender Ausstellung „Unternehmen zwischen Krise und Insolvenz“ statt (MARITIM… …, FAInsR, vBP HESS Rechtsanwälte Mainz) zum Thema: Der Personalabbau in der Insolvenz. Prof. Dr. Jens Leker (Westfälische Wilhelms- Universität Münster)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2006

    Insolvenz der GmbH – Teil A: Vertragliche Verbindungen zwischen den Gesellschaftern und ihrer GmbH

    Gerald Schwamberger
    …KSI 5/06 173 Insolvenz der GmbH Insolvenz der GmbH Teil A: Vertragliche Verbindungen zwischen den Gesellschaftern und ihrer GmbH WP/StB Gerald… …ihrer Gesellschaft haben. Bei Insolvenz der GmbH sind die steuerlichen Auswirkungen je nach Art der jeweiligen Beziehung des Gesellschafters zu seiner… …Gesellschafter in §§ 13–34 GmbHG geregelt. So können bei Insolvenz der GmbH verschiedene Konstellationen für die Gesellschaftsanteile des jeweiligen… …GmbHG, Erstattung von verbotenen Rückzahlungen i. S. der §§ 30, 31 GmbHG. Danach können im Fall der Insolvenz oft nicht überschaubare Forderungen des… …Geschäftsführer Organ der GmbH sein. Im Falle der Insolvenz der Gesellschaft können für die Organstellung als Geschäftsführer auf den Gesellschafter erhebliche… …. § 30 GmbHG, Nichtbeachtung der Vorschriften des § 33 GmbHG bei Erwerb eigener Anteile, Haftung aus verspäteter Anmeldung der Insolvenz gegenüber… …im Falle der Insolvenz nur insoweit an der Befriedigung aus der Insolvenzmasse teil, als die von dem Gesellschafter gewährte Sicherheit und deren… …sonstigen Vermögensgegenständen auf der Aktivseite der Bilanz der GmbH ausgewiesen. Im Fall der Insolvenz ist das gewährte Darlehen nach der Rechtsprechung… …, aber nicht als neutral zu betrachten. Das bedeutet, dass im Fall der Insolvenz dieses dem Gesellschafter gewährte Darlehen als Rückzahlung des… …171/01, GmbHR 2004 S. 302. Bürgschaften, Kreditsicherheiten und stille Beteiligungen durch Gesellschafter KSI 5/06 174 Insolvenz der GmbH des § 30 GmbHG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2006

    Steuerberater in der Insolvenz

    Berufsrechtliche Konsequenzen und Chancen
    Dr. Helge Mutschler
    …KSI 5/06 177 Insolvenz des Steuerberaters Steuerberater in der Insolvenz Berufsrechtliche Konsequenzen und Chancen Dr. Helge Mutschler* Im Falle der… …. 2 Nr. 4 StBerG zu widerrufen. Diese Vermutung ist praktisch nur durch Vorlage eines Insolvenz- oder Schuldenbereinigungsplans widerlegbar. Ob nach… …durch den BFH noch nicht geklärt. 1. Einführung Das Schreckgespenst der Insolvenz macht auch vor StB nicht halt. Kamen diese mit dem Thema… …gefährdet sind. KSI 5/06 178 Insolvenz des Steuerberaters kann6 . Ein Vermögensverfall ist erst beseitigt, wenn der StB mit allen Gläubigern Vereinbarungen… …, wenn er einen Insolvenzplan vorlegen kann. Jedem StB, dem die Insolvenz droht oder über dessen Vermögen bereits das Insolvenzverfahren eröffnet wurde… …. § 290 Insolvenz des Steuerberaters KSI 5/06 179 Abs. 1 InsO nicht erfüllt, stellt das Insolvenzgericht gem. § 291 Abs. 1 InsO fest, dass der Schuldner… …Insolvenzoder Schuldenbereinigungsplans kann die Vermutung des Vermögensverfalls widerlegt werden. KSI 5/06 180 Insolvenz des Steuerberaters wortet. Nach der… …Auffassung des FG Rheinland-Pfalz28 ist die Vorschrift des § 294 Abs. 1 InsO, wonach Zwangsvollstreckungen einzelner Insolvenz gläubiger während der… …praktisch nur durch Vorlage eines Insolvenz- oder Schuldenbereinigungsplans (§§ 235 ff. InsO oder §§ 304 ff. InsO) widerlegbar; das sollte von einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2006

    Unternehmenssanierung durch die Strukturierte Insolvenz

    Ein erfolgreiches Instrument für einen nachhaltigen Restart von Unternehmen
    Dr. Stefan Weniger
    …KSI 5/06 181 Sanierung durch Insolvenz Unternehmenssanierung durch die Strukturierte Insolvenz Ein erfolgreiches Instrument für einen nachhaltigen… …Restart von Unternehmen Dr. Stefan Weniger* Die Strukturierte Insolvenz ist eine wichtige Option für eine nachhaltige Unternehmenssanierung und bietet die… …außergerichtlichen Sanierung mit dem Thema auseinandersetzen; empfehlenswert ist die Hinzuziehung externen Know-hows. 1. Einleitung Die Insolvenz hat sich mittlerweile… …, haben der breiten Öffentlichkeit gezeigt, dass die Insolvenzordnung die Sanierung von Unternehmen ermöglicht. Bei richtiger Handhabung kann die Insolvenz… …viele Faktoren bestimmen den Verlauf von Insolvenzverfahren. Die Fallstricke im Verfahren lassen sich nur umgehen, wenn frühzeitig die Insolvenz als… …Sanierungsinstrument vorbereitet wird. Das Mittel dafür lautet: Strukturierte Insolvenz. 2. Begriffsabgrenzung Insolvenz ist Insolvenz – mag man meinen. Das ist aber nur… …auf den ersten Blick richtig. Der Begriff der Insolvenz beschreibt den Umstand, dass ein Unternehmen 1 aufgrund von (drohender) Zahlungsunfähigkeit und/… …bezahlen, wird das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Begriff der Strukturierten Insolvenz greift aber weiter. Es geht um die Nutzung der Insolvenzordnung als… …Zielvorgaben. Die Besonderheit der Strukturierten Insolvenz ist, dass sie vor der Antragstellung einsetzt und bereits bei der außergerichtlichen Sanierung greift… …. Die Insolvenz wird so zu einer Handlungsoption im Rahmen einer Unternehmenssanierung, die gleichberechtigt neben andere Möglichkeiten tritt. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2006

    Erfolgreiches Turnaround-Management

    Fallstudie zur professionellen Sanierung eines Unternehmens
    Karl A. Niggemann, Prof. Diethardt B. Simmert
    …KSI 5/06 184 Sanierung durch Insolvenz Die Analyse von Insolvenzunternehmen führt häufig zu der Erkenntnis, dass es unter Einsatz geeigneter…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2006

    Müssen Krisenberater bei Insolvenz des Mandanten um ihr Geld bangen?

    Anmerkungen zur BGH-Entscheidung vom 13. 4. 2006 – IX ZR 158/05
    Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck
    …KSI 5/06 187 Honorar der Krisenberater Müssen Krisenberater bei Insolvenz des Mandanten um ihr Geld bangen? Anmerkungen zur BGH-Entscheidung vom 13… …Honorare in der Insolvenz“. Im Untertitel heißt es, Krisenberater müssten um Geld bangen. Die Ausführungen von Fischer beruhten auf einem Urteil des BGH v… …Berater hinsichtlich seiner Gebühren für den Fall der Insolvenz des Mandanten keineswegs rechtlos, sondern zeigt die Gefahren einer Insolvenzanfechtung nach… …umfassenden Auftrag zur Abwendung der Insolvenz und anwaltlichen Begleitung im Insolvenzantragsverfahren gehabt. Im Übrigen scheide eine Anfechtung aus, weil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2006

    Aufgedrängter (konkludenter) Erlassvertrag

    Chance oder Falle für den Gläubiger?
    Thomas Uppenbrink
    …emotionalen Gründen nicht bereit waren, auf einen Teil ihrer Ansprüche zu verzichten und durch dieses Verhalten ggf. die Insolvenz des Schuldnerunternehmens in… …Entschuldung unseres Unternehmens von Seiten der Gläubiger nicht aufgegriffen werden, dann wird eine Insolvenz unausweichlich sein. Neben dem wahrscheinlich…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück