• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …künftiger Sanierungskonzepte leisten wird. Die Bescheinigung nach § 270b InsO n. F. als Eintrittsvoraussetzung in das Schutzschirmverfahren 60 Robert Buchalik… …/ Alfred Kraus Als neuer Weg einer Sanierung bietet sich nun das in § 270b InsO n. F. normierte Schutzschirmverfahren als vorinsolvenzliches… …(außergerichtliches) Sanierungsverfahren an. Voraussetzung für die Einleitung ist nach § 270b Abs. 1 Satz 3 InsO n. F., dass der Schuldner mit dem Eröffnungsantrag eine… …Kußmaul / Tim Palm Der mit dem ESUG geänderte § 225a InsO sieht erstmals die Umwandlung von Forderungen in Anteils- oder Mitgliedschaftsrechte am Schuldner… …+++ BMF zur Anwendung von § 55 Abs. 4 InsO +++ Service Literatur Veranstaltungen Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Neue Rahmenbedingungen für die Insolvenzverwaltung

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2011 vom 27.–29.10.2011 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Berücksichtigung gefunden haben. Sorge bereitet insbesondere die Anwendung des Fiskus-Privilegs gem. § 55 Abs. 4 InsO; hier habe sich das… …. Insbesondere, so der ausdrückliche Hinweis der Ministerin, solle der Umbau der InsO ein frühzeitigeres Tätigwerden ermöglichen. Das Insolvenzrecht dürfe nicht… …, Krankheit und Scheidung ausgelöst. KSI 1/12 34 Insolvenzverwalter-Kongress Die InsO honoriere besondere Anstrengungen des Schuldners, einen Teil des… …Neufassung vorgelegte IDW Standard S 6 könnte im Rahmen der Beurteilung von Sanierungsgutachten insbesondere im Zusammenhang mit § 270b InsO n. F. von noch… …Zwangsverrechnung und die Umsatz- und Vorsteuerberichtigung der Insolvenzanfechtung unterliegen; ob § 55 Abs. 4 InsO auslegungsfähig ist und wenn ja, welchen… …; wie § 55 Abs. 4 InsO mit dem BFH-Urteil vom 9. 12. 2010 (V R 20/10) zu verzahnen ist; ob die Nutzung eines Gegenstands der Insolvenzmasse durch den… …Anschluss ging Richter auf die mit dem ESUG neu eingeführte Rechtsstellung des Sachwalters ein und verglich insoweit die Rechtslage nach der InsO und nach dem… …widmete sich der Referent dem Problemkreis des Erschleichens des Vorverfahrens gem. § 270b InsO und skizzierte insoweit die Strafbarkeit des Schuldners… …Abs. 2 InsO i. d. F. des ESUG vorgesehenen Anzeigepflicht bei Zahlungsunfähigkeit und wies darauf hin, dass der Schuldner oder der vorläufige Sachwalter… …. Hierbei zu prüfende Rechtsnormen sind nach den Angaben von Richter insbesondere § 15a Abs. 4 InsO (Verletzung der Insolvenzantragspflicht, wobei es sich um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …erkennen, was neu in die InsO aufgenommen worden ist. Darüber hinaus sind in den Erläuterungen zu den einzelnen Paragraphen Hinweise vorhanden, die… …des § 270b InsO. Hiermit soll die Konkurrenzfähigkeit des Sanierungsstandorts Deutschland im europäischen Vergleich wieder- bzw. erstmals hergestellt… …und die Schaffung eines Schutzschirmverfahrens gem. § 270b InsO durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) sollen… …Ausstellers der Bescheinigung Weitere Beiträge im Überblick der Schutzschirmtauglichkeit gem. § 270b Abs. 1 Satz 3 InsO. Im zweiten Teil werden die… …auf nah me Die Wirkung des § 93 InsO auf Ansprüche aus § 303 AktG – Ein Beitrag zur Verzahnung von Insolvenz- und Aktienrecht § 64 Satz 3 GmbHG im… …insolvenzanfechtungsrechtliche Rückgewähransprüche Flexibilität und Praktikabilität im Konzerninsolvenzrecht – Die Zuständigkeitsfrage Umgehung der Anfechtung nach § 135 InsO… …InsO ein denkbar wei tes Normverständnis zugrunde, das nach Meinung des Verfassers mit Wortlaut und Systematik der Vorschrift z.T. in Widerspruch steht… …, zu prüfen, ob z. B. Zahlungen aus dem Vermögen eines Schuldners an das FA geleistet worden sind, die nach §§ 129, 133 InsO anfechtbar sind. Für den… …Lizenznehmers: Über Vor- und Nachteile des Gesetzesentwurfs zu § 108a InsO (Prof. Dr. Mary-Rose McGuire, Universität Mannheim) Lizenzverträge in der Insolvenz… …. Thomas Nägele, SZA Schilling, Zutt & Anschütz, Mannheim) Verwertungsrechte des Insolvenzverwalters nach § 166 Abs. 1 InsO bei „besitzlosen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …Gestaltungsrechte der Gläubiger im Insolvenzverfahren 101 RA Dr. Jochen Blöse Im Hinblick auf die Zielsetzung der InsO ist es naheliegend, dass die Gläubiger die… …Lambert Die Regelung des § 55 Abs. 4 InsO hat die Insolvenzverwalterpraxis und Finanzverwaltung lange Zeit gleichermaßen verunsichert. Mehr als ein Jahr… …die Bescheinigung nach § 270b InsO zu stellen? 126 Beantwortet von Prof. Dr. Harald Hess Bescheinigung nach § 270b InsO (IDW ES 9) 127 Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …gesetzgeberischen Absichten? Prof. Dr. Heinz Kußmaul, Tim Palm . . . . . . . . . . . . . 03/107 Unternehmensberater als Bescheiniger nach § 270b Abs. 1 Satz 3 InsO… …des § 55 Abs. 4 InsO: Geklärte Sachverhalte und weiter bestehende Unklarheiten Peter Depré, Antje Lambert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03/114… …Qualitätsstandards der Berufsausübung? Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/5 Die Bescheinigung nach § 270b Abs. 1 Satz 3 InsO als… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06/252 Das Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO: Besonders geeignet für die Sanierung mittelständischer Unternehmen? Grundzüge des Schutzschirmverfahrens… …: Welche Anforderungen sind an die Bescheinigung nach § 270b InsO zu stellen? Prof. Dr. Harald Hess. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03/126… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/86 Bescheinigung nach § 270b InsO (IDW ES 9) IDW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03/127 Erfolgreiche… …: Restschuldbefreiung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/94 BMF-Schreiben zur Anwendung von § 55 Abs. 4 InsO . . 02/94 Planung und… …, Notfallplan, Krise, Management 06/266 Bescheinigung nach § 270b InsO, Anforderungen, Inhalt 03/126 –, Gegenstand, Bestandteile 03/128 –, IDW ES 9 03/126, 03/127… …, Restschuldbefreiung 06/283 I IDW ES 9, Bescheinigung nach § 270b InsO 03/126, 03/127 IDW S 6, ESUG-Ziele, Turnaround-Perspektive 02/53 –, Neufassung, Sichtweisen 02/86… …, Gefahrenquelle oder Wunderwaffe? 01/38 Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO, Grundlagen, Anwendbarkeit 06/245 Schutzschirmverfahren, Ablauf, Gläubigerrechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    ESUG: Bessere Chancen für Investoren?

    Bewertung der Insolvenzrechtsreformierung durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)
    Dr. Thomas C. Sittel
    …bestimmten Unternehmensgröße 15 die Einsetzung eines vorläufigen Gläubigerausschusses (vgl. §§ 22a InsO n. F.). Es wird die Möglichkeit geschaffen, bereits im… …Insolvenzverfahren angeordnet werden (vgl. § 270a InsO n. F.). Ist ein entsprechender Antrag des Schuldners nicht offen- 7 Gewährleistungen, Garantien und… …vorläufigen Sachwalters vorgesehen (vgl. § 270a Abs. 1 Satz 2 InsO n. F.). Die Stärkung der Eigenverwaltung ist aus Investorensicht ein zweischneidiges Schwert… …(§§ 217, 222 InsO n. F.). Dies führt einerseits dazu, dass die Inhaber von Anteils- und Mitgliedschaftsrechten bei der Gruppenbildung und Abstimmung im… …Planverfahrens – auch gegen den Willen der bisherigen Anteilseigner – Forderungen von Gläubigern in Eigenkapital umgewandelt werden (§ 225a Abs. 2 InsO n. F.)… …Zulässigkeitsvoraussetzungen der sofortigen Beschwerde deutlich verbessert (§ 253 Abs. 2 InsO n. F.) 29 . In Anlehnung an § 246a AktG ist ein Freigabeverfahren für den… …durch Rechtsmittel kaum noch verzögert werden (§ 253 Abs. 4 InsO n. F.) 30 . Einzelne Gläubiger können den Insolvenzplan dadurch kaum noch behindern… …. Schutzschirmverfahren (§ 270b InsO n. F.) wird dem Schuldnerunternehmen im Zeitraum zwischen Eröffnungsantrag und Verfahrenseröffnung ein eigenständiges…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Das neue Insolvenzrecht als Paradigmenwechsel?

    Prof. Rolf Rattunde
    …. Das Gesetz hat nun – ohne die InsO durch die zeitweise diskutierte Herausnahme des Rechts der Unternehmensreorganisation zum reinen Torso verkommen zu… …: Bereits die Inkraftsetzung der InsO hatte ja den Hintergrund der Abkehr vom Gedanken der Versilberung verbliebener Vermögensreste hin zu einem…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung. Aus dem Inhalt: Sinn und Zweck des Anfechtungsrechts Grundnorm des § 129 InsO (Rechtshandlung… …. Hans-Peter Rechel, ZInsO 37/2012 S. 1641–1658 Es gibt vielfältige Anlässe für einen Verwalterwechsel: Die Gläubigerversammlung wählt nach § 57 InsO einen… …anderen Insolvenzverwalter, der bestellte Insolvenzverwalter verstirbt oder wird nach § 59 Abs. 1 InsO aus wichtigem Grund aus seinem Amt entlassen. Die… …umstritten, ob eine positive Fortführungsprognose i. S. von § 19 Abs. 2 Satz 1 InsO eine Prognose absehbarer zukünftiger Ertragsfähigkeit im Sinne einer… …die Bestellung eines vorläufigen Sachwalters nach § 270b InsO der öffentlichen Bekanntmachung? RA Dr. Norbert Küpper und RA Frank-Rüdiger Heinze RA Dr… …McGuire (Universität Mannheim) über Vor- und Nachteile des Gesetzesentwurfs zu § 108a InsO und analysierte insoweit das Risiko der Bestandsfestigkeit von… …Bitter (Universität Mannheim) über Verwertungsrechte des Insolvenzverwalters nach § 166 Abs. 1 InsO bei „besitzlosen“ Gegenständen/Rechten. Hinweis: Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Die neue VID-Prüfungsordnung zu den GOI

    Ein weiterer Schritt zur nachhaltigen Qualitätssicherung
    Sigrun Römer
    …Verfahrensablauf“. VID-Prüfungsordnung zu den GOI KSI 6/12 271 Beispielhaft formuliert der Hamburger Insolvenzrichter Frind zum Anforderungsprofil gem. § 56a InsO bei… …Einführung und Buchung in einem neuen Standardkontenrahmen InsO SKR04 oder InsO SKR03 für ab dem 1. 1. 2013 eröffnete Insolvenzverfahren. Ein weiterer… …vorläufigen Verfahren Vergütungsantrag/Vermögensverzeichnis § 153 InsO 5. Sanierungsquote Anteil der erhaltenen Arbeitsplätze und Verwaltungskosten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2012

    Lebensversicherungen in der Insolvenz des Arbeitgebers

    Die Zuordnung versicherungsvertraglicher Leistungen im Insolvenzverfahren
    Dr. Oliver Jenal
    …vertraglichen Verhältnissen insoweit dar, als nunmehr der gerichtlich bestellte Insolvenzverwalter in die Abwicklung nach § 80 InsO eintritt. 2.1 Arbeitsvertrag… …. Das Arbeitsverhältnis besteht trotz des Insolvenzverfahrens weiter und unterliegt nicht § 103 InsO. Lediglich die Kündigungsfrist kann sich nach § 113… …InsO reduzieren. Die weitergehenden allgemeinen sowie besonderen Kündigungsschutzbestimmungen sind uneingeschränkt wirksam. Infolgedessen sind… …zweiseitig nicht erfüllte Verträge handele 4 . Andere sehen eine ausdrückliche Kündigung mit Hinweis auf § 103 InsO als nicht notwendig an 5 . Der Streit hatte… …Arbeitnehmer ein unwiderrufliches Bezugsrecht hat, ist somit nicht Teil der Insolvenzmasse nach § 35 InsO. Insolvenzverwaltern ist folglich eine Verwertung des… …. InsO kann ein Insolvenzverwalter die Rechtslage beeinflussen 19 . 3.4 Direktversicherung mit widerruflichem Bezugsrecht Sofern der Arbeitgeber dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück