• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2008

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …unter www.deloitte. com zum Download bereit. Neues Zertifizierungsverfahren für Insolvenzverwalter InsO 9001 heißt ein neues, speziell an… …; die Begutachtung und Zertifizierung nach InsO 9001 bietet seit Ende 2007 die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifi zierung von Managementsystemen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2008

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Alt. 2 InsO von vornherein auf ein Sanierungsverfahren beschränkt ist. Keine Entwarnung bei der Geschäftsführerhaftung im Insolvenzfall Weitere Beiträge…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2008

    Der Sanierungs-Geschäftsführer in der Unternehmenskrise

    Aufgabenstellungen und Erfolgsfaktoren effektiven Handelns
    Ralf Loeber, Dr. Stefan Weniger
    …Sanierungsumsetzung mittels Insolvenz In der InsO sind verschiedene Instrumentarien vorgesehen, die für eine nachhaltige Unternehmenssanierung genutzt werden können8…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2008

    Umsatzsteuer bei der Verwertung von Sicherheiten in der Insolvenz

    Dr. Hans Gerhard Ganter
    …Insolvenzschuldners an den Erwerber. Dafür fällt USt an. Die Steuerschuld ist eine sonstige Masseverbindlichkeit i. S. v. § 55 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 InsO. Nach § 171 Abs… …. 2 Satz 3 InsO ist der Umsatzsteuerbetrag von dem gemäß § 170 Abs. 1 InsO an den Gläubiger (= Sicherungsnehmer) auszukehrenden Veräußerungserlös… …Wertverlust verursacht, den er nach § 172 Abs. 1 InsO auszugleichen hat, haben diese Wertausgleichszahlungen Schadenersatzcharakter; es handelt sich nicht um… …Forderung ein – wozu er nach § 166 Abs. 2 Satz 1 InsO berechtigt ist – , findet hierbei kein steuerbarer Umsatz statt5 . Ein steuerbares Umsatzgeschäft ist… …Abs. 2 Satz 3 InsO griffe nur ein, wenn die Umsatzsteuerforderung von dem Insolvenzverwalter als Masseforderung bedient worden wäre. Dieses Ergebnis… …steuerrechtliche Beurteilung dieselbe wie bei der freihändigen Verwertung durch den Insolvenzverwalter nach § 166 Abs. 1 InsO. Es handelt sich nur um eine besondere… …Insolvenzverwalter als Masseverbindlichkeit an das FA abführen. Der Gläubiger hat der Masse die USt gemäß § 171 Abs. 2 Satz 3 InsO zu erstatten. Das ist ihm zuzumuten… …RegE-InsO, BT-Drucks. 12/2443 S. 182; zustimmend Kübler/Prütting/Kemper, InsO, § 171 Rdn. 15; HK-InsO/Landfermann, 4. Aufl. 2006, § 171 Rdn. 10… …Immobilien Die Verwertung von unbeweglichen Massegegenständen kann durch Zwangsversteigerung (§ 165 InsO i.V. m. ZVG) oder im Wege des freihändigen Verkaufs (§… …1999/2000 die USt aus der Masse bezahlt werden musste. Es handelte sich um eine Masseverbindlichkeit gemäß § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO. Andererseits hatte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2008

    Das Rechtsdienstleistungsgesetz aus 2007 im Überblick

    Heinrich Dreyer
    …abweichender Länderregelungen auch als eine geeignete Person oder Stelle i. S. des § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO anzusehen sein. Als Regel kann formuliert werden7…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2008

    Sanierungsberatung und Bargeschäft

    Ausfall von Honoraransprüchen aufgrund des BGH-Urteils vom 6. 12. 2007 – IX ZR 113/06?
    Dr. Philipp Fölsing
    …das Vorliegen eines insolvenzrechtlich privilegierten Bargeschäfts i. S. des § 142 InsO möglicherweise zu hoch und insbesondere die sog. 30-Tage-Frist… …Rechtsanwalt (RA), den der Schuldner mit der Insolvenzantragstellung und der Entwicklung eines Insolvenzplans beauftragt hat, die Privilegierung des § 142 InsO… …für sich in Anspruch nehmen kann. Gem. § 142 InsO sind Leistungen des Schuldners, für die er unmittelbar eine gleichwertige Gegenleistung erhält, nur… …insolvenzrechtlich privilegierte Bargeschäfte darstellen können. Im vorliegenden Fall hat er dem RA das Privileg des § 142 InsO jedoch verwehrt und ihn wegen seiner… …die Gesellschaften spätestens seit dem 10. 5. 2002 zahlungsunfähig i. S. des § 17 InsO waren. Daraufhin beauftragte die Schuldnerin den beklagten RA mit… …geleisteten Zahlungen zurück. Er hielt die Zahlungen für anfechtbar nach den §§ 129 ff. InsO. Landgericht und Oberlandesgericht haben der Klage des… …Tochtergesellschaft hat der BGH zu Recht als unentgeltliche Leistung i. S. des § 134 InsO angesehen. Denn der Honorarzahlung, die die Schuldnerin für ihre rechtlich… …kongruente Deckung. Ob mangels schriftlichen Beratungsvertrags ein inkongruentes Deckungsgeschäft i. S. des § 131 InsO vorlag, war für den BGH nicht… …nach § 130 Abs. 1 InsO als gegeben. Denn der BGH verneinte das Vorliegen eines in solvenzrechtlich privilegierten Bargeschäfts. Gem. § 142 InsO ist eine… …. Vorschüsse sind ebenfalls nur dann privilegiert i. S. des § 142 InsO, wenn sie das voraussichtliche Honorar von höchstens 30 Tagen abdecken 9 . Insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Gerrit Heublein
    Dr. Gerrit Heublein
    …InsO zählt nur das pfändbare Vermögen des Schuldners zur Insolvenzmasse. Dies hat zur Folge, dass solche Gegenstände nicht Bestandteil der Insolvenzmasse… …§ 155 InsO sind die handels- und steuerrechtlichen Pflichten des Schuldners zur Buchführung und zur Rechnungslegung in Bezug auf die Insolvenzmasse… …Forderungseinzug erzielten Einnahmen nach Maßgabe der §§ 166 ff. InsO durch den Insolvenzverwalter an die Bank auszukehren sind. U. U. führen auch durch den… …Insolvenzantrag begründet hat. Somit rückt die Global zession in den speziellen Blickwinkel der Deckungsanfechtung nach den §§ 130, 131 InsO. Entscheidende… …Absonderungsrechte an dem Forderungsbestand der Schuldnerin gemäß § 131 Abs. 1 Nr. 3 InsO anfechtbar zustande gekommen waren. Die nach Kenntnis von der… …. Schließlich sei der Übergang von Forderungen auf der Grundlage einer Globalzession auch „unverdächtig“, so dass für die Anwendung des § 131 InsO kein Raum sei… …, aber eben nicht als inkongruente Deckung. Ein Ausschluss der Anfechtung gemäß § 142 InsO (Bargeschäft) käme allerdings nicht in Betracht, da der… …Anwendung des § 142 InsO auf die Globalzession ausscheidet. Bei strenger Betrachtung kommt es nämlich nicht einmal zu einem Austausch von Leistungen zwischen… …gewesen, die Globalzession als inkongruente Deckung einzustufen. Bedauerlicherweise hat der BGH eine saubere Subsumtion des § 131 InsO dem starken Drängen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2008

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Inkrafttreten der InsO unterliegen Lizenzverträge dem Wahlrecht des Insolvenzverwalters. Lehnt der Insolvenzverwalter in Ausübung dieses Wahlrechts die Erfüllung… …; d. h. Sondervorschriften für den Fiskus und die Sozialkassen werden nicht geschaffen. Folgende Änderungen sind vorgesehen: In § 14 InsO wird eine… …der vorläufige Insolvenzverwalter als auch die Gläubiger verlangen (vgl. § 26 Abs. 4 InsO-E). Klarstellung in § 55 Abs. 2 InsO, dass Verbindlichkeiten… …Insolvenzschuldners gem. § 26 Abs. 2 EStG nach § 80 Abs. 1 InsO i.V. mit § 34 Abs. 1 und 3 AO aus. Die steuerlichen Schlussfolgerungen hat die OFD Frankfurt a. M. in… …vermögensrechtlich auf diese auswirke. Mit der Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft oder eines Vermächtnisses, die nach § 83 Abs. 1 Satz 1 InsO wegen ihrer… …reicht. Nach § 80 Abs. 1 InsO umfasst die Verwaltungsbefugnis des Insolvenzverwalters das zur Insolvenzmasse (§§ 35 und 36 InsO) gehörende Vermögen. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2008

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …zukünftiger Forderungen eine inkongruente Sicherheit und damit unter den erleichterten Voraussetzungen des § 131 InsO anfechtbar sei, lief die im…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …können nur als kongruente Deckung gem. § 130 InsO angefochten werden. Report Rechtsprechung Hinweise Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück