• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2024

    Chancen und Potenziale der digitalen Transformation in KMU

    Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Elias Jütersonke
    …Untersuchung zu umgesetzten oder laufenden Projekten Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Elias Jütersonke * Die digitale Transformation stellt einen entscheidenden… …strategische Erfolg eines Unternehmens von * Prof. (FH) Dr. Dr. Mario Situm, MBA, MSc., ist ­Studiengangsleiter an der Fachhochschule Kufstein, Österreich und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2024

    Der Einfluss von Innovationen auf die Resilienz von Unternehmen

    Empirisch erhobene Ergebnisse zur Verbindung von Resilienz, Krisenmanagement und Innovation
    Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Matthias Möllers
    …Ergebnisse zur Verbindung von Resilienz, Krisenmanagement und Innovation Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Matthias Möllers* In Zeiten des Multikrisenszenarios ist… …oder Dienst- * Prof. (FH) Dr. Dr. Mario Situm, MSc. MBA, ist Professor und Studiengangsleiter an der Fachhochschule Kufstein, Österreich, und Partner der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2024

    Investitionsplanungen und -entscheidungen von Unternehmen in Krisenzeiten

    Ergebnisse einer qualitativen Expertenbefragung
    Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Matthias Mair
    …Expertenbefragung Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Matthias Mair* Investitionen sind aus gesamtwirtschaftlicher und unternehmerischer Sicht hoch relevant, damit… …Dies kann dadurch * Prof. (FH) Dr. Dr. Mario Situm, MBA MSc., ist ­Studiengangsleiter für den Bachelorstudiengang Unternehmensführung und den…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KMU: Strategische Überlegungen für die moderne Unternehmensführung

    Erkenntnisse über Barrieren und Treiber grüner Technologien und Ableitung von Gestaltungsempfehlungen zur Implementierung
    Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Lea Carnuth, Selina-Maria Schiller
    …­Unternehmensführung Erkenntnisse über Barrieren und Treiber grüner Technologien und Ableitung von Gestaltungsempfehlungen zur Implementierung Prof. Dr. Dr. Mario Situm… …einhergehende, konsistente und kohärente Entscheidungen umgesetzt werden. 7 Die Strategie ist der Startpunkt im stra- * Prof. (FH) Dr. Dr. Mario Situm, MBA M. Sc…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2024

    Begleitung der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Interim Management

    Prof. Dr. Markus Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Tanja Buchauer
    …Handlungsempfehlungen auf der Basis aktueller Studienergebnisse Prof. Dr. Markus Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Tanja Buchauer * Im Rahmen einer kürzlich… …für Grenzüberschreitende Restrukturierung an der Fachhochschule Kufstein; Prof. (FH) Dr. Dr. Mario Situm, MBA, ist Studiengangsleiter für den…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2024

    Inhalt / Impressum

    …. Begleitung der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Interim Management 26 Prof. Dr. Markus Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Tanja Buchauer Im…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …Resilienz von Unternehmen 252 Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Matthias Möllers In Zeiten des Multikrisenszenarios ist die Erhaltung der Unternehmensresilienz…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …die moderne Unternehmensführung 60 Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Lea Carnuth und Selina-Maria Schiller In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist es für…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2024

    Inhalt / Impressum

    …und -entscheidungen von Unternehmen in Krisenzeiten 121 Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Matthias Mair Wie schätzen Unternehmer Investitionsentscheidungen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2024

    Inhalt / Impressum

    …Transformation in KMU 156 Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Elias Jütersonke Dieser Beitrag untersucht die Chancen und Potenziale der digitalen Transformation…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück