• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2019

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …der InsO verortet werden. (1.3) Die Freigabe von (kontaminierten) Datenbeständen ist gesetzlich zu regeln. (1.4) Bei der Veräußerung von Unternehmen bzw…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Der „Präventive Restrukturierungsrahmen“ im Überblick – Teil A

    Sanierung außerhalb der Insolvenz
    Dr. Utz Brömmekamp
    …270 ff. InsO (ESUG) diente der Kommission an vielen Stellen als Blaupause. Deren Empfehlungen für ein ausgesprochen schuldnerfreundliches Verfahren… …. 4 RL. 26 Zustimmend MüKo-Klöhn, 5. Aufl., § 15a InsO Rz. 45a. 27 Hierzu vgl. grundsätzlich Bork, ZIP 2011 S. 101 ff.; Thole, ZIP 2017 S. 101, 111. Als… …nicht auf eine Antragspflicht nach nationalem Recht, sondern auf einen Antragsgrund ab 32 , was im Hinblick auf die in § 18 InsO normierte drohende… …nach § 270 ff. InsO bekannt. Allerdings haben die Mitgliedstaaten die Möglichkeit, dem Schuldner einen „Restrukturierungsbeauftragten“ zur Seite zu… …weitreichenderen Kompetenzen auszustatten als den Sachwalter im Eigenverwaltungsverfahren nach §§ 270 ff. InsO. Sonst drohte die Eigenverwaltung im PrävRR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Der „Präventive Restrukturierungsrahmen“ im Überblick (Teil B: Vom Moratorium bis zur Planfinanzierung)

    Sanierung außerhalb der Insolvenz
    Dr. Utz Brömmekamp
    …, aus der Nichtanwendbarkeit des Fiskus-Privilegs in § 55 Abs. 4 InsO oder aus diversen Anfechtungsrechten greifen könnten. Dem Gericht würde in diesem… …19 InsO uneingeschränkt gelten sollen, der Schuldner zur Präventiver Restrukturierungsrahmen KSI 5/19 199 Vermeidung dessen also nur in ein Moratorium… …Sprengstoff. In Anlehnung an § 245 Abs. 2 Ziff. 2 InsO sah der RL-Entwurf der Kommission die „Regel des absoluten Vorrangs“ vor, wonach eine ablehnende… …Gläubigerinteresses“ (Art. 10 Abs. 2 Buchst. d RL). Das „Kriterium des Gläubigerinteresses“ entspricht in etwa dem Minderheitenschutz in § 251 InsO, wonach kein… …Beschwerderecht des § 253 InsO. 35 Vgl. RL-ErwG Ziff. 23. 36 So auch Lange/Swierczok, BB 2019 S. 514-515. 37 Vgl. auch RL-ErwG Ziff. 60. tern zu lassen. Folglich… …den §§ 22a, 67 InsO etablierten Institut des (vorl.) Gläubigerausschusses zu sehen. Denn ein solches Gremium sieht der PrävRR als schuldnerorientiertes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …Rechtsprechung zur Umsatzsteuer in Insolvenzfällen: Hiernach werden auch im Rahmen der Eigenverwaltung nach § 270 InsO Umsatzsteuern auf nach Insolvenzeröffnung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2019

    Daten-Management in Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierungen – Teil D

    Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der Business Intelligence & Analytics (BIA)
    Thomas Möllers
    …, Geschäftsführer der INSO Projects GmbH, E-Mail: thomas.moellers@inso-projects.de. 1 Quelle: INSO Projects GmbH in Anlehnung an Picot, Erfolgsfaktor Information… …dieser Informationen ermittelbar. 8 Quelle: INSO Projects GmbH. Daten-Management KSI 2/19 79 aufbereitet werden, die nicht nutzbar sind. Vielmehr muss ein…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    ESUG-Evaluation: Die Sicht des Restrukturierers

    Anpassungen im Bereich der Eigenverwaltung
    Burkhard Jung
    …auf die Eigenverwaltung nach § 270a InsO zu fokussieren, befasst sich der Bericht mit der Sinnhaftigkeit der Eigenverwaltung als solcher. Er kommt zu… …, dass ein über seinen eigenen Möglichkeiten liegender Kaufpreis durch einen fremden Dritten geboten wird, dem dann vor dem Hintergrund von § 1 InsO der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2019

    Big Data und Künstliche Intelligenz: Praktischer Einsatz in Krisenunternehmen – Teil B

    Case Study zum Einsatz von Big Data und Künstlicher Intelligenz
    Dr. Marcus Dill, Thomas Möllers
    …INSO Projects GmbH, E-Mail: thomas.moellers@ inso-projects.de 1 Große Datenmengen mit den sog. 11 Firician Eigenschaften werden in Englisch als Big Data… …(BD) bezeichnet. 2 Das Projekt wurde in Kooperation zwischen der INSO Projects GmbH – schwerpunktmäßig tätig auf dem Gebiet des Daten-Managements in ISR…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Big Data und Künstliche Intelligenz: Praktischer Einsatz in Krisenunternehmen (Teil A)

    Situation, Grundlagen und Voraussetzungen für den Einsatz von Big Data und Künstlicher Intelligenz
    Dr. Marcus Dill, Thomas Möllers
    …der INSO Projects GmbH, E-Mail: thomas.moellers@ inso-projects.de. 1 Künstliche Intelligenz wird in Englisch als Artificial Intelligence (AI) bezeichnet… …wurde in Kooperation zwischen der INSO Projects GmbH – schwerpunktmäßig tätig auf dem Gebiet des Daten-Managements in ISR – und der mayato GmbH – Experten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Olaf Spiekermann, ZInsO 9/2019 S. 429–435 Die ESUG-Evaluation hat erwartungsgemäß einen Optimierungsbedarf im Bereich der Regelungen der §§ 270a, b InsO… …deutschen Sanierungsrecht. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass die VerglO, die bis zum Inkrafttreten der InsO galt, bereits Regelungen über…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob und in welcher Höhe streitige Forderungen im Rahmen der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO und… …der Überschuldung gem. § 19 InsO berücksichtigt werden müssen. Die fünf Kardinalfehler beim Kulturwandel Von Prof. Dr. Klaus Eckrich, changement 4/2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück