• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Autoren (5)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (7)
  • 2023 (1)
  • 2022 (5)
  • 2021 (3)
  • 2020 (1)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (5)
  • 2015 (6)
  • 2014 (3)
  • 2013 (5)
  • 2012 (3)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2024

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Zunehmende Insolvenzfälle als Bedrohung in 2024?

    Burkhard Jung, Prof. Dr. Markus Exler
    …setzen. Markus Exler: Wie schlimm es kommen wird, kann ich nicht exakt beurteilen. Wir Ökonomen und Restrukturierer haben über die letzten Jahre mit den… …KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Zunehmende Insolvenzfälle als Bedrohung in 2024? Beantwortet von Burkhard Jung und Prof. Dr. Markus Exler * trachtet ein Fehler… …Südeuropa erfolgen, weil dort z. B. Genehmigungsprozesse schneller gehen und die Digitalisierung weiter vorangeschritten sind. Markus Exler: Abwanderung darf… …Jahren war. Stabil ist in Zukunft nur das Auftreten von Veränderungen an sich. 4 Markus Exler: Richtig, und auch sog. Multikrisen sind an sich nichts Neues… …verhandeln statt Menschen irgendwann Maschinen miteinander. Für kleinere Fälle halte ich das für denkbar! Markus Exler: KI unterstützt beim Daten- Modelling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2024

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Transformation im Multikrisen-Umfeld: Wie gestalten?

    Prof. Dr. Markus Exler, Kai Haake, Burkhard Jung
    …nachgefragt: Transformation im ­Multikrisen-Umfeld: Wie gestalten? Beantwortet von Prof. Dr. Markus Exler, Kai Haake und Burkhard Jung anhand der Impulse auf… …Multikrisen-Umfeld agieren? Prof. Dr. Markus Exler 6 : Im Zusammenspiel mit Jessica Hirsch (Vorstand der Distressed Ladies e. V.) konnte ich eine hochinteressante… …Forschungsförderung lobenswert. KSI-Redaktion: Fachkräftemangel und Bürokratielasten stellen zentrale Problemfelder dar? Prof. Dr. Markus Exler: Den Fachkräftemangel… …ebenfalls angesprochen: Wie gelang es, wieder auf den Erfolgsweg zurückzukehren? Prof. Dr. Markus Exler: Zum Abschluss der Podiumsdiskussion beschrieb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2022

    Controlling im digitalen Zeitalter

    Ergebnisse einer Expertenbefragung über die Auswirkungen und den Stand der Digitalisierung im Controlling
    Prof. Dr. Markus Exler, Prof. Dr. Mario Situm, Nicholas Morrison
    …Controlling im digitalen Zeitalter Ergebnisse einer Expertenbefragung über die Auswirkungen und den Stand der Digitalisierung im Controlling Prof. Dr. Markus… …Exler, Prof. Dr. Mario Situm und Nicholas Morrison* bedeutet das, dass Manager bzw. Geschäftsführer eine stetig steigende Komplexität bewältigen müssen, 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2015

    MBO und MBI als Alternativen zu familieninternen Nachfolgelösungen

    Eine krisenorientierte Analyse zur Sicht von Kreditinstituten in Deutschland und Österreich
    Prof. Dr. Markus Exler, Prof. Dr. Mario Situm, Roland Thurnbichler
    …Kreditinstituten in Deutschland und Österreich Prof. Dr. Markus Exler / Prof. Dr. Mario Situm / Roland Thurnbichler* Eine ungeregelte Unternehmensnachfolge bei…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2024

    Begleitung der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Interim Management

    Prof. Dr. Markus Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Tanja Buchauer
    …Handlungsempfehlungen auf der Basis aktueller Studienergebnisse Prof. Dr. Markus Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Tanja Buchauer * Im Rahmen einer kürzlich…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierungsgutachten: Welche Anforderungen sind an ein Managementaudit zu stellen?

    Prof. Dr. Markus W. Exler, Tobias Treibenreif
    …veranlasst? Markus Exler: Zu den wesentlichen Bestandteilen des Sanierungsgutachtens gem. IDW S 6 gehört neben der Analyse des Unternehmens und der Einschätzung… …Befragung? Markus Exler: Die in anderen Studien schon klar erkannte Vorrangstellung der Führungsmängel als Hauptkrisenursache wurde im Rahmen unserer… …. KSI-Redaktion: Wie verändern sich die generellen Managementaufgaben in einer Krisensituation? Markus Exler: Es kommt entscheidend darauf an, das… …besondere Persönlichkeitseigenschaften der Führenden in der Unternehmenskrise – sind Rauhbeine gefragt? Markus Exler: Es lässt sich ein gewisses Bild erkennen… …Markus Exler: Hier sollte nach den vorliegenden betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen differenziert werden. Neben den spezifischen Motiven eines CRO, bei… …vielschichtige und hochinteressante Materie angepackt wurde. Dürfen die KSI-Leser auf Vertiefung in einem ausführlichen Studienbericht hoffen? Markus Exler: Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2015

    Krisenbewältigung und Krisenkommunikation – kein Widerspruch!

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …begleitetes Insolvenzverfahren droht. Über diese und andere Aspekte der Krisenkommunikation wird Sie auf dem Petersberg Prof. Dr. Markus Exler näher informieren…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2024

    Inhalt / Impressum

    …. Begleitung der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Interim Management 26 Prof. Dr. Markus Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Tanja Buchauer Im… …Unternehmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Nachgefragt: Zunehmende Insolvenzfälle als Bedrohung in 2024? 39 Beantwortet von Burkhard Jung und Prof. Dr. Markus… …Exler Inhalt/Impressum KSI 1/24 3 Report Rechtsprechung Hinweise Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis 41 Zusammengestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Restrukturierung und Sanierung“ unter der Moderation von Prof. Dr. Markus Exler statt, welches sich an Unternehmer, Mitglieder der Geschäftsleitung, leitende… …, Vedder GmbH und Albert Hager, Quest Consulting AG) Anfragen: Prof. Dr. Markus Exler, Kufstein University of Applied Sciences, Assistance: Monika Puchner…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …. 2015 fand in Kufstein ein Symposium zum Thema „Ohne Strategie kein Turnaround“ unter der Moderation von Prof. Dr. Markus Exler (Director Restructuring… …7. 10. 2016 vorgesehen. Anfragen: Prof. Dr. Markus Exler, Kufstein University of Applied Sciences, Assistance: Monika Puchner, Office +43-53 72-718 19…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück